F1 Technik-Trends 2017

Die Formel 1 steht vor dem Umbruch. Keiner weiß, mit welchen Überraschungen die neue Generation aus den Boxen rollt. Sicher ist aber, dass wir einige Features aus den Vorgänger-Modellen wiedersehen werden. Hier sind die Technik-Trends 2017.
In den Technikbüros der Formel 1-Teams herrscht schon seit einem Jahr Ausnahmezustand. Die umfangreichen Reglement-Änderungen für die 2017er Autos zwangen alle Rennställe dazu, früh mit der Parallel-Entwicklung der neuen Generation zu beginnen. In den letzten Grands Prix des Jahres waren einigen Rennwagen sogar schon mit ersten Prototypenteile bestückt, um frühzeitig Daten zu sammeln.
Wie immer bei großen Umbrüchen besteht eine erhöhte Gefahr, dass einige clevere Ingenieure Schlupflöcher in den Regeln gefunden haben. Das Kräfteverhältnis könnte ordentlich durcheinander gewirbelt werden. Wer geniale Ideen der Konkurrenz – wie zum Beispiel den Doppeldiffusor im Jahr 2009 – schnell kopiert, kann sich entscheidende Vorteile verschaffen. Vor allem zu Beginn der Saison rechnen wir deshalb mit größeren Abständen innerhalb des Feldes als in der vergangenen Saison.
Steile Lernkurve bei F1-Entwicklung 2017
Es sind auch schon einige Gerüchte zu technischen Details durchgesickert. So soll ein Team mit einem deutlich längeren Radstand als der Rest planen. Die FIA hatte den Abstand der Achsen bei den Ingenieuren abgefragt, um bei den Dimensionen der Waage auf der sicheren Seite zu sein. Leider ist trotz intensiver Recherchen noch nicht bekannt, welches Auto aus der Reihe fällt.
Technikfans können sich auf jeden Fall freuen. Die Ingenieure haben für die erste Hälfte des Jahres bereits ein wahres Upgrade-Feuerwerk angekündigt. Praktisch zu jedem Rennen sollen neue Ausbaustufen gezündet werden. Die Lernkurve verlief schon in den letzten Monaten steil. „Mit jedem neuen Windkanal-Modell haben wir massive Fortschritte in Sachen Abtrieb gemacht“, zeigte sich Ex-Williams-Technikchef Pat Symonds überrascht.
In der Galerie zeigen wir Ihnen, welche Elemente die Ingenieure 2017 besonders im Fokus haben werden.