Fährt hier der neue Mitsubishi Pajero?
Mitsubishi testet einen SUV mit starken Ähnlichkeiten zum neuen Destinator. Bedeutet das die Wiedergeburt des legendären Pajero? Wir blicken in die Zukunft – und zurück.
Auf Testfahrten in Südeuropa hat unser Erlkönig-Jäger einen neuen, stark getarnten SUV "abgeschossen". Der wild beklebte Offroader lässt einige Fragen offen und zeigt optisch starke Ähnlichkeiten zum vor Kurzem in Indonesien vorgestellten Mitsubishi Destinator. Dieser neue Destinator ist ein robust designter und verhältnismäßig großer SUV, der mit rund 4,7 Meter Länge und fast 1,8 Meter Höhe sehr stattlich auftritt. Der Siebensitzer lässt allerdings ein entscheidendes Detail vermissen: einen Allradantrieb. Größere Geländeausflüge muss man sich daher verkneifen. Und: Mit einem 163 PS starken 1,5 Liter-Turbobenziner ist er für diese Fahrzeugklasse nicht eben üppig motorisiert.
Klare Ähnlichkeiten
Was den Bogen zum Erlkönig schlägt, den wir Ihnen im ersten Teil der Bildergalerie zeigen. Denn in allen Ansichten wird deutlich, dass unter der schwarz-weißen Tarnung des Erlkönigs die Karosserieform des Destinator steckt – mit leicht abgeändertem Kühlergrill. Sowohl die charakteristische Scheinwerfer-Form als auch Details wie die hoch gebaute Motorhaube, die Fensterlinie mit den breiten C- und D-Säulen sowie der Heckabschluss mit Dachspoiler entsprechen beim Erlkönig dem neuen Destinator. Selbst der Tankdeckel sitzt an derselben Stelle.
Fragen werfen dagegen andere Details auf. In der Seitenansicht wirkt der Erlkönig hochbeiniger mit mehr Bodenfreiheit in der Fahrzeugmitte, außerdem sind klassische Trittbretter angeschraubt. Für uns ein klares Indiz auf einen Leiterrahmen! Noch interessanter wird es, wenn man den Erlkönig genauer von hinten betrachtet. Denn da lugt nach unten klar erkennbar das Differenzialgehäuse einer Starrachse hervor. Das bedeutet: Ein kompetenter Geländewagen mit robuster Offroad-Technik, der auf den Pfaden des neuen Toyota Land Cruiser wandelt.
Neuer Pajero Sport?
Ein systemähnliches Modell hat Mitsubishi bereits im Angebot, den Montero Sport. Unter dem Namen Pajero Sport war dieses Modell bis 2006 auch in Deutschland auf dem Markt. Der Pajero/Montero Sport basiert auf dem Pick-up L200/Triton, ist aber mit einem komfortableren Fahrwerk und eben einer geschlossenen Kombi-Karosserie ausgestattet. Die aktuelle Generation ist seit 2019 auf dem Markt, ein letztes Facelift bekam das Modell 2024. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Erlkönig um die neue Generation des Pajero Sport handelt, die mit einer Karosserie im Stil des neuen Mitsubishi Destinator bestückt ist. Über die Motorisierung lässt sich nur spekulieren. Im 2024 vorgestellten neuen Mitsubishi Triton, der die Plattform spenden dürfte, arbeitet ein 2,4-Liter-Turbodiesel in drei Leistungsstufen von 150 bis 204 PS.
Ob das neue Modell in Europa angeboten wird, bleibt trotz der Erlkönig-Testfahrten auf unserem Kontinent weiterhin offen. Ein gewisser Markt wäre zweifellos vorhanden, sofern der Preis stimmt. Die letzten verbliebenen SUV und Geländewagen wie Land Rover Defender, Toyota Landcruiser oder Jeep Wrangler sind preislich längst in Richtung Luxusklasse abgebogen.
Mitsubishi hat den Pajero in Europa 2018 vom Markt genommen und 2021 die Produktion eingestellt sowie das Produktionswerk in Japan geschlossen. In die damals vierte Generation waren zum Schluss kaum noch Investitionen geflossen, das Modell war insgesamt 14 Jahre ohne größere Änderungen auf dem Markt. Einen Rückblick auf die Historie des Pajero zeigen wir Ihnen ebenfalls in der Bildergalerie.