Sichere und merkbare Passwörter erstellen

Genial! Sichere und merkbare Passwörter erstellen
Fast überall im Internet musst Du ein Passwort erstellen. Im Idealfall ist es komplex und somit schwierig zu erraten. Um es sich dennoch zu merken, solltest Du auf den Emoji-Trick zurückgreifen.
Irgendwo ein neues Konto zu erstellen bedeutet vor allem eines, nämlich das Finden eines neuen Passworts. Viele nutzen dafür einen Passwortmanager, der diese Aufgabe übernimmt. Dieser schlägt nicht nur komplexe und vor allem sichere Kombinationen vor, sondern speichert diese auch gleichzeitig ab. Du musst es also auf der entsprechenden Seite nur mehr einfügen und nicht manuell eingeben.
Schwieriger wird es dann, wenn Du ein merkbares Kennwort brauchst. Das Geburtsdatum allein ist natürlich viel zu einfach und kann von entsprechenden Programmen binnen kürzester Zeit erraten werden. Ein genialer Trick ist in diesem Fall auf Emojis zurückzugreifen, was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint. Doch in vielen Fällen funktioniert es tatsächlich.
Warum können Emojis als Passwörter verwendet werden?
Die Erklärung ist relativ einfach und darauf zurückzuführen, dass diese zum sogenannten Unicode-Standard gehören. Sie werden also grundsätzlich wie Zahlen und Buchstaben behandelt, die beliebten Emojis sind unter anderem in Messengern zu finden. Neben Smileys gibt es natürlich noch viele andere Motive und Symbole, insgesamt über 3.600. Sie erhöhen die Sicherheit enorm und sind außerdem vergleichsweise einfach zu merken.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass diese Tatsache fast niemandem bekannt ist. In der Regel wird sich auf Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen konzentriert.
Am Ende unbedingt ausprobieren
- Emojis gehören wie bereits erwähnt dem Unicode-Standard an. Damit funktionieren diese auch bei der Vergabe eines Passworts, allerdings ist das nur die Regel. Es kann also je nach Onlinedienst auch Ausnahmen geben und Du musst auf Emojis verzichten.
- Die Vorgehensweise ist ein Kinderspiel und beginnt damit, dass Du dich bei einem Onlinedienst neu registrierst oder das Passwort zurücksetzt (via „Passwort vergessen“). Anschließt wählst du ein Kennwort mit Emojis aus und schließt den Vorgang ab.
- Ganz wichtig: Jetzt noch das Einloggen überprüfen, denn erst wenn auch das funktioniert, bist Du auf der sicheren Seite und kannst die Emojis im Passwort wirklich nutzen.
- Zum Schluss sei auch noch erwähnt, dass Passwortmanager jeder verwenden sollte, der viele Passwörter hat. Sie sind einfach praktisch und schlagen unter anderem sehr sichere Kennwörter vor.