Sind Sie unterwegs on- oder offline?
Wie sieht es bei Ihnen aus mit dem Konsum von Fernsehen, Radio, Internet, Social Media, WhatsApp, E-Mail & Co? Sind Sie on- oder offline im Wohnmobil? Das sind Ihre Antworten!
Jedes Jahr nutzen die Deutschen mehr digitale Angebote. Medien und Internet werden immer häufiger und länger in den täglichen Ablauf integriert – auch auf Reisen. Was ist Ihnen unterwegs besonders wichtig? Wie rüsten Sie sich dafür technisch? Oder heißt auf Tour sein für Sie einfach mal abschalten und in Ruhe ein paar gute Bücher lesen? Sie haben unsere Fragen beantwortet.
Man muss nicht gleich ein "digital nomad" sein, um auf Internet, E-Mails und Streamingdienste zugreifen zu wollen. Jährlich steigt die Zahl derer, die ihre Arbeit ausschließlich digital und ortsunabhängig verrichten, sogenannte digitale Nomaden sind, außerdem haben pandemiebedingt auch traditionelle Arbeitgeber die Möglichkeit zum multilokalen Arbeiten eingerichtet. Aber gerade auf Reisen nutzen die meisten Menschen Handy, Tablet und Co. für private Belange.
Da werden per WhatsApp der Familie Fotos geschickt, auf dem Tablet der Reiseführer studiert, via Fire TV Stick die Lieblingsserie geschaut. Denn naturnaher Urlaub bedeutet nicht automatisch technikfrei. Oder doch?
20 h pro Woche mit Smartphone online
Wie die Ergebnisse der aktuellen Postbank Digitalstudie 2022 zeigen, sind Bundesbürger*innen immer häufiger mit dem Smartphone online: Ganze 20,2 Stunden pro Woche surften die Deutschen 2021 im Durchschnitt mit dem Handy, die unter 40-Jährigen sogar 31,8 Stunden pro Woche. Nimmt man alle onlinefähigen Geräte zusammen, beträgt die durchschnittliche Stundenanzahl 65,2 pro Woche und Person, die im Internet verbracht wird.
Dazu im Vergleich die Zahlen zum Leseverhalten von Büchern (Quelle: Statista): Die durchschnittliche wöchentliche Lesedauer von gedruckten Büchern lag im Jahr 2020 bei 10,8 Stunden, die von E-Books bei 10,9 Stunden, die von Hörbüchern bei zehn Stunden.
Es scheint also eher an den unterschiedlichen Vorlieben zu liegen, wie welche Medien in welcher Häufigkeit genutzt werden. Und ganz nach Albert Einstein, der schon wusste, dass "es leichter ist, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil" zeigen die vorgenannten Zahlen: Es ist keine Frage des Alters oder der Generation ist, moderne Medien in den Alltag einzubinden – auch auf Reisen. Was allerdings notwendig ist, ist die richtige Technik im Wohnmobil. Wie das funktionieren kann, erklären wir hier.
Ihre Meinung dazu interessiert uns
Wie ist Ihre Mediennutzung? Welche Geräte führen Sie auf Ihren Touren mit sich? Haben Sie sich bereits beim Kauf für Sat-Anlage und Co. entschieden, oder haben Sie nachgerüstet? Und inwieweit haben die Stellplätze ihre Angebot zu W-Lan und Sat-Anschluss aufgewertet?
Uns ist Radio während der Fahrt ganz wichtig. Wenn wir stehen, können wir sehr gut auch mal zwei bis drei Wochen auf Radio und Fernsehen verzichten. E-Mail wird nur sporadisch gelesen, auf Instagram oder Facebook verzichten wir ganz. Internet hingegen nutzen wir recht oft, um Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Nähe ausfindig zu machen, und bei Radtouren wird das Handy als Navi genutzt. Das Einzige, was wir im Urlaub regelmäßig nutzen, ist WhatsApp, um mit Verwandten zu Hause in Kontakt zu bleiben. Wir nutzen keine Zusatzgeräte oder Ähnliches in unserem Wohnmobil. Familie Grundhöfer, per E-Mail
Die SAT-Anlage des gebraucht gekauften Mobils haben wir vor einigen Jahren schon abgebaut. Dafür gibt es in unserer rollenden Hütte einen Router, der über eine der beiden SIM-Karten oder per WiFi-Repeating ein eigenes WLAN bereitstellt. Dieses nutzen wir mit dem fest verbauten Apple-TV-Gerät sowie mit den iOS-Handys, dem iPad und einem Macbook Pro. Ab und zu nutzen Freunde und Nachbarn unterwegs unser Gäste-WLAN. Für mobile Daten haben wir pro Handy-Abo jeweils eine zusätzliche SIM-Karte. Für Europa und Nordamerika stehen uns somit 2 x 40 GB Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Sven Sonderegger, per E-Mail
Wir möchten auf Reisen ungerne komplett auf Streaming-Dienste und digitale Zeitschriften verzichten. Aus diesem Grund habe ich einen kleinen Netgear-Router gekauft und diesen mit einer Datenkarte versehen. Wir schauen TV nur über den Fire TV Stick und sind bisher sehr zufrieden. Egal wo wir bislang waren – ob Ausland oder Inland –, es gab immer guten Empfang. Und wenn das einmal nicht so wäre … dann kann man auch mal darauf verzichten :-). Holger Jatzkowski, per E-Mail
Meine Frau und ich haben keinen Fernseher in unserem Wohnmobil. Wir nutzen die Auszeit von Alltag (obwohl wir bereits in Rente sind) bewusst, lesen, hören Hörbücher, fahren Rad, gehen viel spazieren. Wir schmunzeln immer wieder über die Wohnmobilisten, die als Erstes auf dem Platz ihre Sat-Schüssel auf optimalen Empfang checken, ggf. noch umparken und um 19 Uhr die Tür zuschlagen, damit in Ruhe das Fernsehprogramm gesehen werden kann. Abendlicher Kontakt ist mit solchen Mitstreitern schwer auszumachen. Werner Küper, per E-Mail
Grundsätzlich haben wir Smartphone und Tablet bei unseren Reisen dabei. Da wir Campingplätze nie vorbuchen und auch die Reiseroute eher spontan planen, nutzen wir diese Geräte vor Ort zur Urlaubsplanung und Orientierung. Auch streamen wir gerne einmal am Tag die Nachrichten bzw. lesen die Tageszeitung übers Tablet. Für uns ist daher eine gute Internetverbindung wichtig. Aber nur sehr selten gibt es auf Campingplätzen ein gutes WLAN. Wir verwenden deshalb aus der Not oft unsere Smartphones als Hotspot fürs Tablet und andere Geräte. Petra Borst, per E-Mail
Mein Mobil ist mit WLAN ausgestattet, dadurch kann ich Job (wenn möglich) und Tour perfekt miteinander verbinden. Das ist ein riesiger Gewinn für die meisten Mitarbeitenden, wenn Präsenz nicht vonnöten ist, Stichwort "New Way of Work". Ebenso genieße ich aber abends das gute Buch und freue mich, wenn ich die Tagesschau dank Smart-TV später streamen kann. So bereichert moderne und bezahlbare Technologie die mobile Welt aus meiner Sicht immens. Thomas Dieckmann, per E-Mail
Internet im Wohnmobil
Sie wollen unterwegs das Internet wie zu Hause nutzen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, sich einen WLAN-Router einbauen zu lassen. Wie das funktioniert, erklären wir hier. Damit Sie sich das richtige Produkt einbauen lassen, haben wir verschiedene Systeme ausführlich getestet. Hier finden Sie den Test der LTE- und WLAN-Systeme.