Diese Tools helfen bei vollen Festplatten

Spiele, HD-Videos, Megapixel-Fotos - ist die Festplatte voll, bricht die Performance ein. Wir zeigen Tools, die Ihnen helfen, Platzreserven freizulegen.
Bei Festplatten gilt seit Jahrzehnten nur eine Regel: Sie kann nie zu groß sein. Vor einiger Zeit galten 100-GB-Festplatten als verschwenderisch groß, heute lächeln wir über diese Kapazität, die mittlerweile sogar bei Micro-SD-Karten gang und gäbe ist. Noch schlimmer trifft es Besitzer von SSDs: Diese sind bei steigender Kapazität sehr teuer, weshalb schnell zum günstigeren aber kleineren Modell gegriffen wird. Am einfachsten ist es natürlich, eine zweite Festplatte zum Auslagern zu nutzen - aber nicht immer ist ein weiteres Laufwerk vorhanden. Und in manchen Fällen soll der Datenbestand nicht auf zwei Laufwerke aufgeteilt werden. Mit diesen Tools, fast alle davon sind Freeware, landen überflüssige Dateien im virtuellen Mülleimer.
Besonders ärgerlich sind doppelte Dateien, kosten sie doch unnötigen Speicherplatz. Diese Dubletten werden von der Freeware DoubleKiller erkannt, worauf sie eine Variante entfernt. Das Programm ist sehr klein, verstopft die Festplatte also nicht noch mehr. Tools wie TreeSize löschen zwar nichts, helfen aber bei der Jagd nach großen Dateien - sie analysieren den Platzverbrauch und zeigen die größten Verschwender.
Auch wenn Sie aus Versehen zu viel gelöscht haben sollten: Undelete-Tools wie Recuva stellen verloren geglaubte Dateien wieder her. Achtung: Nach dem Datenverlust dürfen Sie auf der gleichen Partition nichts mehr installieren, da Sie die zu rettenden Daten überschreiben könnten.