E-Camper und schicke Bus-Sonderbaureihen
Bürstners besondere Busse: Ein Elektro-Campingbus auf dem Ford E-Transit ist bislang nur eine Studie. Bereits bestellen kann man die Design-Linie Individual.
Elektromobilität und Design – Das scheint das Motto von zwei Innovationen zu sein, die Bürstner präsentiert. Erstmals zeigt der Hersteller einen Entwurf für ein Campingfahrzeug mit Elektro-Motoren. Eine Design-Linie soll alle ansprechen, die viel Wert auf Style legen.
Bürstner Lineo Electric: Elektro-Studie
Der Campingbus Bürstner Lineo C 590 auf Ford-Basis feierte erst Anfang des Jahres 2022 seine Premiere. Sein Grundriss dient nun als Basis für das Studienfahrzeug Lineo Electric.
Das wichtigste vorweg: Die Reichweite des elektrischen Lineos beträgt 317 Kilometer. Das klingt zunächst ganz passabel. Jedoch räumt Bürstner ein: Verschiedene Faktoren können diese Zahl beeinflussen. Dazu gehören Wetterbedingungen, Fahrweise, Streckenprofil sowie das Alter und der Zustand der Batterie. Einen WLTP-Wert, sprich einen von offizieller Seite getesteten Wert, gibt es für das Fahrzeug bisher nicht.
Die Ladezeit gibt Bürstner mit 8 Stunden an. So lange soll es dauern, bis der Lineo Electric von 0 auf 100 Prozent der Kapazität geladen ist.
Drei Fahrmodi stellt der E-Transit zur Verfügung: tägliches Fahren, Fahren bei Nässe und Glätte und zu guter Letzt einen Eco-Modus, der besonders effizient sein soll. Mit diesem soll der Elektro-Camper besonders ressourcenschonend und sparsam unterwegs.
Für den Vorsitzenden der Bürstner-Geschäftsführung, Jens Kromer, ist das Studienfahrzeug Lineo Electric ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität. Er räumt jedoch ein: "Die Entwicklungsgeschwindigkeit hängt aber federführend vom Ausbau der Lade-Infrastrukturen und der Anpassung unserer Produktionsprozesse an Fahrzeuge mit Batterie-Akku ab."
Der erste Alternativ-Antrieb aus dem Hause ist der Lineo Electric nicht. Bereits 2021 stellt Bürstner mit dem Eliseo Erdgas ein lokal emissionsfreies Studienfahrzeug vor. Bis ein Bürstner-Fahrzeug mit neuem Antriebskonzept Serienreife bekommt und bestellbar ist, wird es allerdings noch etwas dauern.
Bürstner Individual: Campingbus-Unikate
Auf diese Campervan-Neuheit müssen Kundinnen und Kunden nicht mehr lange warten. Mit dem neuen Label "Individual" will Bürstner ab sofort alle locken, die auf Fahrzeug-Unikate stehen und ihr neues Campingfahrzeug außen zu ihrem ganz eigenen machen vollen.
Die Bürstner-Campingbusse lassen sich direkt ab Werk individualisieren. Bereits beim Bestellen können Käuferinnen und Käufer verschiedene Produkte dafür auswählen: beispielsweise eine Sonderfolierung, individuelle Schriftzüge, Alufelgen oder einen Kühlergrill. Beinahe alle Kundenwünsche will Bürstner hier, sofern machbar, umsetzen.
Der größte Vorteil daran: Die Individualisierung des Fahrzeugs wird direkt vom Hersteller übernommen und somit gibt es ab Werk eine Garantieleistung dafür. Laut Bürstner werden für die Gestaltung hochwertige Materialien verwendet.