Custom Crafted Cars Volant
Für 250.000 Dollar bietet das Team von Melvin Juarbe ein Supercar in Sonderanfertigung an, das aus der Menge heraus stechen soll.
Nein, drängen Sie Ihr erstes reflexartiges Urteil zurück – dieses Auto ist keine Mischung aus altem Lamborghini, zorniger Comicfigur und Handstaubsauger. Mit dem Volant verfolgt die US-Sportwagenschmiede Custom Crafted Cars ein hehres Ziel, das sich schon aus dem Eigennamen der Firma ableiten lässt. Das Team rund um Inhaber Melvin Jurabe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Autos zu bauen, die aus dem Meer von Porsche 911, Ferraris und dergleichen hinaus ragen wie ein Leuchtturm. Alles was Sie dafür brauchen sind 250.000 Dollar, und ein wenig Zeit.
Chevy-V8 mit 800 PS
Die Grundüberzeugung: Mit etwas (viel, Anm. d. Redaktion) Geld kann sich jeder einen Supersportwagen kaufen. Doch wer schon alles hat, muss nach anderen Möglichkeiten suchen, um sattes Statement abzulassen. Wie wäre es da mit einem Auto, das speziell für Sie und nach Ihren Vorgaben in Handarbeit zusammengebaut wird? Den ersten Eindruck macht die Karosserie – zum Glück, in diesem Fall. Denn wenn es um Einzigartigkeit geht, wäre der Motor nicht wirklich vorzeigbar. Dabei handelt es sich nämlich um den LT4 Kompressor-V8 von Chevrolet. Die Power kann sich dagegen durchaus sehen lassen; bis zu 800 PS plant Jurabe als Leistungsumfang für den Volant. Damit, und mit einem Gewicht von 1.250 Kilo soll der Supersportler in unter drei Sekunden auf 100 km/h rasen.
Das Interieur, so verspricht der Hersteller, ist wiederum komplett individualisierbar – vom Infotainment bis hin zu den Materialien und Farben. Neben dem Motor soll auch das Getriebe von Chevrolet übernommen werden. Weitere Sondierungsgespräche mit GM laufen derzeit, um eventuell noch mehr Komponenten hinzuzufügen. Ein richtiges Baukasten-Prinzip mit ultimativem Effizienz-Drill wird daraus trotzdem nicht, denn pro Monat sollen maximal zehn Exemplare die Halle verlassen.
Bis dahin dauert es allerdings noch ein wenig, denn aktuell ist Custom Crafted Cars noch in der Design-Phase. Ein Prototyp soll bis Ende 2019 fertiggestellt werden. Wer nicht so lange warten, und gleichzeitig weniger Geld ausgeben will, kann auf das Vorgängermodell, den Vaydor, zurückgreifen. Das Auto basiert auf dem Grundgestell eines Infiniti G35, trägt ebenfalls den 6,2-Liter-V8 aus dem Volant und kostet nur 150.000 Dollar. Sechs Monate liegen laut Hersteller in der Regel zwischen Bestelldatum und Schlüsselübergabe.