Michael Schumacher Ausstellung Köln

Michael Schumachers Karriere lebt in seinen Autos weiter. Am 15. Juni wurde in der Motor World Köln die „Michael Schumacher Private Collection“ eröffnet. Der Eintritt ist frei. In der Galerie nehmen wir Sie mit auf einen ersten Rundgang.
Michael Schumacher ist seit seinem tragischen Ski-Unfall am 29. Dezember 2013 aus der Öffentlichkeit verschwunden. Aber der Rekord-Weltmeister ist nicht vergessen. Für seine Fans lebt die Legende weiter. Jetzt ist sie sogar zum Greifen nah. Am 15. Juni wurde in der Motor World in Köln die „Michael Schumacher Private Collection“ eröffnet.
Man darf bei der lebendig arrangierten Zusammenstellung an Schumacher-Devotionalien durchaus von einem Museum im Stile einer Erlebniswelt sprechen. Wer die Karriere des erfolgreichsten Formel 1-Piloten in allen ihren Stationen nacherleben will, für den ist die Motorworld in der Butzweiler Straße 35-39 ein Pflichttermin.
Freier Eintritt zur Schumacher-Ausstellung
Als Geste für seine Anhänger ist der Eintritt frei. „Die Michael Schumacher Private Collection ist ein großes Dankeschön der Familien Schumacher an die vielen Fans von Michael und des Motorsports. Sie zeigt bedeutende Teile seiner persönlichen Sammlung“, erklärte Managerin Sabine Kehm.
Der Standort Köln nur wenige Kilometer von Schumachers Heimatort Kerpen entfernt ergibt sich fast von selbst. Zur Eröffnung der Ausstellung durch Sabine Kehm, Andreas Dünkel als Vorsitzender der Motorworld Group und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker erschien auch Schumachers früherer Dienstherr bei Ferrari Luca di Montezemolo. Die ebenfalls angekündigten Ross Brawn und Sebastian Vettel mussten ihren Besuch wegen schlechter Wetterbedingungen und Flugausfällen absagen.
Nicht nur für Schumi-Fans bietet die Kollektion Sehens- und Wissenswertes. Insgesamt sind 17 Autos aus dem Fundus von Michael Schumacher ausgestellt. Die meisten befinden sich in seinem Privatbesitz. Nur die zwei Mercedes sind ausgeliehen. Es handelt sich dabei um den GPW01 aus dem Jahr 2011 und den Sportwagen C291 aus der Saison 1991.
Schumachers Autos, Overalls, Pokale und vieles mehr...
Gar nicht dabei ist der 2006er Ferrari. Jedenfalls nicht als Auto. Dafür aber als hochauflösende 3D-Animation. Das Originalauto steht weiterhin in der Schweiz. Insgesamt verteilen sich 13 Formel-1-Autos auf über 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Ein Kart, ein Formel 3-Renner, ein Formel-Ford-Auto und ein Fiat 500, den ihm einst Ferrari geschenkt hatte, komplettieren den Fuhrpark. Dazu gibt es alle Helme, die der Rekord-Weltmeister getragen hat, seine Overalls, seine Handschuhe und eine Auswahl seiner Pokale.
Alle Trophäen hätten bei sieben WM-Titeln, 91 Siegen und insgesamt 155 Podiumsplatzierungen den Rahmen gesprengt. Die Ausstellung ist jeden Tag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr geöffnet hat. In der Galerie nehmen wir Sie mit auf einen ersten virtuellen Rundgang. Hier schon einmal die Liste der legendären F1-Autos, die Sie in Köln erwarten:
- Jordan 191-Ford von 1991
- Benetton B192-Ford von 1992
- Benetton B194-Ford von 1994
- Benetton B195-Renault von 1995
- Ferrari F310 von 1996
- Ferrari F300 von 1998
- Ferrari F399 von 1999
- Ferrari F1-2000 von 2000
- Ferrari F2001 von 2001
- Ferrari F2002 von 2002
- Ferrari F2004 von 2004
- Ferrari F2005 von 2005
- Mercedes GPW01 von 2010