VW Cross Touran im Fahrbericht
Der VW Cross Touran wird per Cross-Paket mit höher gesetztem Fahrwerk, breiten Reifen und Anbauteilen zum Kompaktvan in SUV-Optik, bleibt aber im Gelände minderbegabt wie bisher.
Über Praktikabilität müssen wir beim VW Cross Touran nicht mehr groß diskutieren. Die hat der VW Touran während zahlreicher Tests unter Beweis gestellt. Bei den Themen Design und Auftritt blieb bislang dagegen noch Luft nach oben, denn der Kompaktvan gehört zu den vernunftbetonten seiner Art. Das Ausstattungspaket Cross könnte das ändern.
Relativ hoher Verbrauch, fast perfektes DSG-Getriebe
Unter 27.700 Euro ist der VW Cross Touran nicht erhältlich, die hier gefahrene Version mit 170-PS-TDI und Doppelkupplungsgetriebe kostet sogar mindestens 32.475 Euro, bietet dafür einen druckvollen Diesel samt DSG, das nahe an der Perfektion agiert. Es beherrscht die komplette Klaviatur von schnell bis unauffällig. Allerdings gibt es keinen langen siebten Gang, der die Drehzahl auf der Autobahn wirkungsvoll senken könnte – was in einem relativ hohen Testverbrauch von acht Liter Diesel auf 100 km mündet.
Neben der SUV-Optik beinhaltet das Cross-Paket im VW Cross Touran ein so genanntes Schlechtwege-Fahrwerk mit längeren Federn; es setzt den Aufbau um 20 Millimeter höher. 17-Zöller mit Mischbereifung lugen unter den Radhäusern mit Kunststoff-Verbreiterungen im Stile des ersten Golf GTI hervor. Die Kombination aus großen Rädern und strafferen Federn äußert sich im VW Cross Touran in einem etwas hölzernen Abrollen und leichten Katapultbewegungen auf langen Bodenwellen – im Vergleich zum konventionellen VW Touran eine spürbare Verschlechterung, zumal die Lenkpräzision unter dem höheren Schwerpunkt leidet.
VW Cross Touran ist kein Geländegänger
Weil der VW Cross Touran nach wie vor nur die Vorderräder antreibt, ist der Zugewinn an Geländetauglichkeit marginal, entspricht lediglich der etwas höheren Bodenfreiheit. Die Beplankung im Offroad-Stil führt in die Irre. Sie reicht einmal rund ums Auto, Seitenschweller, Front- und Heckschürze inklusive. Weiterhin zählen eine Dachreling zur Ausstattung des VW Cross Touran sowie im Innenraum Zierblenden in Edelstahloptik, ein Lederlenkrad sowie höhenverstellbare Komfortsitze mit Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer.
In der Liste verführerischer Oberklasse-Extras finden sich für den VW Cross Touran unter anderem Bixenon-Scheinwerfer mit adaptiver Fernlicht-Regulierung. Zur bewährten Basisausstattung dagegen gehören alle Van-Zutaten wie die mühelos klappbaren Sitze in der zweiten Reihe. Bei erhöhtem Platzbedarf lassen sie sich herausnehmen – falls die 695 Liter Volumen bei fünfsitziger Konfiguration nicht reichen sollten. Für Großfamilien gibt es im VW Cross Touran eine dritte Sitzreihe mit zwei Plätzen (715 Euro).
So verleiht das Cross-Paket dem Touran tatsächlich einen Hauch von Abenteuer, ohne dass er von seinen praktischen Talenten einbüßt. Dass Komfort und Effizienz darunter leiden, muss jedem Interessenten bewusst sein.