VLN 2018, 6. Rennen

Es war der Tag der Premieren auf der Nordschleife. Falken Motorsports feierte im sechsten VLN-Rennen 2018 den ersten Doppelsieg der Teamgeschichte und den ersten Sieg mit dem Porsche 911 GT3 R. Dazu erzielte man einen Rundenrekord. Konrad Motorsport raste zum ersten Podestplatz der Saison.
Fast 20 Jahre mischt Falken Motorsports in der VLN mit. Ein Doppelsieg war für das Team noch nicht herausgesprungen. Bis zum vergangenen Samstag. Im sechsten Lauf der Langstreckenmeisterschaft überquerten der Porsche 911 GT3 R und BMW M6 GT3 von Falken Motorsports im Abstand von zwei Sekunden als erste Fahrzeuge den Zielstrich. Es war die Krönung einer fahrerisch und teamtaktisch nahezu perfekten Leistung.
Gleich am Start fielen Klaus Bachler im 911 GT3 R und Stef Dusseldorp im M6 GT3 über Pole-Mann David Pittard her. Eine Runde später ließ Bachler den Hammer fallen. Der Österreicher lenkte seinen Elfer in 7:56,259 Minuten um die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring und Nordschleife – ein neuer VLN-Rundenrekord. „Das war schon eine ziemlich perfekte Runde. Dafür muss alles passen. Ich hatte auf den letzten Metern Glück, dass ich bereits auf der Döttinger Höhe an den langsamsten Autos vorbeikam, während meine Verfolger noch im Tiergarten im Verkehr steckten“, berichtete Bachler.
Land-Audi mit Reifenschaden raus
Falken bestimmte das Renngeschehen. Es gab nur ein Auto, das den Doppelerfolg hätte verhindern können. Doch das Duo Sheldon van der Linde und Jeffrey Schmidt, das zwischenzeitlich die Spitzenposition übernommen hatte, scheiterte in der 15. von insgesamt 28 Runden an einem Reifenschaden. Der Audi R8 LMS mit der Startnummer 29 von Land-Motorsport strandete auf der Döttinger Höhe.
Die Entscheidung im Falken-Teamduell fiel mit dem letzten Boxenstopp. Klaus Bachler und Martin Ragginger triumphierten vor ihren Teamkollegen – und Teamchef Sven Schnabel erlebte es nicht mit. Er weilte beim Porsche Supercup in Monza, dürfte aber in Italien über den Doppelerfolg gejubelt haben.
Den letzten Podestplatz schnappte sich Konrad Motorsport. Christopher Brück und Michele Di Martino hatten mit einem Rückstand von fast 1:20 Minuten zwar keine Siegchance, holten aber endlich das lang ersehnte Podest mit dem Lamborghini Huracán GT3. Für die Mannschaft ist es der erste Podiumsplatz in einer Saison, die schon ein paar unangenehme Überraschungen parat hatte.
Heftiger Unfall am Flugplatz
Für einen großen Schreckmoment sorgte John Shoffner, der sich in seinem Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 101 in der fünften Runde am Flugplatz erst neun Mal überschlug und dann auf dem Dach liegen blieb. Ärzte untersuchten den Amerikaner zuerst an der Strecke, bevor sie ihn ins Krankenhaus verlegten. Inzwischen ist er von der Intensivstation entlassen und auf dem Weg der Besserung. „ John fühlt sich okay, er hat keine Schmerzen. Er muss noch ein paar Tage im Krankenhaus bleiben zur Sicherheit“, meldete J2-Racing.
Ein Blick auf den Gesamtstand: Christian Kohlhaas und Stephan Köhler (SP8) übernahmen mit ihrem sechsten Klassensieg die Tabellenführung.