Die Welt entdecken im 550.000 Euro-Liner

Strahlend posieren Myra und Thomas Lange mit ihren Hunden Grappa und Coco heute vor ihrem neuen Luxus-Mobil. Vor einem Jahr noch sah ihre Welt ganz anders aus.
In einem einzigartigen Concorde Centurion Atego treten Myra und Thomas Lange nun ihre Reisen an und starten so in ein neu gewonnenes Leben.
Es sollte eine Weltreise mit einem Expeditionsmobil werden, doch ein Schicksalsschlag legte die Pläne von Myra und Thomas Lange auf Eis. Verwirklicht haben sie die Reise trotzdem. Allerdings in einem völlig anderen Fahrzeug als geplant, einem Concorde Centurion Atego 1060 GI.
Ein besonderes Reisemobil für eine besondere Situation
Dass ihr Reisemobil nicht von der Stange sein sollte, wussten sie bereits, als sie das 15-Tonnen-Gefährt das erste Mal auf dem Hof des Händlers sichteten. Dort, im rheinlandpfälzischen Polch bei Niesmann Caravaning, trifft promobil die beiden gut gelaunten Sauerländer. Seit nunmehr drei Wochen nennen sie einen Centurion ihr Eigen, den es so kein zweites Mal gibt. Vorangegangen war ein fast ein Jahr andauerndes Projekt, dass es so, wie Dirk Fohr, geschäftsführender Gesellschafter von Niesmann Caravaning, sagt, noch nie in seinem Betrieb gegeben hat.
Begonnen hatte alles im September 2019, als Myra Lange die Diagnose metastasierender Gebärmutterkrebs erhielt. Die Prognosen der Ärzte machten wenig Hoffnung. Aufgeben kam für Thomas und Myra aber zu keinem Zeitpunkt in Frage. Es folgten Operationen und Bestrahlungstherapien, bis sie im Juli 2020 die unerwartete Nachricht der Remission bekamen. Die Behandlung wird seither im Drei-Wochen-Takt fortgesetzt. Zwar reicht der dazwischenliegende Zeitraum nicht für den lang gehegten Traum einer Weltreise aus. Die Reiselust von Myra und Thomas bändigt das aber längst nicht.
"Wir lassen uns nicht entmutigen und möchten uns der Krankheit wegen nicht einschränken", so Thomas. Ganz nach dem Motto ‚Wenn nicht jetzt, wann dann?‘ wurde noch im Monat der unverhofften positiven Diagnose der Kaufvertrag für den knapp 10,80 Meter langen Liner unterschrieben.
Heute sind dem seit 2005 verheirateten Paar die Strapazen der vergangenen eineinhalb Jahre kaum noch anzusehen. Myra trägt kecke Kurzhaarfrisur und Thomas stets ein Lächeln und einen lockeren Spruch auf den Lippen.
Individualisierter Liner für 550.000 Euro
Eine große weiße Kiste durfte das neue Wohnmobil aber keinesfalls sein. Bei der Farbauswahl waren sich Myra und Thomas schnell einig. Quantum-Grau sollte es sein. Exakt diesen Ton trägt auch der Privatwagen der Langes, ein Audi Q5. Rund sieben Wochen, inklusive Vor- und Nachbereitung, dauerte es, bis der Centurion in der Wunschfarbe erstrahlte.
Im Inneren wurden die Möbelfronten weiß foliert und der dunkle Fußboden wich einem an den Außenlack abgestimmten grauen Bodenbelag. Bei Concorde stieß die Farbkombination zunächst nicht auf Begeisterung. Zwar sollte ein individuelles Fahrzeug ganz nach den Wünschen des Ehepaars entstehen, ungeachtet dessen war es wichtig, dass es weiterhin marktfähig bliebe, erklärt Concorde-Werksleiter Marcus Engelhardt. Dank der Stilsicherheit der Kunden sei dies trotz anfänglicher Skepsis bestens gelungen, fügt er hinzu. Für den Fall eines Wiederverkaufs seien die Umbauten zudem nahezu alle rückbaubar.
Nicht nur die Lust am Reisen teilen Myra und Thomas. Die beiden verbindet auch die Leidenschaft zum Motorradfahren. Die große Heckgarage, in der sonst ein Kleinwagen Platz findet, wurde deshalb zum Motorradstellplatz.
Insgesamt ließen die Langes sich ihren Centurion Atego rund 550.000 Euro kosten. Dafür lässt das Luxusheim aber kaum einen Wunsch offen. Mit vier Lithium-Ionen-Batterien, Solarpanel und zusätzlichem Gas-Generator lässt es sich sorglos auch mal länger autark stehen. Ebenfalls an Bord ist ein 400-Liter-Frisch- und 300-Liter-Abwassertank.
Eine Wunschdestination, vielmehr eine Wunschroute fiel Myra und Thomas ohne lang nachzudenken ein. "Auf dem Landweg nach China", schwärmt Myra breit grinsend, "das ist unser nächstes großes Ziel." Wie so eine Reise aussehen kann, lesen Sie hier.
Doch auch der Rest Osteuropas und Skandinavien stehen ganz oben auf der Liste. Nicht ganz so weit gen Norden führt die erste Reise im neuen quantum-grauen Luxusmobil. Direkt im Anschluss an unser Gespräch mit den Langes geht es für die beiden nach Luxemburg. Das Steuer teilen sie sich übrigens. Sowohl Myra als auch Thomas erwarben eigens für ihr neues 15-Tonnen-Heim den Lkw-Führerschein.