America only und nur für Mitglieder
Porsche feiert 70 Jahre Porsche Club of America und legt dazu das limitierte Sondermodell Club Coupé auf. Doch Zugriff erhält nur ein elitärer Kundenkreis.
Der 1955 von Bill Sholar gegründete Porsche Club of America (PCA) ist der größte Porsche-Markenclub der Welt. Zum 70. Club-Geburtstag legt Porsche erneut ein exklusives PCA-Sondermodell auf – das Club Coupé auf Basis des 911 Carrera T. Dieses Basismodell legt bereits die ersten Eckpunkte für den neuen Club-Renner fest.
Im Heck schlägt der drei Liter große Biturbo-Boxer mit 394 PS und 450 Nm Drehmoment, die ausschließlich über die Hinterräder herfallen. Geschaltet wird, ebenfalls ausschließlich, per Hand durch sechs Gänge. Die Hand führt dabei einen Schaltknauf aus Walnussholz. Ebenfalls zur Standardausstattung zählen ein PASM-Fahrwerk mit Zehn-Millimeter-Tieferlegung sowie ein mechanisches Sperrdifferenzial.
Ganz viele PCA-Extras
Weitere Goodies steuert die Porsche Exclusive Manufaktur bei. Dazu zählt eine Lackierung im Sonderfarbton "Sholarbluemetallic" – eine neue Metallic-Version des Clubblau-Lacks, der 2015 erstmals für die zweite Version des PCA Club Coupés verwendet wurde. Die Front wertet eine Sport-Design-Frontschürze mit roten Akzenten auf. In den Radhäusern stecken schwarz/silber lackierte Leichtmetallfelgen im RS Spyder-Stil in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten. Die Türen tragen ein Club-Coupé-Signet, die Lamelleneinlagen in Indischrot im Kühlergitter auf der Heckklappe zitieren die typischen PCA-Farben. Hinzu kommt ein spezielles "70 Jahre PCA"-Kühlergrill-Emblem.
PCA-lastig zeigt sich auch die Innenraumgestaltung. Beim Öffnen der Türen werden die Passagiere von beleuchteten Einstiegsleisten mit dem Schriftzug "Porsche Club of America" in der entsprechenden Schriftart sowie einer Türlichtprojektion mit dem 70-Jahre-Logo des PCA begrüßt. Eine schwarze Lederausstattung mit kontrastierenden Nähten in Speedblue und Guardsred setzt dieses Motiv ebenso fort wie Sicherheitsgurte und die rote Zwölf-Uhr-Markierung am Lenkrad. Zur weiteren Individualausstattung zählen ein geprägtes "Club Coupe"-Logo auf dem Deckel der Mittelkonsole und ein "Club Coupe"-Logo auf der Armaturentafel.
Die Sitzmittelbahnen sowie das Handschuhfach-Interieur tragen einen Schottenstoff in einem speziellen PCA-70-Jahre-Muster mit blauen Nähten. Die Schlaufe der Sitzentriegelung ist rot gehalten. Noch mehr PCA-Bezüge liefern der Ledereinband für das Bordbuch sowie die Gestaltung des Schlüsseletuis.
Chronograph zum Auto
Exklusiv für künftige Besitzer des Porsche 911 Club Coupe hat Porsche Design den Chronographen 1 – 911 Club Coupe entworfen. Diese limitierte Auflage wird in Solothurn, Schweiz, handgefertigt und besticht durch einzigartige Design-Elemente, die vom 911 Club Coupé inspiriert sind. Sie bringt 70 Jahre Porsche-Club-of-America-Tradition ans Handgelenk. Der COSC-zertifizierte Chronograph ist mit dem Porsche Design Kaliber WERK 01.140 ausgestattet. Der Gehäuseboden aus klarem Saphirglas zeigt den Rotor im Felgendesign des 911 Club Coupé in Satinschwarz und Brillantsilber mit dem monochromen Porsche-Wappen als Mittelkappe.
Nur 70 Exemplare
In den Handel kommen nur 70 Exemplare des 911 Club Coupé; eines davon verlost der PCA unter seinen Mitgliedern. Ein 71. Exemplar wandert direkt in die Sammlung des Porsche-Museums. Zugriff auf das Club Coupe haben nur PCA-Member in den USA und Kanada. Nur wenn sich hier nicht genug Käufer finden, geht das Club Coupé auch in den freien Handel, was allerdings als nahezu ausgeschlossen gilt. Einen Preis für das Jubi-Modell nennt Porsche noch nicht, die Produktion soll im Herbst 2025 anlaufen.
Das aktuelle Club Coupé ist bereits die dritte Exklusivauflage für den PCA. Das erste Club Coupé wurde 2005 zum 50. Club-Geburtstag vorgestellt, Version zwei folgte 2025 zum 60. Geburtstag.