Carspotting GP Kanada 2019
Wir haben uns am Rande des GP Kanada wieder auf Carspotting-Jagd begeben. In Montreal wird jedes Jahr am F1-Wochenende eine automobile Mega-Party gefeiert, bei der exklusive Sportwagen und verrückte Tuning-Monster über die Straßen rollen.
Vor zwei Wochen haben wir uns in Monte Carlo auf die Lauer gelegt. Zum direkten Vergleich bekommen Sie hier nun das Carspotting aus Montreal geliefert. In Sachen automobiler Vielfalt muss sich die kanadische Metropole nicht groß hinter dem Fürstentum an der Cote d’Azur verstecken. Wenn die Formel 1 in der Stadt ist, dann holen die Kanadier einmal im Jahr ihre Schmuckstücke aus der Garage.
Während in Monaco die Ste.Devote-Kurve den besten Jagderfolg verspricht, geht in Montreal die Post in der Rue Ste. Catherine ab – mitten in der Innenstadt. Auf der Partymeile, die von vielen Restaurants und Bars gesäumt ist, bildet sich jeden Abend in der Dämmerung ein automobiler Laufsteg. Jeder zeigt, was er hat. Es gilt das Motto: Auffallen um jeden Preis.
Auto-Party in Montreal
Kleine Zwischenspurts und Drehzahlorgeln werden von der Polizei müde lächelnd toleriert. Einen TÜV gibt es in Kanada offenbar auch nicht. Zumindest was das Thema Optik-Tuning und Auspuff-Lautstärke angeht, scheinen die Vorschriften deutlich toleranter als hierzulande. Man sieht so Einiges an Kuriositäten durch die Gassen rollen.
Ob klassisch veredelte Hotrods, Pickups mit Luftfahrwerken, Japan-Sportler mit Breitbau-Kit oder einen mehr als zwei Meter breiten Militär-Hummer – gibt’s nicht, gibt’s nicht. Langweilig wird die Parade auf der automobilen Flaniermeile jedenfalls nie. Während man in Monaco aktiv auf die Suche nach den exklusiven Kisten gehen muss, kann man die Parade in Montreal einfach an sich vorbeiziehen lassen.
Wir hatten den Finger natürlich stets am Auslöser. Das Ergebnis unseres Carspottings haben wir für Sie in die Galerie gepackt.