Ferrari im Retro-Look
Der Königliche Park in Monza ist immer eine Reise wert. Schon am Mittwoch gab es an der Traditionsstrecke viel zu entdecken. Wir haben die Bilder aus dem Fahrerlager und der Boxengasse.
Es ist immer wieder ein Gänsehaut-Erlebnis, wenn man mit dem Auto durch die alten Mauern in den Königlichen Park von Monza abbiegt. Irgendwann, nach ein paar hundert Metern in der Grünanlage, lichten sich die Bäume plötzlich und es kommen die ersten Tribünen zum Vorschein. Dann geht es noch durch einen kleinen Tunnel, und schon ist man mittendrin im altehrwürdigen Autodromo Nazionale di Monza.
Dabei hat die Strecke offiziell ihren ursprünglichen Namen schon seit ein paar Jahren verloren. Eine Tankstellenkette sorgte mit ein paar Euro Unterstützung dafür, dass die Rennbahn in „Monza Eni Circuit“ umgetauft wurde. Wir machen den Quatsch natürlich nicht mit. Bitte verzichten Sie also darauf, uns Leserbriefe zu schicken, wenn wir bei auto motor und sport auch weiterhin vom „Autodromo“ sprechen.
Ferrari feiert seine Tradition
Die Historie lebt in Monza wie auf keiner anderen Strecke. Seit 1950 dreht die Königsklasse hier ihre Runden. Insgesamt gastierte der Grand-Prix-Zirkus schon 68 Mal im Tempo-Tempel – so oft wie nirgendwo sonst auf diesem Planeten. Und natürlich ist Monza vor allem mit einem Rennstall verbunden: Ferrari ist das Team, dem hier am Sonntag die meisten Fans die Daumen drücken.
Auch Ferrari hat eine lange Historie vorzuweisen. Das hauseigene Rennteam, die „Scuderia“, feiert dieses Jahr ihren 90. Geburtstag. Zum Jubiläum wurden das Motorhome und die Teamtrucks mit Motiven aus der ruhmreichen Motorsport-Vergangenheit beklebt. Am größten sind dabei die Porträts von Sebastian Vettel und Charles Leclerc auf der Hospitality der Heimmannschaft abgebildet.
Siegerehrung mit Spezial-Effekten
Zu den Besonderheiten von Monza gehört auch das spezielle Podium. Die drei schnellsten Piloten dürfen sich nach der Zieldurchfahrt auf einer Plattform über der Zielgerade feiern lassen. In diesem Jahr wird die Zeremonie noch etwas effektvoller ausfallen als sonst. Die Veranstalter haben eine holländische Spezialfirma engagiert, die das Podium mit riesigen Leinwänden und Lichtelementen ausgerüstet hat.
Wir sind schon ganz gespannt, was auf den LED-Tafeln eingespielt wird, wenn die Top-3-Piloten am Sonntag mit dem Champagner spritzen. Es wird auf jeden Fall wieder eine grandiose Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Zur Einstimmung zeigen wir Ihnen in der Galerie schon mal die ersten Impressionen aus dem Fahrerlager und der Boxengasse.