F1-Fotos Mexiko 2017 (Mittwoch)

Das Rennen in den USA ist drei Tage alt, da schraubt die Formel 1 schon wieder in Mexiko. Am Mittwoch düsten die Gabelstapler durchs Fahrerlager und durch die Boxenstraße. Transportkosten waren überall verteilt. Von den Autos war noch wenig zu sehen.
Sie suchen ein Umzugsunternehmen? Dann sollten Sie vielleicht eines der zehn Formel 1-Teams anschreiben. Spaß beiseite. Das wird zu teuer. Die Formel 1-Logistiker wissen, wie man Tonnen an Material um die Welt schifft und fliegt und in Rekordzeit von einem Austragungsort zum nächsten zieht. Am Sonntag bauten die Rennställe in den USA ab. Drei Tage später sind sie 1.213 Kilometer südlich von Austin. In Mexiko City steigt der 18. Grand Prix des Jahres.
18. Formel 1-Rennen in Mexiko./strong>
Es ist gleichzeitig das 18. Rennen in der mexikanischen Hauptstadt mit über 20 Millionen Einwohnern. Von 1963 bis 1970 gab es die erste Epoche. Damals hieß die Streckenanlage noch Magdalena Mixhuca. 1979 wurde die Piste umgetauft in Autodromo Hermanos Rodriguez. Das waren die Rennfahrer-Brüder Pedro und Ricardo, die beide tödlich verunglückten.
Zum zweiten Mal kam die Königsklasse zwischen 1986 und 1992 vorbei. Die dritte Ära begann 2015 auf einer erneut umgebauten Strecke. Die berühmte Peraltada-Zielkurve gehört nicht mehr durchgängig zum Streckenverlauf. Stattdessen fahren die Piloten durch das Baseball-Stadion Foro Sol. Rund 30.000 Fans bejubeln ihre Helden in diesem engen Streckenteil, bevor die Fahrer hinaus auf die ewig lange Zielgerade stürmen.
Die Teams versteckten ihre Autos am Mittwoch (25.10.2017) noch. Wie üblich. Die Mechaniker schraubten in den Garagen hinter teils verschlossenen Rolltoren und Stellwänden. Toro Rosso stellte fünf Frontflügel vor die Box. Fahrzeugteile sah man ansonsten noch bei Mercedes, Williams, Force India, HaasF1 und Sauber. Bei McLaren erspähten wir für den Augenblick sogar das Chassis, während einer der Mechaniker einen Sichtschutz zur Seite rückte. Die Gabelstapler schrubbten Meter in der Boxenstraße und im Fahrerlager. Offene und geschlossene Transportkisten lagen praktisch überall herum. Auch die Zielgerade war von ihnen zugepflastert.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die Bilder vom Aufbau in Mexiko.