Spektakel bei DTM-Auftakt in Hockenheim

Beim DTM-Auftakt 2017 in Hockenheim wurde den Fans ein großes Spektakel geboten. Die Siegerpokale staubten am Ende Lucas Auer und Jamie Green ab.
Mit großen Erwartungen startete die deutsche Tourenwagen-Elite in Hockenheim in die neue Saison. Zahlreiche Regeländerungen sollten wieder für mehr Spannung und Action auf der Strecke sorgen. Und nach den Eindrücken der ersten beiden Rennen scheinen sich die Eingriffe gelohnt zu haben.
Lucas Auer gewinnt DTM-Auftakt 2017
Schon im Samstagsrennen, das nun über die gleiche Distanz wie der zweite Lauf auf Sonntag ausgetragen wird, bekamen die Zuschauer im Motodrom einen echten Krimi zu sehen. Lucas Auer gewann den Start von der Pole Position und konnte das Rennen lange dominieren. Doch mit abbauenden Reifen schrumpfte der Vorsprung des Österreichers in den Schlussrunden immer weiter zusammen.
BMW-Pilot Timo Glock machte ordentlich Druck und setzte mehrmals zum Überholmanöver an. Doch Auer konnte alle Attacken abwehren und am Ende 1,9 Sekunden Vorsprung über die Linie retten. „Das war das schwerste Rennen meines Lebens“, schnaufte der Mercedes-Pilot im Ziel durch. Hinter Glock komplettierte Mike Rockenfeller das Podium. Der Audi-Fahrer hatte dank der perfekten Strategie von Startplatz 16 eine fulminante Aufholjagd hingelegt.
Green feiert Sieg trotz Strafe
Für das zweite Rennen am Sonntag sicherte sich Timo Glock die Pole Position und die damit verbundenen drei Zusatzpunkte für die Gesamtwertung. Doch wieder wurde es für den ehemaligen Formel 1-Piloten nichts mit dem Sieg. Nach einem Crash in der Startrunde musste das Safety-Car auf die Bahn. Der anschließende Restart wurde erstmals nach dem sogenannten Indy-Modus durchgeführt.
Doch einige Piloten schienen das Prinzip der parallel fahrenden Zweierreihen nicht zu verstehen. Glock wurde noch vor Kurve 1 von mehreren Autos überholt. Darunter war auch der Audi von Jamie Green, der die Spitze übernahm. Von der Rennleitung gab es für den Frühstart eine Fünf-Sekunden-Strafe, die der Brite bei seinem Pflichtboxenstopp absitzen musste.
Doch die kurze Wartezeit spielte am Ende keine Rolle. Zur Rennmitte setzte zunächst leichter, dann stärker werdender Nieselregen ein. Auf halbfeuchter Piste konnte keiner dem unglaublichen Tempo von Green auf Slicks folgen. Als die Strecke schließlich so nass wurde, dass ein Wechsel auf Regenreifen nötig war, bewies der Routinier auch noch ein glückliches Händchen beim Timing des Boxenstopps.
Auer führt Gesamtwertung an
So rollte Green am Ende relativ locker mit knapp fünf Sekunden Vorsprung auf Mercedes-Pilot Gary Paffett über die Linie. Dritter wurde Marco Wittmann, der aus der letzten Reihe gestartet war. Wieder waren alle drei Marken auf dem Podium vertreten. Timo Glock konnte auf Rang 8 nur noch Schadensbegrenzung betreiben. In der Fahrerwertung ist der Pechvogel mit 25 Punkten auf Rang 4 immerhin bestplatzierter BMW-Pilot.
Dank Platz 4 im zweiten Rennen konnte sich Lucas Auer mit 40 Punkten an der Tabellenspitze ein Stück vom Rest des Feldes absetzen. Jamie Green liegt nach seinem Sonntagssieg mit 26 Zählern als bester Audi-Pilot auf Rang 2 - punktgleich mit Landsmann Gary Paffett im Mercedes. Die nächsten DTM-Rennen finden in 2 Wochen am Lausitzring statt.