Campster im Oldie-Look

Moderne Technik im alten Gewand gibt es jetzt auch für die Kleintransporter Citroën Jumpy und Spacetourer. Das Umbaukit Type HG stammt vom bereits bekannten Duo Fabrizio Caselani und David Obendorfer.
Ob VW T1 California oder Ford Taunus Transit von Westfalia: Das Herz vieler Camper schlägt höher beim Anblick eines Oldtimer-Campingbusses. Aber selbst in so einem Fahrzeug reisen? Muss nicht sein, denn den Komfort heutiger Technik möchten viele nicht missen. Die Lösung dieses Dilemmas ist ein moderner Campingbus im Gewand eines Oldies.
Nachdem Citroën 2018 mit dem Type H Wildcamp erstmals einen modernen Campingbus im Retrolook präsentierte, hat sich das gleiche Designerteam bestehend aus Fabrizio Caselani und David Obendorfer erneut zusammengetan. Dieses Mal haben sie sich den Kleintransportern Citroën Jumpy und Spacetourer angenommen. Auf letzterem basiert beispielsweise der Campster.
Hommage an Prototyp Citroën Type G
In den 1950er Jahren wollte Citroën neben dem größeren Kastenwagen Type H einen kleineren Transporter, Type G, mit einer Zuladung von 500 Kilogramm auf den Markt bringen. Das Credo war dabei Funktion vor Design. Das Außendesgin des erfolgreichen Type H wurde übernommen, allerdings verzichtete der Hersteller auf die Schiebetüren und die hintere Stoßstange im Type G. So schön das Vorhaben auch war: Das Fahrzeug hat es nie über die Prototypen-Phase hinausgeschafft. Bis jetzt. Die Neuinterpretation auf Basis des Citroën Jumpy beziehungsweise Spacetourer wurde im September 2020 als Type HG präsentiert.
Das Wellblech-Design des Umbau-Kits besticht durch seine dynamische Linienführung, die an die Proportionen der aktuellen Kleintransporter-Modelle angepasst wurde. Es ist für die drei Fahrzeuglängen XS (4,60 Meter), M (4,95 Meter) und XL (5,30 Meter) mit und ohne Fenster im Heckbereich verfügbar. Der Campster basiert auf der mittellangen Version mit hinteren Seitenfenstern.
Offizielle Campingbus-Renderings
Auf einen moderner Kompaktcamper im Oldschool-Look lässt ein Rendering mit Aufstelldach des Type HG hoffen. Eine Campster.Version ist denkbar, da Pössl bereits in der Vergangenheit ein Roadcamp-Modell im Type H-Look auf dem Caravan Salon 2018 präsentierte.
Wer darauf nicht warte möchte, findet auf der Type-H-Website bereits die Preisliste. Die Retro-Verkleidung des 4,95 Meter-Spacetourer-Modells kostet zwischen 30.050 und 44.850 Euro. Gebaut wird der offiziell von Citroën lizensierte Wagen in der 3000-Einwohner-Gemeinde Sospiro in der italienischen Lombardei.