So ermitteln Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit

Hersteller von Routern geben die Geschwindigkeit ihrer Geräte an, aber selten erreicht die Verbindung tatsächlich dieses Tempo. So messen Sie die tatsächliche WLAN-Geschwindigkeit.
Die Herstellerangaben von Netzwerkkomponenten sind selten eine echte Hilfe bei der Bestimmung der WLAN-Geschwindigkeit. Sie stützen sich auf theoretische Übertragungsraten, die in der Praxis fast nie erreicht werden.
Ein einfacher Geschwindigkeitstest
Um die tatsächliche Übertragungsrate einer WLAN-Verbindung zu messen, reicht ein kleiner Test: Kopieren Sie einige Ordner, einige davon klein, andere groß, über die WLAN-Verbindung von einem Gerät zum anderen. Anschließend berechnen Sie die Übertragungsrate, indem Sie die Größe der verschobenen Dateien durch die für die Übertragung benötigte Zeit teilen.
Dieser kleine Test mag sich zwar an der Praxis orientieren, jedoch wird die Geschwindigkeit von Windows beeinflusst und auch die Hardware spielt beim WLAN-Tempo eine Rolle.
Präzise Messungen mit dem Tool Jperf./strong>
Genaue Messergebnisse erhalten Sie, wenn Sie auf der Ebene des TCP/IP-Protokolls ansetzen. Hierbei hilft Ihnen das Netzwerk-Tool Jperf, das mit allen Versionen von Windows kompatibel ist.
Die WLAN-Geschwindigkeit mit Jperf messen
- Angenommen, Sie möchten das Übertragungstempo zwischen Router und Notebook bestimmen.
- Dann nehmen Sie ein LAN-Kabel und verbinden damit Router und Notebook. Anschließend laden Sie Jperf als ZIP herunter.
- Den Inhalt entpacken Sie auf den Geräten, zwischen denen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit des WLANs ermitteln möchten.
- Mit einem Doppelklick auf Jperf.bat wird das Programm gestartet. Sollte eine Fehlermeldung auftauchen, müssen Sie wahrscheinlich zunächst das Java Runtime Environment installieren.
- Um Messergebnisse zu erhalten, müssen beide Rechner im gleichen Netzwerk arbeiten.
- Dafür ist es nötig, dass beide eine IP-Adresse des selben Subnetzes zugeteilt bekommen. In der Regel geht dies automatisch.
- Wenn Sie dies überprüfen möchten, dann können Sie das mit dem Befehl ipconfig bewerkstelligen.
- Ob beide Rechner eine IP aus dem gleichen Subnetz nutzen, erkennen Sie daran, dass sich die Adressen nur anhand der Ziffern hinter dem letzten Punkt unterscheiden.
So nutzen Sie die Messergebnisse
Die Messung mittels Jperf zeigt Ihnen nicht nur die Übertragungsgeschwindigkeit des WLANs. Mithilfe der Ergebnisse können Sie das Tempo außerdem verbessern. Beispielsweise können Sie bei einem 11n-Router bereits durch eine kleine Veränderung seiner Position eine Verbesserung erreichen, beispielsweise durch einen höheren Standort oder durch leichtes Drehen. Dies kann bereits einen Einfluss auf die Sendeleistung der Antennen des Routers haben. Testen Sie die Ergebnisse der Positionsveränderungen mit Jperf.