Ekström mit besten Titelchancen

Audi bestimmte mit zwei Dreifach-Erfolgen das Rennwochenende in Spielberg. Am Samstag gelang Mattias Ekström der erste Saisonsieg. Am Sonntag triumphierte René Rast. Jamie Green wurde zur tragischen Figur.
Alles spricht für den ersten Fahrertitel eines Audi-Piloten seit 2013. Damals errang Mike Rockenfeller die letzte Meisterschaft für die Ingolstädter. Ein Rennwochenende vor Saisonabschluss hat nun Mattias Ekström die besten Chancen auf seinen dritten DTM-Titel nach 2004 und 2007.
In Österreich siegte der Schwede im Samstagsrennen das erste Mal in diesem Jahr. Für den Routinier war es zugleich der 23. Sieg in der Tourenwagenserie. Ekström stellte seinen Audi RS 5 im Qualifying auf den dritten Startplatz. Hinter die beiden Markenkollegen Jamie Green und Nico Müller. Ekström überholte im Verlauf des 40 Runden langen Rennens beide. Green erst vier Umläufe vor Schluss. „Von Startplatz drei hinter zwei Audi-Kollegen ging es vor allem darum, am Start vor Marco Wittmann zu bleiben. Das ist mir zum Glück gelungen. Danach lief alles perfekt“, freute sich Ekström über den Erfolg in Spielberg.
„Teamwork“ bei Audi
Green kam nach dem Boxenstopp zwar mit einer komfortablen Führung aus der Boxengasse, büßte im zweiten Rennabschnitt auf gebrauchten Reifen allerdings zu viel Zeit ein.Gegen Ekströms Angriff in der dritten Kurve setzte sich der Brite wenig bis gar nicht zur Wehr. „Mein Auto war perfekt, vor allem mit dem ersten Reifensatz“, sagte Green. „Aber am Ende kam Mattias mit DRS von hinten und mit Blick auf die Meisterschaft ging es heute auch um Teamwork.“
Auf dem dritten Rang untermauerte Nico Müller die Audi-Dominanz. Robert Wickens schaffte es in seinem Mercedes-AMG C 63 DTM auf den vierten Rang – obwohl er mit einem beschädigten Auto zu kämpfen hatte. Der Kanadier bremste das Feld ein, behauptete sich aber trotz kaputtem Unterboden vor den beiden BMW-Fahrern Marco Wittmann und Maxime Martin.
Der Belgier war in ein Scharmützel mit René Rast verwickelt. Der Audi-Pilot ritt eine Attacke in Kurve fünf, die allerdings in einem Dreher endete. Deshalb blieb Rast ohne Punkte. Was ihm vor allem im Hinblick auf die Meisterschaft noch richtig schmerzen könnte.
Green stoppen Getriebeprobleme
Zwar siegte der 30-Jährige aus Minden im zweiten Lauf auf dem Red Bull-Ring. Trotzdem beträgt sein Abstand auf Ekström in der Meisterschaft vor dem Saisonfinale in Hockenheim bereits 21 Punkte. Ekström machte das, was er in dieser Saison fast immer tat. Der Schwede hamsterte als Fünfter wichtige Punkte. Der zweifache DTM-Meister war nur vom achten Startplatz ins Sonntagsrennen gegangen.
Die tragische Figur in der Steiermark war Green. Wieder startete er von der Pole-Position. Wieder bestimmte er das Rennen. Wieder wurde er kurz vor Ende abgefangen. Diesmal rutschte Green sogar noch aus den Punkterängen. Zwei Runden vor Rennende streikte das Getriebe im Audi RS 5. Das Schaltproblem machte Green zur leichten Beute für die Gegner. Mit 25 Punkten mehr auf dem Konto wäre Green in einer guten Ausgangsposition nach Hockenheim gereist. So muss er 35 Zähler auf Ekström und 14 Punkte auf Rast gutmachen, wenn er doch noch Meister werden will.
Mike Rockenfeller und Nico Müller stürmten auf das Podest und machten Audis zweiten Dreifach-Erfolg in Spielberg perfekt. Gary Paffett nutzte ein spätes Safety Car, um sich von Rang sieben bis auf die vierte Position zu schieben. Bester BMW-Fahrer war einmal mehr Wittmann.
Wittmann belegt hinter Rockenfeller (beide 134 Punkte) den fünften Meisterschaftsplatz. Seine Chancen auf den dritten DTM-Titel sind gering. Mercedes-Sperrspitze Lucas Auer erlebte ein eher verkorkstes Heimwochenende. Im ersten Rennen reichte es für den achten Platz. Im zweiten Lauf drehte ihn Bruno Spengler von der Strecke. Auch Auers Titelchancen sind wohl nur noch theoretischer Natur.
Das Saisonfinale der DTM findet Mitte Oktober auf dem Hockenheimring (13. bis 15.10.) statt.