Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder
Lamborghini nimmt die Auto Show in Los Angeles zum Anlass, dem Publikum den Gallardo LP 560-4 als Spyder zu zeigen. Die offene Variante des im Frühjahr 2008 präsentierten Gallardo wurde von Lamborghini deutlich modifiziert.
Das Cabrioverdeck bildet die Dachlinie im Vergleich zum Coupé weitgehend nach, endet jedoch abrupter in Richtung Heck und präsentiert sich mit einer blechernen Heckabdeckung im Kiemenlook.
Das Motorfenster bleibt also dem Coupé vorbehalten. Um Platz für das gefütterte Verdeck zu finden, wurde die Schulterlinie erhöht. Innerhalb von 20 Sekunden sorgen eine Hydraulikpumpe, sechs Hydraulikzylinder, ein Elektromotor und zwei elektrische Stellglieder für die Öffnung des Gallardo 560-4 Spyder.
Dabei klinkt sich zunächst die Heckscheibe aus und gleitet nach unten. Die Motorhaube hebt sich Stück an, danach faltet sich das Verdeck in den Ablagekasten im vorderen Bereich des Motorraums. Zum Schluss der Öffnung fährt die Heckscheibe nach oben und bildet das Windschott. Via Tastendruck lässt sich die Scheibe bei geöffnetem und geschlossenem Verdeck ebenfalls versenken. Nach Angaben von Lamborghini kann der Fahrer sowohl geschlossen, als auch offen die Höchstgeschwindigkeit von 324 km/h erreichen. Für die Sicherheit an Bord sorgen zwei vorgespannte Überrollbügel hinter den Sitzen, die von einem Sensor gesteuert innerhalb von 250 Millisekunden empor schnellen. Gleichzeitig werden die Sicherheitsgurte gespannt.
Als weitere optische Modifikationen erhält der Lamborghini neue Scheinwerfer mit Tagfahrlicht. Dabei bilden 15 LEDs Y-förmig angeordnet das Lichtband – diese Form wird taucht in den Heckleuchten erneut auf. Dort findet sich auch die Rückfahrkamera in dem selbstständig ausfahrenden Heckspoiler wieder.
Der Lamborghini Gallardo 560-4 Spyder misst 4,34 Meter in der Länge und 1,90 Meter in der Breite. Lediglich 1,18 Meter hoch bringt der Zweisitzer 1.550 Kilogramm auf die Waage, wegen der leichteren Motorbauweise 20 Kilo weniger als bisher. Des weiteren wurde der Allrad-Antriebstrang überarbeitet, die Radaufhängungen modifiziert und die Karosserie versteift sowie die Aerodynamik verbessert. Das automatisierte Schaltgetriebe E-Gear wurde komplett überarbeitet und ist nicht nur leichter geworden, sondern zeichnet sich auch durch um 40 Prozent verkürzte Schaltzeiten aus.
Apropos Motor: Hier kommt der aus dem Coupé bekannte Zehnzylinder zum Einsatz, der aus 5,2 Liter Hubraum 560 PS schöpft. Im Vergleich zum Vorgänger eine Steigerung um 40 PS. Als maximales Drehmoment stehen 540 Nm bei 6.500/min. zur Verfügung. In nur vier Sekunden soll der Gallardo Spyder die beiden Insassen auf Tempo 100 km/h bringen. Diese dürfen sich im Innenraum über Alcantara-Sportsitze freuen. Eine Ablage hinter den Sitzen ergänzt zudem den Kofferraum von 110 Liter Volumen. Ansonsten finden sich in der breiten Mittelkonsole das serienmäßige Audio- und Multimediasystem, eine neu gestaltete Leiste mit Kippschaltern liegt zwischen den Systeme. Des Weiteren halten sieben Rundinstrumente mit neuer Grafik den Fahrer auf dem Laufenden. Außerdem ab Werk an Bord: Fahrer-, Beifahrer-und Seitenairbags, Zweizonen-Klimaautomatik, Bi-Xenonscheinwerfer sowie die Leichtmetallfelgen „Apollo“ in den Größen 19 Zoll mit Reifen der Dimension 235/35 und 295/30. Dahinter verbirgt sich die Kohlefaser-Keramik-Bremsanlage (CCB) mit Scheiben im Durchmesser von 380 Millimeter vorne und 356 Millimeter hinten. Zu Preisen machte Lamborghini noch keine Angaben.