auto motor und sport-Edition Michael Schumacher
Am 3. Januar wird Michael Schumacher 50 Jahre alt. auto motor und sport erinnert in einer 164-seiteigen Edition noch einmal an das Lebenswerk, das der Rekord-Weltmeister dem Motorsport hinterlassen hat.
Er ist bis heute der erfolgreichste Fahrer der Formel 1. Noch muss Lewis Hamilton zwei Weltmeisterschaft und 18 Grand Prix gewinnen, wenn er Michael Schumacher schlagen will. Bei den schnellsten Runden fehlen ihm noch 36 auf den Rekord-Weltmeister. Nach Führungskilometern steht es 24.084 zu 20.266 für Schumacher.
Michael Schumacher hat dem Motorsport in Deutschland einen Namen gegeben. 30 Jahre nach dem Tod des deutschen Beinahe-Weltmeisters Wolfgang Graf Berghe von Trips kam er. Am 25. August 1991 in Spa-Francorchamps. Der Nobody Michael Schumacher mischte das Formel 1.Volk schon bei seinem ersten Auftritt auf. „Ich konnte nicht einmal seinen Namen buchstabieren“, gibt Eddie Jordan, sein erster Teamchef verschmitzt zu.
Eine bewegte Karriere über 19 Jahre
Nach dem Rennen in Spa wusste jeder, wer Michael Schumacher war. Vor dem zweiten Rennen folgte schon der nächste Paukenschlag: Schumacher wechselte in einer Nacht- und Nebelaktion zu Benetton. Bernie Ecclestone hatte endlich seinen Deutschen in der Formel 1. 1992 gewann Schumacher seinen ersten Grand Prix, 1994 seinen ersten Titel. Als zweifacher Champion folgte er dem Ruf von Ferrari. Zunächst nicht wegen des Mythos, sondern wegen der Herausforderung, Ferrari wieder zum Titel zu führen. Schumacher musste fünf lange Jahre warten.
Er entschädigte sich mit fünf WM-Titeln in Folge und schrieb Geschichte. 2006 trat der Größte zum ersten Mal zurück. Vier Jahre später holte ihn Mercedes ins Rennauto und an den Platz zurück, wo seine Karriere begonnen hatte. Das Auto ließ keine Siege mehr zu. Schumacher lernte, in Würde zu verlieren. Und er half ein Team aufzubauen, das ab 2014 fünf Mal in Folge Weltmeister werden sollte.
Das erlebte der siebenfache Weltmeister und 91-fache GP-Sieger schon nicht mehr mit. Schumacher ist seit einem schweren Skiunfall im Dezember 2013 auf Pflege angewiesen. Am 3. Januar 2019 wird er 50 Jahre alt. Wir werden den Geburtstag nicht mit ihm feiern können, aber wir können uns an den Mann erinnern, der der Formel 1 über 19 Saisons seinen Stempel aufgedrückt, der aus einer Randsportart im Autoland Deutschland einen Premiumsport machte und der Nachwelt eine Flut von Rekorden hinterlassen hat, die vielleicht nie mehr gebrochen werden.
Schumis Leben auf 164 Seiten
auto motor und sport hat zum Geburtstag als Tribut an den Meister eine Edition produziert, die ab dem 11. Dezember für 9,90 Euro am Kiosk oder im Web-Shop ( www.shop.motorpresse.de) erhältlich ist. Wenn Sie Schumachers einmalige Karriere noch einmal nacherleben wollen, von der Zeit vor der Formel 1, das Debüt im Jordan, die Jahre bei Benetton, Ferrari und Mercedes, all die Amplituden einer Karriere, die von 1987 bis 2012 dauerte, dann ist unsere Edition Michael Schumacher ein Pflichtprogramm. Auf 164 Seiten erfahren Sie alles, was Sie über den Rennfahrer Schumacher wissen wollen.
Wir zeigen elf seiner Rennautos im Detail, haben uns mit ehemaligen Teamkollegen unterhalten und seine großen WM-Gegner porträtiert. Auch Statistik gehört bei Schumi dazu. Alle 307 GP-Einsätze sind mit jedem Detail dokumentiert, die spektakulärsten seiner 91 GP-Siege auch als Geschichte. Wir haben dazu unser letztes Interview mit dem Meister im November 2012 für Sie aufgezeichnet, in dem Schumacher interessante Einblicke über den letzten Teil seiner Formel 1.Laufbahn gibt. Auch Bruder Ralf Schumacher darf nicht fehlen. Michael und Ralf sind bis heute das erfolgreichste Brüderpaar der GP-Geschichte. Und die nächste Generation steht schon vor der Tür. Sohn Mick hat nach den Gewinn des Formel 3-Titels jetzt den Aufstieg in die Formel 2 geschafft. Wir haben uns mit ihm unterhalten. Unsere Fotografen haben noch einmal in ihren Archiven gekramt und ihre besten Bilder geschickt.