Sitzschienen können brechen

© Nissan
Die Optik des neuen Nissan Micra kennt man ja schon von den letzten Messen. Aber so in freier Natur sieht der neue Nissan Micra wahrlich überhaupt nicht mehr putzig aus. Vielmehr blickt der 3,999 Meter lange Japaner ausgesprochen mutig drein. Nissan muss weltweit 285.515 Fahrzeuge zurückrufen. In Deutschland sind 30.535 Fahrzeuge betroffen.
Nissan hat festgestellt, dass der hintere Stopper der unteren Sitzschiene unter starker Dauerbelastung im Extremfall brechen kann. Das kann dazu führen, dass ein Stoppen des Sitzes sowie die erforderliche Sitzverriegelung im hinteren Bereich nicht mehr gegeben ist.
Dieses Modell ist potenziell vom Rückruf betroffen:
- Nissan Micra (K14) aus dem Produktionszeitraum 5. Dezember 2016 bis 5. Oktober 2021
weltweit: 285.515 Fahrzeuge / europaweit: 245.255 / deutschlandweit: 30.535 Fahrzeuge
Vorsorgliche Maßnahme
Nissan tauscht beide Sitzschienen auf der Fahrerseite aus. Die Dauer des Werkstattaufenthalts beträgt knapp eine Stunde. Der Hersteller-Code der im Juni beginnenden Aktion lautet R22D6.
Quelle: 2023 Motor-Presse Stuttgart