Die Formel 1 wird berechenbar
Mercedes schreibt weiter die Rekordbücher um. Die dominante Vorstellung in Spanien macht wenig Hoffnung, dass die silberne Siegesserie in absehbarer Zeit reißt. Wenigstens Statistiker haben ihre Freude an den einmaligen Zahlen.
Dieses Mal fangen wir die Crazy Stats mit einer großen Zahlen an: 3,69 Millionen Menschen schalteten am Rennsonntag den Fernseher ein, als Lewis Hamilton und Valtteri Bottas ihre Silber-Gala feierten. Den RTL-Verantwortlichen wird die Zahl nicht groß genug gewesen sein. Im letzten Jahr hatten immerhin 4,73 Millionen TV-Zuschauer den Europa-Auftakt in Barcelona live gesehen.
Das Ergebnis von vor 12 Monaten war übrigens das gleiche wie jetzt: Hamilton gewann vor Bottas und Verstappen. Damals schimpfte aber noch keiner über mangelnde Spannung und fehlende Abwechslung. Damals liefen die vier Rennen zuvor auch etwas anders ab. In der WM-Wertung lagen die Piloten vorne eng beieinander. Jetzt hat sich der Kreis der WM-Kandidaten auf nur noch zwei Fahrer verkleinert.
Fünf Mal das gleiche Ergebnis
Die Formel 1 ist in diesem Jahr berechenbar geworden. Überraschungen suchte man in den ersten fünf Rennen vergeblich. Fünf Mal waren Lewis Hamilton und Valtteri Bottas am Start. Und fünf Mal standen sie auch beide auf den obersten beiden Plätzen des Podiums. Fünf Doppelsiege in Serie gab es nur vier Mal in der 70-jährigen F1-Geschichte. Eine sechste 1-2-Silber-Party wäre neuer Rekord.
Es sind aber nicht nur die ersten beiden Plätze, für die man dieses Jahr keine Glaskugel braucht. Auch dahinter herrscht Eintönigkeit. Die Plätze drei bis fünf belegten in allen fünf Rennen Sebastian Vettel, Max Verstappen und Charles Leclerc – in abwechselnder Reihenfolge. Wobei Platz fünf bisher nur ein einziges Mal nicht für Ferrari-Neuling Leclerc reserviert war.
Verschiebungen Mangelware
Auch das Barcelona-Rennen selbst präsentierte sich äußerst berechenbar. Die ersten fünf Piloten wechselten während des Rennens zwar zwischendurch kurz mal die Plätze, doch am Ende stand im Ziel die gleiche Reihenfolge wie schon nach der Startrunde auf dem Ergebnismonitor: Hamilton vor Bottas vor Verstappen vor Vettel und Leclerc.
In unseren Crazy Stats haben wir noch weitere interessante Zahlen und Fakten zum Rennen in Barcelona gesammelt. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen, welcher Pilot Hamilton zuletzt eine deftigere Quali-Niederlage als Bottas zugefügt hat oder wann Max Verstappen zuletzt in einem Rennen Plätze verloren hat, dann schauen Sie doch mal in die Galerie!