Audi Truck Designstudie
Audi und Lkw – bislang keine Themen die zusammengehen. Die Designer Artem Smirnov und Vladimir Panchenko haben dennoch Trucks für die Ingolstädter entworfen.
Die Themenstellung lautete: Lkw, autonom fahrend und natürlich rein elektrisch angetrieben. Und weil Designer gerne mit mehreren Ansätzen arbeiten entstanden gleich zwei Entwürfe, die die Designer der Marke Audi zugeordnet haben. Die Option A zeigt einen autonom fahrenden Truck, wie er irgendwann tatsächlich auf die Straße kommen könnte, Option B setzt auf die ganz große Show und gilt als reines Designerstück.
Die Straßenversion setzt auf eine dreiachsige Zugmaschine, die ihren austauschbaren Akkupack zwischen die Achsen nimmt. Um die Aerodynamik zu optimieren, setzt dieser Entwurf auf ausfahrbare Spoilerelemente an der Kabine.front. Ansonsten dominieren extrem glatte Oberflächen und eine nah an den Auflieger und bis knapp auf die Straße gezogene Kabine. Als Designerstück trägt der Entwurf zudem große Leichtmetallfelgen, hinter denen an allen Achsen mächtige Brembo-Scheibenbremsanlagen durchblitzen.
Piloten sitzen im Freien
Der Showtruck zeigt organischere Formen und platziert als Highlight die beiden Piloten in einem offenen Cockpit auf der Kabine. Die tief ins Dach integrierten Fahrer werden jeweils nur durch einen kleinen Airdome geschützt und tragen Helme mit Versorgungsleitungen. Die Batteriekästen werden von klassischen Lederriemen gesichert, in der Kabine.rückwand sind ein Eimer, eine Schaufel sowie verschiedene Antennen und Staufächer integriert. Der Showtruck rollt zudem auf grobstolligen Reifen.
Angetrieben werden beide Truck-Versionen von platzsparenden Radnabenmotoren. Ob Audi sich von diesen Entwürfen für das Thema Nutzfahrzeug begeistern lässt bezweifeln wir. Sehenswert sind die Audi Trucks dennoch.