Keine F1 im Pay-TV

Schlechte Nachrichten für die deutschen F1-Fans. Sky Deutschland hat die Verhandlungen über die TV-Rechte an der Königsklasse für 2018 abgebrochen. Ob es eine Alternative gibt, ist noch unklar.
Die Abonnenten von Sky Deutschland müssen sich an den Gedanken gewöhnen, ab diesem Jahr wieder Formel-1-Rennen mit Werbepausen anschauen zu müssen. Im Rahmen einer Bilanz-Pressekonferenz am Donnerstag (25.1.2018) in München hat die Unternehmensleitung bestätigt, dass Sky den Vertrag mit der Formel 1 für 2018 nicht verlängert hat.
Geschäftsführer Carsten Schmidt wird von Branchendienst DWDL mit den Worten zitiert: „Wir haben uns nicht dazu überzeugen lassen, einfach so weiterzumachen.“ Im Dezember hatte RTL verkündet, dass bis 2020 alle Rennen live und frei empfangbar gesendet werden. Ohne Exklusivrechte war Sky der von den Rechteinhabern aufgerufene Betrag offenbar zu hoch.
Fragezeichen hinter F1-Streaming-Angebot
Ein weiterer Streitpunkt lag offenbar in den von den F1-Bossen angekündigten Plänen, die Rennen in diesem Jahr auch über die offizielle Webseite per Live-Stream direkt an die Fans (OTT) zu übertragen. Damit hätte Sky noch einen weiteren Konkurrenten dazubekommen, den es zuvor nicht gab.
Wie genau die Streaming-Pläne aussehen, ist aber noch nicht bekannt. Informationen darüber, wie teuer der Spaß wird und ob auch ein Kommentar in nicht-englischer Sprache angeboten wird, blieben die Verantwortlichen bislang schuldig. Unklar ist auch, ob sich aktuell noch andere Streaming- bzw. Pay-TV-Anbieter, wie zum Beispiel Eurosport oder DAZN, in Verhandlungen um die Rechte für die kommende Saison befinden.
Der Ärger bei den Sky-Kunden dürfte groß ausfallen. Mehr als eine halbe Million Fans hatten in der vergangenen Saison im Schnitt den Receiver eingeschaltet, wenn sich Marc Surer, Tanja Bauer und Sascha Roos live von der Strecke gemeldet haben. Seit 1996 hatte der Pay-TV-Sender aus München die Formel 1-Rennen stets live und ohne Werbeunterbrechungen übertragen.
Weniger Free-TV in Italien
Für die italienischen F1-Fans lief es am Mittwoch genau andersherum. Hier verkündeten die Rechteinhaber eine Abkehr vom Free-TV. Die Königsklasse wird im Heimatland von Ferrari künftig fast ausschließlich im Bezahlfernsehen bei Sky Italia laufen.
Zuletzt waren immerhin die Hälfte der Rennen beim öffentlich-rechtlichen Sender RAI übertragen worden. Künftig sind es nur noch vier Rennen, die über den frei empfangbaren Sky-Tochtersender TV8 gesendet werden – darunter übrigens auch der Heim-Grand-Prix in Monza.