Audi R8

BMW und Daimler treten bereits als Carsharing-Anbieter auf. Nun plant auch Audi einen solchen Dienst - allerdings speziell für Luxusautos. Bis Ende des Jahres soll das Projekt konkrete Formen annehmen.
Wer sich keinen Audi R8 leisten kann, kann ihn sich zukünftig vom Hersteller leihen. Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, plant Audi-Chef Ruper Stadler ein spezielles Carsharing-Konzept an den Start zu bringen. Dabei sollen sich drei Nutzer über eine Online-Community einen Supersportwagen teilen können. Somit würde der Audi R8, der als Coupé preislich bei 117.100 Euro startet und als Spyder mindestens 128.400 Euro kostet, für einen weiteren Personenkreis erschwinglich.
Carsharing-Massengeschäft widerstrebt Audis Premiumanspruch
Einen Carsharing-Dienst für die breite Masse, wie die deutschen Premiumkonkurrenten BMW und Daimler ihn mit DriveNow und Car2go anbieten, plane Audi hingegen nicht. Wie Rupert Stadler im Gespräch mit der Zeitung verriet, stehe das im Widerspruch zu Audis Premiumphilosophie. Mit einem Carsharing-Angebot speziell für Luxusautos hingegen hoffe man, "komplett neue Zielgruppen für bestimmte Produktgattungen" zu generieren, so der Audi-Vorstandsvorsitzende.
Derzeit stecke das Projekt noch in der Testphase, einen konkreteren Plan wolle Audi Ende des Jahres vorstellen. Denkbar sei allerdings schon jetzt, dass der Service künftig auf andere Luxusmodelle ausgedehnt wird. Neben dem R8 würden sich womöglich die sportlichen S- und RS-Modelle des Herstellers fürs Carsharing anbieten.