Sehnsuchtsziele für die Wohnmobil-Tour

SPANIEN: Michael Reisch hat uns dieses Motiv vom Campingplatz Terra del Congost in Katalonien geschickt.
Die südeuropäischen Ländern sind bei Wohnmobilisten zu jeder Jahreszeit beliebt – Sonne gibt es hier rund ums Jahr. Die schönsten Lesermomente aus Spanien, Portugal, Italien, Griechenland und Kroatien finden Sie hier.
Unsere Leserinnen und Leser finden auf Ihren Touren durch Südeuropa immer wieder wunderschöne Orte, die einen Besuch wert sind. Lassen Sie sich also von viel Sonnenschein inspirieren.
Italien
Sardinien
Seit 45 Jahren campt promobil-Leser Sepp Käslin. In diesem Frühjahr verschlug es ihn und seinen 12 Jahre alten Woelcke Autark Runner nach Sardinien, auf einen wunderbar einsam gelegenen Stellplatz. Die Zufahrt ist nur mit 4 x 4 machbar. Doch er verspricht, einige zusätzliche Lackkratzer seien verkraftbar im Tausch für das Rauschen des Meeres, die tollen Sonnenaufgänge, die herrlich blühende und duftende Macchia und den guten Angelspot.
Die besten Tipps für die Fähren-Überfahrt nach Sardinien gibt es hier.
Toskana
Noch einmal den Vitamin-D-Speicher füllen und Sonne tanken, bevor es kalt und dunkel wird. Das dachte sich promobil-Leserin Sabine Panthel. Sie zog es Ende September 2022 nach Italien in die Toskana, wo dieses Foto entstand. "Der Stellplatz Agriturismo il Giulivo, etwa zwei Kilometer westlich von San Vincenzo, liegt sehr schön und bietet einen traumhaften Blick auf die bei-den Inseln Elba und Korsika, das Meer und einen atemberaubenden Sonnenuntergang", schwärmt sie.
Hier finden Sie Tipps für Stellplätze in der Toskana.
Kalabrien
Die promobil-Leser Johannes Jansen und Luisa Rüter haben uns dieses Foto von ihrer Italientour geschickt. Sie schreiben dazu: "Wir haben diesen kleinen Stellplatz im Süden Kalabriens zufällig entdeckt und uns gleich in die grandiose Aussicht verliebt! Rechter Hand blickt man auf den kleinen Fischerort Scilla, linker Hand geht die Sonne über den Bergen Siziliens unter."
Sizilien
Der promobil-Leser Frank Christian Pieper hat uns dieses Foto geschickt: "Wenn jemand nach Sizilien fährt, sollte man unbedingt eine Übernachtung oben auf dem Ätna einplanen! Dort ist ein Teil des Parkplatzes an der Seilbahn als Stellplatz ausgewiesen. Wenn am Abend die Tagestouristen abgereist sind, wird es schön ruhig, und die Refugios bieten Abendessen an. Bei entsprechendem Wetter hat man nachts direkt vor dem Wohnmobil einen sensationellen Blick auf die Bucht von Catania."
Tipps für eine Tour nach Sizilien.
Umbrien
promobil-Leser Frank C. Pieper aus Emmering war gerade in Umbrien im Urlaub und schickte uns ein Foto vom Stellplatz des Weinortes Montefalco zu. "Von hier kann man zu Fuß in den Ort bummeln, Weine verkosten, Essen gehen und so weiter – meines Erachtens der schönste Stellplatz in Umbrien." Bei der tollen Aussicht auf Ölbäume und Weinreben nehmen wir ihm das sofort ab – und haben jetzt ein bisschen Fernweh.
Tipps für eine Tour nach Umbrien.
Sardinien
Der promobil-Leser Peter Hild aus Hallerndorf hat uns dieses einzigartige Foto vom Parkplatz am Osalla Beach von Sardinien geschickt. Es zeigt die italienische Insel im Mittelmeer von einer ganzen besonderen Seite. Er schreibt dazu: "Wir waren dieses Jahr fünf Wochen im April und Mai auf Sardinien unterwegs und standen die meiste Zeit auf freien Plätzen – immer direkt am Meer und in der ersten Reihe!"
Tipps für eine Tour auf Sardinien.
Insel Elba
So muss das aussehen, wenn man aus dem Wohnmobil-Fenster schaut. Ein Blick aufs Meer, dazu ein Gläschen Rotwein und etwas Leckeres zum Naschen: promobil-Leserin Romy Berndt weiß, wie man die Insel Elba stilvoll genießt. Die Sächsin war zum ersten Mal auf Elba. "Das Foto ist auf einem winzigen, wunderschönen Campingplatz in Capoliveri entstanden. Der Ausblick aus unserem Womi war unbezahlbar", schwärmt Berndt noch immer von der Reise im April, die sie nach fünf Tagen Elba auch noch in die Toskana und die Alpen führte.
Die promobil-Leserin Elisabeth Pauli aus Stein an der Traun schreibt zu diesem Foto: "Wenn ich die schönen Plätze in meiner Erinnerung vorbeiziehen lasse, an denen ich bei meinen Reisen gehalten oder übernachtet habe, gehört diese Stelle an der Südküste Elbas zu meinen Lieblingsplätzen. Auf der Fahrt zu unserem Übernachtungsplatz kamen wir genau zur richtigen Tageszeit hier vorbei." Die Überfahrt von der Toskana auf diese kleine italienische Insel scheint sich also gelohnt zu haben.
Tipps für eine Tour auf die Insel Elba.
Spanien
Der promobil-Leser Michael Reisch hat uns dieses Motiv vom Campingplatz Terra del Congost in Katalonien geschickt. Dort war er, zusammen mit seiner Frau, in einem Nissan Navara mit Nordstar-Wohnkabine unterwegs. "Da in dieser Region eine sehr geringe Lichtverschmutzung herrscht, kann man nachts wunderbar die Milchstraße sehen", schwärmt Reisch von dem kleinen Campingplatz mit grandiosem Ausblick, der nur über eine Schotterstraße zu erreichen ist. Tipp: Wer hier im Nordosten Spaniens unterwegs ist, sollte auf keinen Fall einen Besuch in der Schlucht Congost de Mont-rebei verpassen. Haben Sie auch einen Lieblingsplatz entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einer Beschreibung an redaktion@promobil.de, Stichwort "Leser auf Tour".
Die beiden promobil-Leser Roland Kehrer und Rosi Hall schreiben zu ihrem Foto dazu: "Das beigefügte Bild ist in Los Banjos de Fortuna, einem Bergdorf mit superwarmen Thermalquellen, entstanden. Seit nun fast vier Wochen genießen wir hier in der Gegend puren Sonnenschein und warten auf wärmere Zeiten zu Hause in Ammerbuch im Kreis Tübingen."
Tipps für eine Wohnnmobil-Tour in die Region Murcia.
Da möchte man vielleicht für immer bleiben. promobil-Leser Renate und Roland Kraft haben uns dieses Foto vom Nationalpark Cabo de Gata aus Spanien geschickt. "Dieser Platz an einer zwölf Meter hohen Klippe war der schönste auf unserer dreimonatigen Reise durch Spanien." Der Sonnenaufgang über den Felsen und dem Mittelmeer muss vor Ort sicher noch atemberaubender gewesen sein.
Tipps für eine Tour an die Cabo de Gata.
promobil-Leser Willi Ziegenfuß war im vergangenen Oktober auf Spanientour und schickte uns dieses stimmungsvolle Foto. Er schreibt dazu: "In Nordspanien sind fast alle Touristen Jakobspilger und haben nur ein Ziel: Santiago de Campostela. Dabei ist das Land reich an Kultur, Natur und tollen Landschaften. Hautnah erleben kann man das bei der Ritterburg Castillo de Loarre auf 1000 Meter Höhe mit einem Panorama wie aus einem Märchenbuch."
Tipps für eine Tour in die Region Aragón.
Die promobil-Leser Karin und Karl Granner aus Niederösterreich übernachten auf ihren Reisen gerne auch mal auf Stellplätzen in Yachthäfen – wie zum Beispiel hier im südspanischen Almerimar an der Costa del Sol. "Die Vorteile solcher Plätze sind für uns klar, man steht oft direkt am Wasser, es gibt in der Regel eine Ver- und Entsorgungsstation sowie Stromanschlüsse – außerdem findet man im Hafenbereich üblicherweise gute Sanitäranlagen, einen Supermarkt und einige Restaurants", gibt Karl Granner zu Protokoll.
Stellplatz-Tipps fürs Überwintern in Andalusien.
promobil-Leser Willi Ziegenfuß, treuer Lieferant von Leser-auf-Tour-Fotos, war wieder in Spanien unterwegs und schickte uns dieses stimmungsvolle Bild aus der Provinz Asturien. Er schreibt dazu: "Ich sende mal wieder ein Foto von einem Lieblingsplatz: Drei Tage im September, bei herrlichem Spätsommerwetter, standen wir hier auf diesem traumhaften Platz an der nordspanischen Atlantikküste nordwestlich von Gijón."
Tipps für eine Tour durch Asturien.
"Guten Morgen! Mit zauberhaftem Licht und direktem Blick auf Gibraltar grüße ich ganz herzlich vom tollen Stellplatz in La Linea de la Concepcion in der Marina von Alcaidesa", schreibt promobil-Leserin Barbora Beijers. Sie ist begeistert von dem maritimen "Yachtclub-Ambiente" und freut sich, Gibraltar sogar einfach zu Fuß erreichen zu können.
Tipps für eine Tour entlang der Costa del Sol.
Portugal
Ein Stück Geschichte mit Wohnmobil-Stellplatz: Georg und Esther Fausch aus Liechtenstein schickten uns dieses Foto aus ihrem Urlaub in Portugal. Sie schreiben: "Das Forte de Almádena in Burgau zwischen Sagres und Lagos ist einer unserer Lieblingsplätze! Die Gegend ist ein absolutes Traumrevier für Genießer." Die pittoreske Burg, heute nur noch eine Ruine, stammt aus dem 17. Jahrhundert und sollte die ansässige Bevölkerung vor Piratenüberfällen schützen.
Stellplatz-Tipps für Portugals Algarve-Küste.
Griechenland
Heidi und Dieter Gramit schickten uns dieses Foto von ihrem Lieblingsplatz in Griechenland. Er liegt auf der Halbinsel Peloponnes, südlich der Stadt Nafplio. Die Stadt erreicht man auf einem schönen Spaziergang am Meer entlang in 45 Minuten. Die Hafenstadt war im 19. Jahrhundert für fünf Jahre die provisorische Hauptstadt Griechenlands. Dem Mythos zufolge wurde die Stadt unter dem Namen Nauplia von Nauplios, dem Sohn des Poseidon und der Amymone, gegründet.
Tipps für eine Tour über die Halbinsel Peloponnes.
Kroatien
Rund sechs Monate im Jahr sind Krim Grüttner und Reinhard Prinzmeier in ihrem Mobil unterwegs. Dieses schöne Bild knipste das Fotografen-Paar während einer Kroatienreise: "Einen Stellplatz mit besonderer Gesellschaft hatten wir auf der kahlen Insel Pag. Unweit der Straßenbrücke, die von Süden auf die Insel führt, steht auf einer Felskuppe die Burgruine Most Fortica. Der Parkplatz daneben bietet herrliche Aussichten. Kaum waren wir auf den Platz gefahren, hat uns eine große Anzahl Katzen umringt, die dort offenbar leben."
Tipps für eine Tour in der Kvarner Bucht.
Haben Sie auf einer Ihrer Touren einen Lieblingsplatz entdeckt?
Dann schicken Sie uns ein Foto mit Beschreibung an redaktion@promobil.de, Stichwort "Leser auf Tour".
Datenschutzhinweis:Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere NutzerInnen ist. Mehr zum Datenschutz unter www.promobil.de/datenschutz.