Ratgeber: Die acht besten Tablets für Kinder

Tablets für Kinder unterliegen besonderen Ansprüchen. Sie müssen robust sein, aber gleichzeitig auch sicher. Wir stellen hierzu acht Tablets vor und zeigen, was Sie beachten müssen.
Kinder lernen vor allem in ihren frühen Tagen mit den Händen - indem sie ihre Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Dementsprechend eignen sich Tablets für Kinder sowohl für das Lernen, als auch zum Spielen, Malen und Hören von Hörspielen. Mittlerweile werden zahlreiche speziell für den Nachwuchs entwickelte Apps angeboten.
- Überblick verschaffen:
Tablet ist nicht gleich Tablet. Denn mit zunehmendem Alter steigen die Ansprüche des Nachwuchses und damit auch die Anforderungen, die ein Tablet erfüllen muss. Gleichzeitig dürfen die Kinder nicht von der Technik überfordert werden. Die unten angeführten Tablets können dabei grundsätzlich auch von Erwachsenen genutzt werden. Denn hierbei handelt es sich um reguläre Geräte, die per Software an die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der Kinder angepasst werden. Alle Tablets sind in der Lage, einfache Anwendungen auszuführen und haben des Weiteren einen Internetzugang. Daher sollten Altersbeschränkungen der Hersteller und weitere Aspekte beachtet werden. - Altersbeschränkung:
Gewöhnlicherweise legen die Hersteller von Tablets eine Altersbeschränkung für Ihre Geräte fest. Daraus wird ersichtlich, ab und bis zu welchem Alter die jeweiligen Tablets für Kinder geeignet sind. Dennoch sollten Sie hierzu Ratschläge von Medienpädagogen beachten. Dabei sollte der Stand der kognitiven Entwicklung der Kinder berücksichtigt werden. Dreijährige Kinder spielen gerne einfache Spiele, betrachten Bilderbücher oder Wimmelbilder. Bei siebenjährigen Kindern fällt die Bandbreite an Interessen bereits größter aus und umfasst Lern-Apps, Internetvideos oder erste anspruchsvollere Games. - Schutzhülle:
Tablets für Kinder müssen besonders robust verarbeitet sein, da Stürze und das Entgleiten des Tablets an der Tagesordnung sind. Allerdings liefern die Hersteller solcher Geräte standardmäßig nur eine Gummi-Schutzhülle aus. Diese können aber auch günstig nachgekauft werden. - Sicherheit:
Machen Sie von den Sicherheitseinstellungen Gebrauch, die die Hersteller von Tablets für Kinder integriert haben. Denn besonders von dem Internetzugang geht eine potenziell große Gefahr für die Kleinen aus. Legen Sie daher vorher fest, welche ausgewählten Webseiten die Kinder besuchen dürfen und sperren Sie pornografische und gewaltverherrlichende Seiten über eine Negativliste. Darüber hinaus kann die Möglichkeit, Dateien aus dem Netz herunterzuladen, deaktiviert werden. - Nutzungszeiten festlegen:
Damit Ihr Kind vor lauter Begeisterung über die digitale Welt nicht die reale vergisst, empfiehlt es sich Nutzungszeiten zu bestimmen. So legen Sie vorweg fest, wie lange Ihr Kind das Tablet nutzen darf und es gewöhnt sich keinen exzessiven Konsum an. - Software für Kinder-Tablets:
Es werden zahlreiche speziell für Kinder konzipierte Tablets mit Malprogrammen, Lern-Apps und Spielen angeboten. Zusätzlich bieten manche Geräte einen Zugang zu einem App-Store wie etwa Amazons Tablet Fire Kids Edition. Solche Stores verfügen über kindgerechte Serien und Filme, Spiele, Bücher sowie Hörspiele, die von den Kindern selbstständig heruntergeladen werden können, wenn die Eltern dies wünschen.
Dabei zeichnen sich Tablets für Kinder durch robuste Materialien und kindgerechte Oberflächen aus, die das haptische Lernen unterstützen. Tablets für Kinder sind oft sehr bunt und die Nutzeroberfläche ist mit großen Icons versehen. Die Mehrzahl an solchen Geräten läuft mit Android als Betriebssystem, da dieses eine offene Plattform ist, die Hersteller an Ihre Bedürfnisse anpassen können. iOS ist nur den Produkten von Apple vorbehalten, allerdings sind aktuelle iPads deutlich teurer und erst für Teenager geeignet. Die relevantesten Geräte für Kinder haben wir für Sie nachfolgend aufgelistet. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen sowie Unterschiede vor und zeigen Ihnen noch, was Sie beim Kauf beachten sollten.
Das müssen Sie beim Kauf von Tablets für Kinder beachten
- Amazon Fire Kids Edition: 7-Zoll-Tablet mit zweijähriger Garantie
Das Amazon Fire Kids Edition verfügt über ein 7-Zoll großes Display, eine kindgerechte Schutzhülle und entsprechend optimierte Software für Kinder. Der Hersteller bietet eine zweijährige Garantie, in der das Tablet ausgetauscht werden kann. Die Eltern richten hierbei dem Kind ein spezielles Kinderprofil ein. Sie wählen aus, welche Berechtigungen der Nachwuchs erhält und welche Apps genutzt werden dürfen. Die Fire Kids Edition beinhaltet eine einjährige FreeTime Unlimited-Option, die es dem Kind erlaubt, auf kindgerechte Inhalte wie eBooks, Videos, Lern-Apps und Spiele zurückzugreifen. Beachten Sie allerdings, dass nach einem Jahr monatliche Kosten von 4,99€, für Prime-Kunden 2,99€, anfallen. Nach Angaben des Herstellers ist das Tablet für Kinder ab drei Jahren geeignet. - Kurio Tab 2 motion: Mit Motion-Games für Kinder
Das Kurio Tab 2 bietet ein 7-Zoll-Display und einen Gummi-Schutzrahmen gegen Sturzschäden. Die Altersempfehlung des Herstellers liegt bei diesem Tablet zwischen fünf und zehn Jahren. Das Kurio Tab 2 verfügt über einen Kindermodus, in dem die Berechtigungen festgelegt werden. Das Gerät kann aber als reguläres Tablet genutzt werden. Den Kindern offeriert Kurio Tab 2 diverse von Toggo unterstützte Motion-Spiele, die die Hand-Augen-Koordination und das Gedächtnis trainieren. Auf diese Weise können Kinder unter anderem das Schwimmen oder Tanzen kennenlernen. - Odys Kiddy 8: Ein eigener Bereich für das Kind mit dem Kids Place
Das Odys Kiddy 8 bietet Kindern mit dem "Kids Place" ihren eigenen Bereich, der dennoch von den Eltern festgelegt und kontrolliert werden kann. Der Clou des "Kids Place" ist die angepasste Startoberfläche, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Den Eltern wiederum ermöglicht es, Zeiten festzulegen und die Nutzung zu bestimmen. Auf diese Weise können Downloads blockiert oder der Play Store gesperrt werden. Sie können das Kiddy 8 aber auch als reguläres Android-Gerät mit 8-Zoll-Display nutzen. Leider verfügt das Tablet über keine Schutzhülle. Die Nutzung dieses Geräts ist für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. - Padgene 7-Zoll-Kinder-Tablet: 3 Jahre Garantie
Im Vergleich zu anderen Kinder-Tablets ist das Padgene 7 Zoll Tablet leistungsschwächer, dafür aber auch nur halb so teuer. Das Tablet und die dazugehörige Schutzhülle sind in den Farben Blau, Gelb, Grün, Rot und Rosa erhältlich. In dem Kinderbereich des Padgene Kinder-Tablets können die Eltern Berechtigungen erteilen und eine Kindersicherung einrichten. Von Herstellerseite sind einige kindgerechte Apps und Spiele bereits vorinstalliert. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine dreijährige Garantie auf sein Tablet. Sollte es innerhalb dieses Zeitraums Schaden nehmen, wird es kostenfrei ersetzt. - Alldaymall A88SK: Bluetooth und besonderer Schutz als Extra
Das Alldaymall A88SK zählt zu den preisgünstigeren Geräten auf dem Markt der Kinder-Tablets. Über die integrierte Kindersicherung haben die Eltern die volle Kontrolle über die Nutzungszeit und das Nutzungsangebot der Kinder. Da diese aber immer cleverer im Umgang mit Schutzmechanismen werden, hat der Hersteller den Zugang zum Elternmenü mit einer Rechenaufgabe versehen, die erfolgreich gelöst werden muss. Apps können über den Google Play Store bezogen werden. Das A88SK fußt auf einem Vierkern-Prozessor mit 1,2 GHz und ist mit 1 GB RAM sowie 8 GB internem Speicher ausgestattet. Zusätzlich bietet das Gerät auch eine Bluetooth-Funktion. - Dragon Touch Y88X: Durchschnittliche Leistung mit einigen Extras
Das Kinder-Tablet Dragon Touch Y88X eignet sich als Einsteigergerät, da es die üblichen Leistungsparameter anderer Tablets besitzt. Der Speicher kann per Micro-SD-Steckplatz erweitert werden. An das Gerät können Sie sowohl Kopfhörer als auch Mikrofon anschließen. Darüber hinaus verfügt es über WLAN und Micro-USB. Die Schutzhülle ist in den Farben Blau, Rot oder Pink erhältlich. Über den Google Play Store können Sie Apps beziehen und entscheiden, welche Sie dem Kind auf dem Dragon Touch Y88X zugänglich machen wollen. - Samsung Galaxy Tab 3 Kids: Für kleine Fotokünstler
Das Samsung Galaxy Tab 3 Kids ist die Kindervariante des gleichnamigen regulären Tablets. Daher eignet es sich durchaus auch für Erwachsene. Allerdings basiert das Gerät nur auf Android 4.1 und andere moderne Ausstattungsmerkmale sind deaktiviert. Für die Nutzung durch Kinder ist dies aber von zweitrangiger Natur. Interessanter erscheinen vielmehr die Hauptkamera mit 3 Megapixel und die Frontkamera mit 1,3 Megapixel, an denen junge Fotokünstler ihre Freude haben werden. - Vtech Storio Max 7: Lernen und Unterhaltung
Das Vtech Storio Max 7 Lerntablet verfügt über 20 vorinstallierte Apps, die den Kindern nicht nur beim Lesenlernen hilft. Auch werden Grundkenntnisse in Mathematik und Biologie vermittelt. Das Vtech Storio Max 7 bietet darüber hinaus eine kindgerechte Messenger-App, einen Browser sowie einen Mediaplayer für Musik, Videos und E-Books. Ein besonderer Clou ist die drehbare 2-Megapixel-Kamera. Zu guter Letzt kann die abnehmbare Schutzhülle noch als Ständer oder Tragegriff genutzt werden, sodass dem Kind mit dem Vtech Storio Max 7 vielfältige Anwendungsmöglichkeiten eröffnet werden.
Übersicht über die besten Tablets für Kinder
Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl an Tablets zusammengestellt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern gerecht werden: