Solarautos aus China
Autos, die nur mit der Kraft der Sonne laufen. Der chinesischen Ökostromanbieter Hanergy hat jetzt 4 solarbetriebene Elektroauto-Prototypen vorgestellt.
Die jetzt in China vorgestellten Modelle setzen auf reinen Elektroantrieb und sind über und über mit Dünnfil-Solarzellen bestückt. Laut Hanergy sollen diese genug Strom generieren können, um den Betrieb der Fahrzeuge sicherzustellen. Mit Solarflächen von 3,5 bis 7,5 Quadratmeter sollen am Tag zwischen 8 und 10 kWh Strom gewonnen werden können – ausreichend für eine Reichweite von bis zu 80 Kilometer. Sollte die Solar-Ladezeit doch etwas lang ausfallen, so ist auch ein Nachladen an der Steckdose möglich. Mit einer kompletten Batteriefüllung sollen bis zu 350 km drin sein.
Vom Sportwagen bis zum Cityflitzer
Mit den vier vorgestellten Prototypen will Hangery vier verschiedene Nutzergruppen abdecken. Der Hanergy Solar R wirkt wie ein modifizierter BMW i8 und zielt auf die sportlich orientierte Kundschaft. Der Hanergy Solar L tritt als Großraumvan an und hat Transportaufgaben im Sinn. Als klassisches Allround-Kompaktmodell ist der Hanergy Solar A eingestuft. Der Hanergy Solar O, der eine gewisse Ähnlichkeit zum BMW i3 aufweist, übernimmt die Rolle des Cityflitzers.
An eine Serienfertigung der Solarmodelle denken die Chinesen in etwa 3 bis 5 Jahren. Die Solarzellenladetechnik soll aber bereits deutlich früher als Range-Extender bei verschiedenen Elektroautos zum Einsatz kommen.