Neuer Minicamper, neue Basis, fast neue Ideen
Zwar ist die Idee von einer Multifunktionsbox im Minicamper nicht neu, ein genauer Blick auf den Urban Camper von Vanderer lohnt aber allemal. Dies liegt in erster Linie am ungewöhnlichen Basisfahrzeug, dem Citroën Berlingo XL.
Die kompakten Maße des Citroën Berlingo XL von 1,85 Metern Breite und 4,75 Metern Länge passen in die meisten Parklücken. Und dank seiner Höhe von gerade einmal 1,90 Metern muss er auch vor vielen Tiefgarage hierzulande nicht kehrt machen – all diese Eigenschaften kommen ihm in seiner Campervan-Reinkarnation als Vanderer Mini-Camper zugute.
Vanderer: Campervan für Großstädter
Besonders Käufer und Camperinnen, die Wert legen auf eine gewisse Alltagstauglichkeit, sind die angepeilte Käuferschaft des urbanen Campervans. Viele Einsatz-Möglichkeiten bringt der Vanderer mit: Sei es für einen Roadtrip, Biken, Skifahren, Klettern oder schlicht für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder Möbeltransport.
Dass der Vanderer mit Flexibilität punkten kann, beweist er aber nicht nur durch sein kompaktes Äußeres. Im Inneren ermöglichen modulare Livingboxen in Form einer Bank und zweier im Heck liegenden Möbel je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen. Mit kleineren Umbaumaßnahmen verwandelt sich dann der Innenraum in Küche, Wohnzimmer oder Schlafquartier – der Minicamper als rollende Drei-Zimmer-Wohnung.
Auf der Fahrerseite im Heck befindet sich die Genussecke, wie es Vanderer bezeichnet. Hier liegt eine der Boxen, eine höhenverstellbare Küchenzeile. Neben einem Induktionsherd verbirgt der Küchenblock ein herausziehbares Element mit Arbeitsfläche und portablem Gaskocher. Wer will, kann den Kocher also mitnehmen und anderswo sein Süppchen kochen. Andernfalls wird bei geöffneter Heckklappe entspannt in der Bordküche gekocht.
Wassertanks und Couch an Bord
Gegenüber, auf der Beifahrerseite, liegt die zweite Box. Diese beherbergt eine Spüle und nützlichen Stauraum, unter anderem für die je zwölf Liter fassenden Tanks von Frisch- und Abwasser. Lebensmittel wandern in eine optional erhältliche 16-Liter fassende Kühl-Gefrierkombination zwischen den Fahrersitzen.
Gegessen wird in der Genussecke, wo sich die höhenverstellbare Küchenbox mit ihrer klappbaren Holzplattenabdeckung zum praktischen Tisch umbauen lässt. Polster auf der Spüleinheit und die angrenzende Bank lassen tagsüber zu einer L-förmigen Couch halbrund um den Tisch anordnen. So wird der Innenraum des Vanderer schnell zum Essplatz oder Wohnzimmer mit Couchtisch.
Ein Berlingo mit vier Schlafplätzen
Nachts dienen die Boxen als Unterbau für eine breite Liegefläche mit den Maßen 2,05 x 1,20 Meter.. Zwei weitere Schlafplätze befinden sich im Aufstelldach – hier ist die Liegefläche 1,85 x 1,10 Meter groß. Das Dach bringt aufgestellt nicht nur angenehme Stehhöhe im Urban Camper, sondern lässt mit reichlich Tageslicht auch positiven Stimmung ins Fahrzeug. Der Stoffbalg des Aufstelldachs ermöglicht einen Weitblick zu drei Seiten und lässt sich zur Front weitläufig öffnen.
Unter der Haube versteckt sich serienmäßig ein 110-PS-starker Benziner mit Stop&Start-Technologie und sechs Gängen. Optional (3.270 Euro Aufpreis) gibt es den Minicamper auch als mit 131 PS. Beladbar ist der Citroën bis zu 3,5 Tonnen und mit einer maximalen Ladelänge von 3,50 Metern.
Extras für noch mehr Einsatzmöglichkeiten
Wer die serienmäßige Personenzahl von fünf auf sieben aufstocken möchte, erhält für rund 745 Euro zwei weitere, umklappbare und entnehmbare Einzelsitze. Diesen kommen dann in der dritten Reihe unter.
Die Liste der Zusatzpakete bei Vanderer ist lang. So verpassen sie ihrem Minicamper beispielsweise für rund 3.000 Euro ein Elektro-Paket, das unter anderem eine weitere Aufbaubatterie (Lithium), einen Ladebooster, Solarpaneele, einen Ladekonverter und Innenraum-LED-Beleuchtung enthält.
Im Komfort-Paket für knapp 2.800 Euro erhält der Urban Camper praktische Dinge wie ein Multifunktionslenkrad, elektrisch verstellbare Außenspiegel und eine 2 kW-starke Standheizung von Webasto und Sitzheizung bei den Vordersitzen. Für rund 2.140 Euro gibt es zudem unter anderem eine Rückfahrkamera mit 180-Grad Rundumsicht, das Citroën Connect DAB-Navi oder Induktionsladung für Smartphones.
Der Basispreis des Urban Camper liegt bei 28.900 Euro. Dabei ist sein modulares Konzept auf Wunsch auch für die Citroën-gleichen Fahrzeuge von Peugeot, Opel oder Toyota denkbar.
Der Citroën Berlingo XL hat darüber hinaus eine Anhängelast von bis zu 1450 kg, kann also auch als Caravan-Zugfahrzeug eingesetzt werden. Wie der Berlingo XL als Zugwagen funktioniert, hat unser Schwesternmagazin CARAVANING bereits getestet.
Vanderer auf Citroën Berlingo XL
Basisfahrzeug: 110-PS Benziner, 6-Gang-SchaltungLänge/Breite/Höhe: 4,75/1,85/1,90 MeterSitz-/Schlafplätze: 5 (7)/4Preis: ab 28.990 Euro