Welches Supercar wird hier aus dem Unterholz gezogen?
Eine Alpentour endete für diesen Millionen-Euro-Sportwagen im Desaster. Die örtliche Feuerwehr musste großen Aufwand betreiben, um das Supercar zu retten.
Wer nur den über die sozialen Medien verbreiteten Bericht der örtlichen Feuerwehr liest, könnte meinen, es handelt sich hier um einen Allerweltsunfall eines 0815-Autos. "Am 11.07.2025 wurde die FF Strobl um 11:25 Uhr auf die Postalmstraße alarmiert. Beim Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass zwischen Kehre 1 und 2 ein Pkw seitlich von der Fahrbahn abgekommen war und zwischen mehreren Bäumen im sehr steilen Gelände zum Stillstand kam." So weit, so normal und wenig spektakulär, zumal die beiden Insassen offenbar nur leicht verletzt aus dem Auto entkommen konnten und zu diesem Zeitpunkt bereits im Rettungswagen versorgt wurden.
Porsche Carrera GT rutscht Böschung hinab
Ein Aha-Erlebnis folgt erst, wenn man sich die Fotos anschaut, welche die Rettungsaktion bildlich untermalen. Darauf wird nämlich ein waschechter Porsche Carrera GT aus dem Unterholz gezogen. Dass man den 612 PS starken V10-Mittelmotor-Sportler in freier Wildbahn erlebt, ist bereits sehr unwahrscheinlich, schließlich wurden zwischen 2003 und 2006 lediglich 1.270 Exemplare gebaut. Wenn er sich dann noch in einer derart misslichen Lage befindet, bricht es einem fast das Herz. Erst recht, wenn man bedenkt, dass der Wert des Carrera GT längst die Millionen-Euro-Grenze überschreitet.
Um die auf offensichtlich feuchter Fahrbahn vom rechten Wege abgekommene Sportwagen-Rarität zu retten, hat die Feuerwehr der österreichischen Gemeinde Strobl – gelegen nahe des Wolfgangsees – einen enormen Aufwand betrieben. Zuerst sperrten die Helfer die Straße, woraufhin sie mittels Seilwinde und Greifzug den Porsche sicherten. Laut ORF riefen sie für die Bergung zudem eine Spezialfirma zu Hilfe, um den auf einem Carbon-Monocoque basierenden Sportwagen möglichst schonend aus dem Dickicht zu befreien.
Sachschaden noch unklar
"Anschließend wurden mehrere Bäume umgeschnitten und Wurzelstöcke entfernt, um die Fahrzeugbergung zu ermöglichen", heißt es im Social-Media-Post. Schließlich hob der herbeigerufene Abschleppwagen den Carrera GT auf seine Ladefläche und transportierte ihn ab. Die gesamte Rettungsaktion dauerte rund dreieinhalb Stunden.
Österreichischen Medienberichten zufolge war der Porsche Carrera GT mit einem Heilbronner Kennzeichen unterwegs; die beiden 46 Jahre alten Insassen stammen aus Singapur. Welcher Sachschaden durch Unfall und Rettungsaktion entstanden ist, lässt sich aktuell nur spekulieren. Dass die gelbe Mittelmotor-Rakete angesichts ihres Wertes wiederaufgebaut wird, darf allerdings als sicher gelten.