Ferrari dominiert wie lange nicht

Ferrari hat mit dem Doppelsieg in Monaco gezeigt, dass die Mercedes-Dominanz endgültig beendet ist. In unseren Crazy Stats verraten wir Ihnen, wann die Italiener das letzte Mal so stark unterwegs waren.
Die Fans müssen sich an eine neue Formel 1 gewöhnen. Drei Jahre lang kamen die Mercedes-Anhänger gar nicht aus dem Jubeln raus. Nach sechs Rennen in dieser Saison steht es nach Siegen unentschieden zwischen den Silberpfeilen und Ferrari. Beim Grand Prix von Monaco schien die Wachablösung endgültig besiegelt.
Die Statistiker mussten weit in die Vergangenheit zurückblicken, um solch ein dominantes Wochenende des Teams aus Maranello zu finden. In Monaco hatte die Scuderia das letzte Mal 2001 jubeln dürfen. Damals übrigens auch mit einem deutschen Fahrer. 16 Jahre nach Michael Schumacher beendete Sebastian Vettel die sieglose Serie von Ferrari im Fürstentum.
Räikkönen wie in Frankreich 2008
Dabei hatte es lange danach ausgesehen, als hätte Kimi Räikkönen die besseren Karten. Der Finne startete erstmals seit dem GP Frankreich 2008 wieder ein Rennen vom vordersten Platz. So viel Zeit verstrich bei keinem anderen Piloten in der Geschichte der Formel 1 zwischen zwei Pole Positions. Genau wie damals konnte Kimi das Rennen aber nicht gewinnen.
In den Crazy Stats, die Sie in der Galerie finden, haben wir noch weitere interessante Zahlen gesammelt. Wir verraten Ihnen, warum der Ferrari.Doppelsieg perfekt zum Monaco-Jubiläum passte, welche Parallelen es zwischen dem GP Frankreich 2008 und dem Monte Carlo-Rennen 2017 noch gab und welche Serien im Fürstentum zuende gingen.