VW ID.R Elektrorennwagen

Mit einer Zeit von 6:05,336 Minuten stellte der VW ID.R auf der Nürburgring-Nordschleife einen neuen Rekord für E-Autos auf. Er lieferte dabei aber auch noch andere beeindruckende Zahlen.
Am 3. Juni 2019 trat VW mit dem 680 PS und 650 Nm starken Elektrorennwagen ID.R auf der Nürburgring-Nordschleife an, um den bestehenden Rundenrekord für Elektroautos zu brechen. Mit einer Zeit von 6:05,336 Minuten unterbot Romain Dumas den bestehenden Bestwert für Elektrofahrzeuge um rund 40 Sekunden.
Die Fahrt lieferte aber nicht nur eine neue Bestzeit, sondern auch zahlreiche andere bemerkenswerte Zahlen. So wurde die 20,8 Kilometer lange Runde mit dem Einsatz von 24,7 kWh absolviert. 9,2 Prozent der für die Rekordrunde benötigten Energie erzeugte der ID.R durch Bremsenergie-Rückgewinnung. Damit war der rein elektrisch angetriebene ID.R nicht nur deutlich schneller als ein GT3-Sportwagen, sondern verbrauchte auf eine Runde betrachtet auch nur ein Viertel der Energie.
Als maximale Fliehkraft bei Kurvenfahrten in der Grünen Hölle notierten die Messgeräte 3,49 g. Erreicht wurde dieser Spitzenwert beim Durchfahren der Links-rechts-Kombination im Streckenabschnitt „ Kallenhard“. Aber was bedeuten 3,49 g? Bei rund fünf Kilogramm für den Kopf plus etwa 1.500 Gramm für den Helm muss die Nackenmuskulatur im Stand ungefähr 6,5 Kilogramm halten. Bei 3,49 g werden daraus kurzzeitig über 20 Kilogramm.
Als Höchstgeschwindigkeit erreichte der auf 270 km/h übersetzte VW ID.R auf der Nordschleife 273 km/h und zwar im Streckenabschnitt Fuchsröhre. Die niedrigste Geschwindigkeit lag im Caracciola-Karussell bei 83 km/h. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Rekordrunde lag bei 204,96 km/h.
Insgesamt 23 mal betätigte Dumas auf der schnellen Runde das Drag-Reduction-System (DRS), das das Flügelelement im Heckspoiler so verstellen, dass der Luftwiderstand deutlich geringer wird. Den Einsatz des DRS beziffert VW auf 88,82 Sekunden und damit 24,3 Prozent der Gesamtfahrzeit.
Rekorde am Pikes Peak, in Goodwood und am Tianmen-Berg
Die Nordschleifen-Bestmarke ist die spektakulärste eines ganzen Rekordserie. Sie begann am 24. Juni 2018, als Romain Dumas beim Pikes Peak-Rennen die gesamte Konkurrenz in den Schatten stellte. Mit dem Volkswagen ID.R unterbot der Franzose den bisherigen Streckenrekord beim „Race to the Clouds“ um rund 16 Sekunden. Im Juli 2019 war eine weitere Bestmarke fällig. Diesmal beim Hilclimb beim Goodwood Festival of Speed. Mit einer Zeit von 39,90 Sekunden unterbot Dumas den 20 Jahre währenden Gesamtstreckenrekord des Formel-1-Boliden McLaren MP4/13 um 1,7 Sekunden. Und nun absolvierte Dumas noch die 10,9 Kilometer lange Bergstraße am Tianmen Mountain in China: Für die 99 Kurven und etwa 1.100 Höhenmeter benötigte der Franzose eine Zeit von 7:38,585 Minuten.