Streit um "Trending Topics": Twitter ist sauer auf Facebook

Dicke Luft zwischen den ganz Großen: Twitter fühlt sich bei der Konkurrenz von Facebook ungerecht behandelt. Wird man dort etwa absichtlich totgeschwiegen?
Nutzer, gerne auch prominenter Natur, bekriegen sich auf Twitter und Co. hin und wieder aufs Übelste. Doch was, wenn sich gleich gesamte soziale Netzwerke miteinander streiten? Weil Facebook mit einem vermeintlichen Algorithmus bei seinen "Trending Topics" jede Erwähnung des Namens Twitter vermeide und stattdessen "Social Media" einfüge, ließ Adam Bain, der genervte Chef des Kurznachrichtendienstes, folgenden Tweet ab: "Ich arbeite daran, meine Visitenkartetext zu 'Geschäftsführer von Social Media' zu ändern."
Wie Twitter genau funktioniert, sehen Sie bei Myvideo
Bei der US-Seite "Buzzfeed" fragte man daraufhin bei Facebook an und erhielt folgende Antwort: "Es gibt nichts in unseren Trend-Algorithmen oder Richtlinien, das 'Twitter' oder damit verbundene Begriffe ausschließt. Unser Prüfungsteam schreibt die Themen-Beschreibungen und manchmal machen wir Fehler. Zum Beispiel beim Zwist zwischen Kanye und Wiz, der sich natürlich ausschließlich auf Twitter zugetragen hat", zitiert die Seite das Statement von Facebook. Bei entsprechendem Beef zwischen den beiden Rappern las sich Text auf Facebook. "Kanye West und Wiz Khalifa: Rapper tauschen Beleidigungs-Posts bei Social Media aus."