Neuzulassungen April 2019
KBA-Segment Geländewagen - 1. Platz mit 2.766 Neuzulassungen im September 2021: VW TIGUAN. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 13,5 Prozent.
In der Hitparade der Neuzulassungen stehen auch im April 2019 ganz oben die üblichen VW-Verdächtigen und eigentlich auch ein ganz großer Italiener.
Die Top 50 der monatlichen Neuzulassungen sind nicht dafür bekannt große Überraschungen zu bieten. So eine kleine findet sich im April 2019 dann aber doch. Zunächst zum Standardprogramm. Ganz vorne steht wie eigentlich immer der VW Golf, der sich mit seinen rund 18.500 Neuzulassungen weit über die anderen Modelle erhebt. Sicher auf dem zweiten Rang, aber auch ganz weit weg vom Golf steht der VW Tiguan, der auf rund 7.300 Neuzulassungen im April 2019 kommt.
Fiat Ducato als heimlicher König
Und auf Rang 3 sieht das April-Ranking die Mercedes E-Klasse mit 5.662 Neuzulassungen, aber nur, weil unsere Hitparade größere Transportermodelle ausschließt. Denn sonst würde hier der Fiat Ducato stehen, von dem die Italiener im April sagenhafte 5.825 Exemplare neu zulassen konnten. Sein Bestseller-Bruder Fiat 500 steht nur auf Platz 41 mit 2.350 Neuzulassungen. Nutzfahrzeuglastig zeigen sich die Top 50 aber auch mit dem VW T6, der sich bereits auf Rang zehn einfindet. Nicht vergessen wollen wir die Plätze vier bis neun, die mit dem VW Passat, dem Ford Focus, dem Skoda Octavia, dem VW Polo, dem Audi A4 und dem Aufsteiger VW T-Roc bestückt sind.
Der Mini hält die britische Fahne auf Rang 16 hoch. Mit dem Seat Leon findet sich der erste Spanier auf Platz 29. Auf 31 findet sich mit dem Hyundai Tucson der erste Koreaner. Frankreich greift auf Rang 35 mit dem Clio erstmals ins Neuzulassungsgeschehen ein. Direkt dahinter findet sich mit dem Dacia Duster der erste Rumäne im Ranking. Zulassungsstärkster Japaner im April 2019 ist der Kleinwagen Mitsubishi Space Star, der sich Platz 43 sichert. Punktgleich auf Rang 17 landen der BMW X1 und der VW Touran.