Rekordverkäufe bei Reisemobilen halten an

Die Caravaning-Branche hört nicht auf zu wachsen: Das Jahr 2018 schlägt auf ein weiteres die Rekordzahlen von 2017. In den ersten drei Quartalen 2018 wurden bereits mehr Reisemobile und Caravans neu zugelassen als im Vorjahr.
- Zulassungs-Rekord 2018
- Fahrzeugbestand und Basisfahrzeuge 2018
- Trendbarometer Neuzulassungen
2018 bricht den Rekord von 2017: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der neu zugelassenen Freizeitfahrzeuge erstmals über die 60.000er-Grenze auf genau 63.264, darin inbegriffen sind Caravans und Reisemobile. Bereits im Oktober 2018 zeichnet sich ab: Dieses Jahr schlägt den alten Rekord. Eine stolze Leistung, wenn man bedenkt, dass bereits 2016 bis dato das erfolgreichste Jahr der Branche war. Das heißt für die Branche: Drei Jahre in Folge Rekord.!
promobil zeigt im Folgenden alle Neuzulassungs-Rekorde, den wachsenden Bestand an Reisemobilen in Deutschland und die beliebtesten Basisfahrzeuge von Bestandsfahrzeugen und Neuzulassungen.
Neue Zulassungs-Rekorde 2018
2018 fing bereits gut an für die Caravaning-Branche und verzeichnete das beste erste Quartal aller Zeiten. Die neuesten Zahlen des CIVD, (Caravaning Industrie Verband e.V.), zeigt: Der Trend hält an für die ersten drei Quartale 2018. Sowohl bei den Caravans als auch bei den Reisemobilen:
- Für die ersten drei Quartale 2018 gibt es bei den Caravans ein Plus von 7,8 Prozent. Von Januar bis Oktober 2018 wurden insgesamt 22.783 Caravan-Einheiten verkauft.
- Bei den Reisemobilen wurden von Januar bis Oktober 2018 insgesamt 43.522 Einheiten verkauft. Das ergibt ein Plus gegenüber Vorjahreszeitraum von 15,5 Prozent.
- Caravans plus Reisemobile ergeben zusammen 66.305 Einheiten, damit ist das Vorjahresergebnis bereits überholt!
Bereits Anfang des Jahres war die Stimmung in der Branche positiv: „Die Caravaningbranche setzt ihr beeindruckendes Wachstum auch im neuen Jahr fort. Der Allzeit-Bestwert bei den Neuzulassungen im ersten Quartal untermauert unsere positive Prognose für 2018“, sagt Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes e.V. (CIVD). „Wir rechnen in diesem Jahr mit einem zweistelligen Wachstum in beiden Fahrzeugsegmenten und folglich einem neuen Rekord.rgebnis“, sagt Onggowinarso weiter.
Ein Rekord jagt den nächsten in der Caravaning-Branche
Seit 2010 steigt die Zahl der neuzugelassenen Reisemobile in Deutschland kontinuierlich. 2017 wurden 40.568 Reisemobile neu zugelassen und überschreitet die 40.000er-Marke. Es ist in dieser Fahrzeuggattung das siebte Rekord.ahr in Folge.
Auch bei den Caravans, den Wohnanhängern, zeichnet sich dieser Trend ab: Der Markt für Caravans wuchs 2017 das vierte Jahr in Folge und verzeichnet mit 22.696 das beste Ergebnis seit 16 Jahren. Die Neuzulassungen bei den Wohnwagen stiegen damit um 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Das Revival des Caravans ist also noch nicht vorbei!
„Die Rekord.Zulassungszahlen belegen eindrucksvoll, dass das Reisen mit Caravan oder Reisemobil für immer mehr Deutsche eine hochattraktive Form des Urlaubs darstellt“, sagt Daniel Onggowinarso. Kein Wunder, dass auch der Bestand an Wohnmobilen seit Jahren kontinuierlich steigt.
Wohnmobil-Bestand und beliebteste Basisfahrzeuge 2018
Die Bestandszahlen der Wohnmobile gibt das KBA nur einmal im Jahr im Sommer heraus. Auch hier sieht man deutlich das Wachstum: Insgesamt gab es zum 1. Januar 2016 bundesweit einen Bestand von insgesamt 417.297 zugelassenen Wohnmobilen. Zum 1. Januar 2017 waren 450.167 Wohnmobile zugelassen. Zum 1.1.2018 waren bereits 486.893 Wohnmobile zugelassen.
In den Zahlen des KBA finden sich die einzelnen Marken der Basisfahrzeuge. Besonders auffällig: Der Fiat Ducato bleibt bei den Wohnmobilen ungeschlagen auf Platz 1.
Der Ducato verzeichnete ein Wachstum von 9,8 Prozent von 1.1.2017 auf 1.1.2018 im Bestand. Mit einem globalen Anteil von 47,6 Prozent an allen Wohnmobilen in Deutschland hat fast jedes zweite einen Fiat unter der Motorhaube. Wer Wohnmobil fährt, fährt also meist Fiat. Die Gründe dafür, warum der Fiat so beliebt ist, hat promobil hier zusammengefasst.
Die Beliebtheit des Ducatos zeichnete sich auch bei der promobil Leserwahl zum Basisfahrzeug 2018 ab, allerdings gefolgt von zwei anderen Modellen, dem Crafter und dem Sprinter – vielleicht lässt sich an den Ergebnissen der Leserwahl ein Trend für 2018 erkennen. Bei den Bestandsfahrzeugen folgen wie in den Jahren zuvor auf den Plätzen 2, 3 und 4 der VW Transporter, Ford Transit und Mercedes Sprinter.
Obwohl der Fiat Ducato beliebt bleibt und seine Marktführerschaft leicht ausbauen kann, wachsen laut KBA andere Fahrzeughersteller als Wohnmobil-Basis stärker. Dazu gehört der Citroën Jumper (Platz 5 in der Bestandsstatistik), der um 26 Prozent zulegte. Auch Peugot Boxer (+21,4%) und Renault Master (+18,2) konnten im zweistelligen Bereich zulegen. Die Mercedes V-Klasse taucht im Bestand 2018 mit nur 2.981 Einheiten zwar nicht in der Bestands-Top-10 auf, aber wächst um beeindruckende 86,1 Prozent und verdeutlicht damit den Trend zum Kompaktmobil.
Welche Marken und Wohnmobil-Hersteller am beliebtesten sind, haben wir hier aufgelistet:
Trendbarometer: Neuzulassungen Januar-Oktober 2018
(+ Vergleich 2017)
Bei den Neuzulassungen 2018 zeichnet sich ab: Der Fiat Ducato bleibt an der Spitze, der Citroën Jumper auf Platz 2 wird immer beliebter. Bereits vergangenes Jahr hat er den Ford Transit vom zweiten Platz verdrängt und kann mit stolzen 68,2 Prozent Wachstum zum Vorjahreszeitraum seinen Titel verteidigen. Auch der Transit auf Platz 3 kann sich über 37,2 Prozent Zuwachs freuen.
Platz 4 geht an das Basisfahrzeug VW Transporter. Neu auf Platz 5 in der Top-Liste eingestiegen ist der Peugot Boxer und verdrängt die beiden Basisfahrzeuge aus dem Hause Mercedes. Die Mercedes V-Klasse büßt auf Platz 6 mit Minus 14,9 Prozent leicht ein gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz 7 steht der Mercedes Sprinter./strong> und hat sich um 19,2 Prozent gesteigert. Als einziges Basisfahrzeug, das in den ersten drei Quartalen 2018 im dreistelligen Bereich in Deutschland neu zugelassen wurde, steht der Iveco Daily auf Platz 8 der Reisemobil-Neuzulassungen.
- Fiat Ducato: 26.694 Einheiten (+6,8%)
- Citroën Jumper: 5.528 Einheiten (+68,2%)
- Ford Transit/Tourneo: 2658 Einheiten (+37,2%)
- VW Transporter: 1.995 Einheiten (+9,7%)
- Peugot Boxer: 1.575 Einheiten (+60,1%)
- Mercedes V-Klasse: 1.296 Einheiten (-14,9%)
- Mercedes Sprinter. 1.295 Einheiten (+19,2%)
- Iveco Daily: 709 Einheiten (+8,6%)