Neuzulassungen Januar 2020
An der Spitze bietet das Top-50-Ranking keine Überraschung. Allerdings steht im Januar mit dem Renault Zoe sogar ein Elektroauto auf der Liste der Bestseller.
Das Autojahr 2020 ist gestartet und die deutschen Neuwagenkäufer haben mit ihren Kaufentscheidungen abgestimmt über die Bestseller im Januar 2020. Okay, der neue Spitzenreiter ist auch der alte Spitzenreiter: Die Rede ist natürlich vom VW Golf. Vermutlich müssen wir uns 2020 mit diesem Fakt auch in den Folgemonaten abfinden.
Zwei Ford in den Top 10
Hinter dem Golf macht sich in den Top 50 zum Jahresauftakt ein VW-Duo breit. Platz zwei sichert sich der VW Tiguan, dahinter folgt der VW Passat. Stark auf Rang vier zeigt sich der Ford Focus. Weit nach oben geschossen ist der Audi A4 auf dem fünften Platz. Rang sechs sieht mit dem Polo einen weiteren Volkswagen. Der 3er von BMW findet zurück zu alter Stärke und holt sich den siebten Rang. Der Bestseller bei Mercedes ist der GLC, der sich auf Platz acht wiederfindet. Komplettiert werden die Top 10 durch den VW T-Roc und den Ford Fiesta. Die Kölner haben damit zwei Modelle in den Top 10 platziert. Der VW-Konzern kommt deren allerdings auf sechs.
C-Klasse raus aus den Top 10
Die Mercedes C-Klasse, die sich gewöhnlich ebenfalls in den Top 10 findet, landet im Januar 2020 nur auf dem elften Rang. Stark dahinter steht der Skoda Octavia, der damit auch das zulassungsstärkste Importmodell ist. Der stärkste Spanier ist der Seat Leon auf 13, die Briten greifen mit dem Mini auf Rang 15 ins Geschehen ein.
Zoe in den Top 50
Ranghöchster Franzose im Ranking ist der Renault Clio auf Listenplatz 25. Der erste Italiener ist der Fiat 500 auf Platz 34. Korea kann sich auf Platz 43 mit dem Kia Ceed platzieren. Zulassungsstärkster Japaner ist der Kleinwagen Space Star aus dem Hause Mitsubishi. Bemerkenswert ist die Platzierung des Elektroautos Renault Zoe in den Top 50. 1.798 Neuzulassungen bescheren dem Franzosen den Platz 42.