Ford und GM entwickeln gemeinsam

Neun ist die neue Sechs, auch beim von GM und Ford gemeinsam entwickelten Neun-Gang-Automatikgetriebe für Frontantriebsmodelle, das jetzt in den ersten Modellen verbaut wird.
Nach dem gemeinsam entwickelten 10-Gang-Automatikgetriebe für Hinterradantriebsmodelle haben Ford und GM nun auch gemeinsam ein neues Neun-Gang-Automatikgetriebe für Frontantriebsmodelle an den Start gebracht. Das Hydra-Matic 9T50-Getriebe wird quer eingebaut und debütiert im Chevrolet Cruze, kommt im neuen Malibu und dem Equinox. Danach wird die 9-Gang-Automatik sukzessive über den gesamten GM-Konzern sowie in diversen Ford-Modellen ausgerollt, wo sie die Sechsgang-Automatik ablösen soll. Beide setzen dabei auf die gleiche Hardware, bei der Software kommen aber jeweils eigene Abstimmungen zum Einsatz.
Die Gangspreizung des neuen Getriebes ist mit 7.6:1 deutlich breiter als beim alten Sechsganggetriebe (6.0:1). Dabei ist der erste Gang deutlich kürzer ausgelegt als bisher, der neunte Gang als Overdrive vorgesehen. Auch ist das neue Getriebe ausgelegt auf die Kombination mit Start-Stopp-Systemen.
Verbaut werden kann das neue Neun-Gang-Automatikgetriebe mit Vierzylinder-Motoren, V6-Aggregaten sowie mit angehängtem Allradantrieb. Im neuen Insignia setzt Opel allerdings auf die AF50-8-Achtgangautomatik von Aisin. Das australische Schwestermodell Holden Commodore mit V6-Motor erhält dagegen die Neungang-Automatik.