Audi hat beim Navi-Update die Nase vorn

Wenn sich der Kunde nicht kümmert, ist sein eingebautes Navigationssystem schnell inaktuell. Als erster Automobilhersteller bietet jetzt Audi ein "Kartenupdate online" an.
Fast in jedem Neuwagen steckt heute ein Navigationssystem. Auch wenn mittlerweile jedes Smartphone den rechten Weg zum Ziel weisen kann, bevorzugen viele Neuwagenkäufer das fest eingebaute Display, obwohl es wesentlich teurer ist. Um so unverständlicher ist es, dass die mindestens einmal jährlich erscheinenden neuen Navigationsdaten von den Autoherstellern oft sehr teuer gekauft werden müssen. Doch damit nicht genug: Der Kunde muss sich meistens selbst darum kümmern, ob es ein Update gibt. Und so kommt es, dass Neuwagen-Kunden schon nach einem Jahr mit veraltetem Kartenmaterial vorlieb nehmen müssen, wenn sie sich nicht selbst ums Update kümmern.
Sehen Sie in diesem MyVideo-Clip einen Test des Audi RS 6
Audi macht jetzt einen großen Schritt in Sachen Kundenorientierung und bietet als erster europäischer Automobilhersteller ein Online-Update für die Navigationskarte an. Als Bestandteil des umfangreichen connect-Portfolios steht der neue Service ab sofort in den überarbeiteten Modellreihen Audi A6 und Audi A7 Sportback zur Verfügung. Mit dem neuen connect-Service "Kartenupdate online" sorgt Audi dafür, dass der Kunde stets mit dem neuesten Kartenmaterial unterwegs ist: Wenn der Baustein Audi connect mit an Bord ist, können die Fahrer des Audi A6 und Audi A7 Sportback ab sofort ein Navigations-Update über eine LTE-Verbindung direkt ins Auto laden. Voraussetzung ist die Nutzung der MMI Navigation plus. Weiterhin können Kunden die Daten auch am Rechner über die myAudi-Plattform (www.audi.de/myaudi) downloaden und via SD-Karte in das Auto übertragen. Die dritte Möglichkeit ist die Installation beim Audi-Händler.
Wenn ein neues Kartenupdate bereitsteht, erhält der Fahrer einen Hinweis über die MMI Navigation plus. Die Updates erfolgen im Abstand von sechs Monaten, die ersten fünf sind kostenfrei. Der Kunde kann dabei selbst entscheiden, ob er die komplette Europa-Karte oder nur einzelne Regionen aktualisieren möchte. Die Navigation funktioniert während des gesamten Online-Updates ohne Einschränkung weiter. Vorsprung durch Service.