Die besten Alternativen zu Google für Office, Websuche und Browser

Google ist allgegenwärtig. Etwa 95 % aller deutschen User verwenden die derzeit größte Suchmaschine regelmäßig. Wir zeigen Ihnen, dass es auch anders geht.
Ist Google wirklich so alternativlos. Bestimmt nicht! Denn bereits lange vor Google gab es das World Wide Web inklusive Suchmaschinen und Browser - und für nahezu sämtliche Dienste und Anwendungen des Unternehmens stehen auch derzeit Alternativen zur Verfügung. Wir präsentieren Ihnen, wie es auch ohne Google geht. Über die verharmlosende Datenschutzerklärung mit "netten" Formulierungen wie "Wenn Sie uns Informationen mitteilen, zum Beispiel durch Erstellung eines Google-Kontos, können wir damit diese Dienste noch weiter verbessern …" brauchen Sie sich dann keinen Kopf mehr zu zerbrechen.
Surfen am Notebook und PC: Browser und Websuche
Ja, es gibt auch noch andere Suchmaschinen. Und das, obwohl das Verb "googlen" bereits vor vielen Jahren in den Duden aufgenommen und damit das neue Wort für die Online-Suche wurde:
Das Suchportal Ixquick (Niederlande),
DuckDuckGo (USA),
MetaGer (Deutschland) und
Qwant (Frankreich) - sämtliche Anbieter garantieren mehr Anonymität und Privatsphäre. Sie werben mit Nichtverfolgung bei Suchen im Netz und mit Verschlüsselung.
Auch gibt es keine Cookies, genauso wenig wie das Tracking per Fingerprint. Darüber hinaus werden die IP-Adressen der Nutzer verschlüsselt.
Am besten, Sie testen die Suchmaschinen einfach einmal. Wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, können Sie Startpage vom gleichen Anbieter wie Ixquick verwenden.
Die Suchergebnisse, die Google präsentiert, werden von Startpage übernommen. Es verschleiert jedoch als Proxy-Server Ihre IP-Adresse.
Neben der Wahl der richtigen Suchmaschine kommt es auf den passenden Browser an. Da wäre zunächst Chrome, der zugegebenermaßen der schnellste Browser ist.
Opera, Firefox und Internet Explorer heißen die bekannten Wettbewerber, bei denen Sie den Vorteil haben, immer mit Updates versorgt zu werden.
Die gelungensten Web-Office-Alternativen
Das Web-Office-Paket, das Google bietet, steht keineswegs für Funktionsvielfalt. Nach wie vor ist da Microsoft Spitze. Ein erheblicher Vorteil von Google Docs ist die Verknüpfung mit Google Drive, dem Cloud-Speicher. Und natürlich die einfache Bedienung. Sie haben also Ihre aktuellen Daten immer verfügbar, auf dem Tablet oder Smartphone - eine Verbindung ins Internet vorausgesetzt. Google bietet gleichzeitig die Option, die Daten mit anderen in der Cloud zu teilen und zu bearbeiten.
E-Mail und Cloud-Speicher ohne Google
Sie können Ihre eigene private Cloud verwenden, falls Sie auf den Online-Zugriff und die Optionen zum gemeinsamen Arbeiten und Teilen von Dokumenten nicht verzichten möchten. Owncloud ist leicht einzurichten und trotzdem universell. Es ist eine gute Alternative zu den kostenpflichtigen Online-Speichern wie beispielsweise Dropbox.
Sie greifen von diversen Geräten auf Ihre Daten in der Cloud zu, klar, das Internet vorausgesetzt. Clients gibt es für Mac, für Linux, für Windows und für mobile Apps für iOS und Android. Nachteilig ist: Beim Fernzugriff ist der Datendurchsatz bei der Nutzung eines eigenen Servers, auf der NAS oder dem PC, bedingt durch das System nur so umfangreich wie die Upload-Rate der heimischen DSL-Leitung. Bei einem 16.000er-Anschluss beträgt diese oft nur ein MBit/s.
Fazit: Ohne Probleme - sieben Tage auf Google verzichten
Ich nutze häufig einige Google-Dienste, daher bin ich unter diesem Aspekt ein ganz normaler Durchschnitts-Deutscher. Es stellt sich die Frage: Ist ein Leben ohne Google wirklich möglich? Nach sieben Tagen mit Startpage, DuckDuckGo und anderen behaupte ich: Ja, generell eigentlich sogar ohne Probleme. Man muss es nur tun und die Gewohnheit, Gewohnheit sein lassen. Meist bieten die Alternativen auch nichts anders.
Fast hätte ich es vergessen: ganz ohne Google - das war doch nicht möglich. Ich wollte meine Kollegen nicht gleich "missionieren" und daher habe ich auf Google Drive freigegebene Daten weiter genutzt - aber erst mal mache ich "ohne" weiter.