Diese Powerpointfehler sollten auf keinen Fall passieren

Powerpoint ist eines der nützlichsten Werkzeuge, wenn es um die Gestaltung spannender und informativer Präsentationen geht. Einige wichtige Regeln gilt es jedoch zu beachten.
Die Liste der möglichen Powerpoint-Fehler ist lang. Die Betrachter werden verwirrt durch viel zu große oder viel zu kleine Schrift, Charts werden unleserlich an den Rand gequetscht und viele Multimedia-Einlagen sind einfach nur überflüssig. Leider ist das nicht die Ausnahme, sondern häufig Alltag im Rahmen von Präsentationen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. In unserer Galerie finden Sie eine Zusammenstellung der neun schlimmsten Fehler, die garantiert jede Powerpoint-Präsentation scheitern lassen.
Viele Unglücke lassen sich von vornherein vermeiden, wenn einige Grundsätze der sinnvollen Gestaltung von Folien berücksichtigt werden. Denn selbst bei der Einbindung von Video und Audio bietet Powerpoint bereits alle notwendigen Funktionen, um überzeugende Präsentationen möglich zu machen. Diese Funktionen muss der Anwender aber erst einmal finden, häufig sind diese allzu sehr unter der Benutzeroberfläche verborgen.
Wer hingegen auf der Suche nach einer Alternative zu Powerpoint ist, der wird bei Tools wie Prezi fündig. Prezi emanzipiert Präsentationen von der starren Organisation auf Folien und macht stattdessen von einem Zooming-Prinzip Gebrauch. Ideen und Inhalte lassen sich hier gänzlich frei im Raum anordnen. Dynamischen Inhalten und einer für den Betrachter leicht nachvollziehbaren Präsentation steht hier nichts mehr im Wege.
Das sind die neun schwerwiegendsten Powerpointfehler
Schlecht angeordnete Grafiken, zu große Textblöcke oder einfach nur eine unleserliche Schrift: Solche Fehler sind bei Präsentationen mit Powerpoint leider allzu häufig zu finden. Die neun schlimmsten Fehler finden Sie hier.