Online Shopping: Das sind die 10 besten Tipps für Amazon

Online Shopping: Das sind die 10 besten Tipps für Amazon
Wir zeigen Ihnen 10 eher unbekannte Tipps, mit denen Sie das Beste aus Amazon für sich herausholen.
Amazon ist einer der beliebtesten Online-Marktplätze überhaupt. Im Folgenden finden Sie 10 eher unbekannte Tipps, mit denen Sie das Beste aus Amazon für sich herausholen.
In diesem Artikel lernen Sie zehn nützliche Tipps für den Umgang mit Amazon kennen. So wird es Ihnen zum Beispiel möglich, Amazon Primes Vorteile für Ihre Familie und Freunde nutzbar zu machen, bei den Versandkosten bares Geld zu sparen und Amazon Underground sowie das Amazon Spar-Abo richtig einzusetzen:
- Amazon Underground - der Ersatz für die Gratis-App des Tages
Früher hat Amazon jeden Tag eine Gratis-App vorgestellt, die dann von den Nutzern heruntergeladen und installiert werden konnte. Diesen Service gibt es in dieser Art nicht mehr. Stattdessen hat der Onlineriese einen eigenen App-Store ins Leben gerufen, in dem verschiedene Spiele und Anwendungen vertreten sind. Wenn in der Suchleiste der Begriff "Actually free" gesucht wird, werden alle Apps angezeigt, die aktuell kostenlos sind. Hierbei handelt es sich um sonst kostenpflichtige Apps oder um solche, in denen In-App-Käufe stark vertreten sind. Amazon Underground bietet Ihnen die Möglichkeit, solche Apps kostenlos zu installieren und zu nutzen. Das gilt zum Beispiel auch für die Navigationsapp " Navigon", die bei Nutzern sehr gut ankommt. Einen kleinen Haken gibt es allerdings: Durch die Nutzung räumen Sie Amazon das Recht ein, zu prüfen und festzuhalten, wie oft Sie die entsprechende App nutzen. Ganz kostenlos ist die App somit nicht. Sie bezahlen mit Ihren Nutzerdaten. - Selbst bei Produkten unter 29 Euro müssen Versandkosten nicht sein
Für alle Amazon-Kunden, die keine Prime-Mitglieder sind und Artikel mit einem Warenwert von unter 29 Euro kaufen, fallen in Deutschland aktuell 3 Euro Versandkosten an. Diese Regelung lässt sich aber umgehen: Wählen Sie zu Ihrer Bestellung einen versandkostenfreien Artikel, der weniger als die 3 Euro Versandgebühren kostet. Hierfür bieten sich zum Beispiel sehr günstige Kalender und Aufkleber an. Schon erreichen Sie einen höheren Betrag und müssen keinen Versand bezahlen. Zu beachten ist aber, dass bei diesem Trick die ausgewählten Artikel direkt von Amazon angeboten werden müssen. - Amazon Prime ohne Mitgliedschaft gratis ausprobieren
Das Kunden-Abo Amazon Prime bietet seinen Nutzern zahlreiche Vorteile. Unter anderem müssen bei Bestellungen keine Versandkosten bezahlt werden, die Bestellungen werden noch am selben Tag geliefert und die Musik- und Videodienste Prime Music und Prime Video können genutzt werden. Im Rahmen eines Probe-Abos können Sie diese Vorteile einer Premium-Mitgliedschaft testen, ohne dass Gebühren anfallen. Achten Sie aber darauf, dass sich der kostenlose Probemonat nicht in eine dauerhafte Mitgliedschaft verwandelt. Hierfür ist es wichtig, auf der Amazon-Seite den Bereich "Amazon Prime Mitgliedschaft verwalten" aufzurufen. Hier wird ganz deutlich das Datum angezeigt, an dem die kostenlose Probezeit endet. Wenn Sie hier "Mitgliedschaft beenden" auswählen, entstehen Ihnen keine Kosten durch das Abo. - Universalwunschzettel - alle Wunschprodukte auf einer Liste
Der Universalwunschzettel ist ein Service von Amazon, mit dem Sie Produkte von anderen Websites in einer übersichtlichen Liste zusammenfassen können. Das erleichtert Ihnen die Auswahl, wenn Sie auf verschiedenen Portalen parallel unterwegs sind. Eine solche Liste lässt sich ganz leicht über www.amazon.de/wishlist/universal erstellen. Hier wird Ihnen die Funktion "Button Meinen Wunschzettel holen" zur Verfügung gestellt. Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Auf meinen Wunschzettel" und halten Sie diese gedrückt. Daraufhin lässt sich der Button ohne Mühe in die Bookmark-Werkzeugleiste des Browsers ziehen. Wenn Sie nun auf einer bestimmten Seite ein Produkt gefunden haben, das Sie interessiert, klicken Sie dort einfach auf den Button. In dem daraufhin erscheinenden Fenster können Sie dem Produkt eine Notiz anheften und es dann auf der Liste speichern. Welche Artikel aktuell auf dem Wunschzettel stehen, kann direkt auf Amazon unter "Mein Konto -> Wunschzettel" nachgelesen werden. - Bei Empfehlungen frühere Bestellungen nicht als Grundlage nehmen
Alle Einkäufe, die Sie bei Amazon tätigen, werden von dem Portal analysiert und als Grundlage für Empfehlungen genommen. Auf diese Weise lernt Amazon Ihre persönlichen Vorlieben kennen und präsentiert gezielt Produkte, die Ihnen gefallen könnten. Allerdings kauft man nicht immer für sich selbst bei Amazon ein, sondern bestellt beispielsweise auch Geburtstagsgeschenke für andere. Damit solche Bestellungen nicht zu unpassenden Produktempfehlungen führen, kann verhindert werden, dass jene Bestellungen in die Kaufanalyse einbezogen werden. Hierfür muss bei Amazon diesem Pfad gefolgt werden: "Mein Konto ⇒ Mein Amazon.de ⇒ persönliche Empfehlungen ⇒ Verbessern Sie Ihre Empfehlungen". Nun werden Ihnen alle Produkte angezeigt, die Sie bereits bei Amazon bestellt haben. Jedes einzelne Produkt lässt sich mit dem Befehl "nicht für Empfehlungen berücksichtigen" versehen. Alle so ausgewählten Produkte werden bei den Kaufanalysen nicht berücksichtigt. - Alben gratis in digitaler Form erhalten
Auf Amazon stehen rund 500.000 CDs und 14.000 Schallplatten zum Kauf bereit, die als sogenannte Autorip-Alben gelten. Das bedeutet, dass beim Kauf eines solchen Produkts ganz automatisch und kostenlos die MP3-Version des Albums in Ihre Musikbibliothek geladen wird. Für diesen Service gelten allerdings zwei Beschränkungen: Zum einen kann er nur von Amazon-Prime-Kunden genutzt werden und zum anderen gilt er nur für Produkte, die Amazon selbst vertreibt. - Den Amazon Assistenten richtig nutzen
Der Amazon Assistent unterstützt Sie beim Einkauf - sowohl beim Onlineriesen selbst als auch bei anderen Portalen. Dieser Assistent ist eine Browsererweiterung für Mozilla Firefox, die Amazon entwickelt hat. Sie ist unter www.amazon.de/gp/BIT zu finden und kann von dort aus installiert werden. Nach der Installation ist ein entsprechendes Icon in der Firefox-Menüleiste zu sehen. Über dieses haben Sie Zugriff auf verschiedene Amazon-Funktionen, müssen die Website selbst aber nicht aufrufen. Unter anderem sendet Ihnen der Assistent jeden Monat zwei individuelle Angebote zu und zum anderen ermöglicht er Ihnen den Zugriff auf Ihren Universalwunschzettel. Sobald Sie nun über Firefox einen bestimmten Artikel suchen, führt der Assistent einen Produktvergleich für Sie durch. - Für Vielkäufer lohnt sich das Spar-Abo von Amazon
Bei Amazon gibt es eine Vielzahl von Produkten, die man nicht nur einmal kauft, sondern immer wieder benötigt. Neben Bürobedarf und Haushaltswaren zählen hierzu unter anderem Babyartikel und Drogerieprodukte. Für all diejenigen, die diese Produkte regelmäßig von Amazon beziehen, lohnt sich ein Spar-Abo. Hier können Sie verschiedene Produkte wie Zahncreme, Windeln oder Haustierfutter in bestimmten Intervallen liefern lassen. Das ist einerseits praktisch und bringt zusätzlich eine Preisersparnis von 5 % mit sich. Falls zu einem Termin mehr als fünf Produkte gleichzeitig ausgeliefert werden, beträgt die Preisersparnis sogar 15 %. Mit einem solchen Abo gehen Sie keinerlei langfristige Verpflichtungen ein, da Sie es jederzeit kündigen können. - So lassen Sie Ihre Angehörigen in den Genuss vom kostenlosen Prime-Versand kommen
Innerhalb von Familien verfügen die einzelnen Familienmitglieder in der Regel über ein eigenes Amazon-Konto. Das ist für eine Prime-Mitgliedschaft relativ unpraktisch, da diese pro Person jährlich 49€ kostet. Es ist allerdings möglich, dass der Partner oder die Kinder ebenfalls vom Premium-Versand eines Prime-Mitglieds profitieren, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Das Premium-Mitglied muss sich mit seinem Premium-Account zunächst bei Amazon anmelden. Anschließend werden die Schaltflächen "Mein Prime -> Amazon Prime-Mitgliedschaft verwalten" angeklickt. Weiter unten erscheint nun die Option "Laden Sie ein Mitglied Ihres Haushalts ein". Hier müssen Sie Ihr Geburtsdatum angeben, das bei der späteren Einladung als Kontrollfrage dient. Außerdem müssen der Name, die E-Mail-Adresse und der Geburtstag desjenigen Haushaltsmitglieds angegeben werden, dass Sie einladen wollen. Zusätzlich fragt Amazon die Beziehung ab, in der Sie zu der jeweiligen Person stehen. Nun wird auf "Einladung verschicken" geklickt, woraufhin Amazon eine Einladung an die zuvor angegebene E-Mail-Adresse sendet. In dieser befindet sich ein persönlicher Link, über den eine Anmeldung bei Amazon möglich wird. Das gelingt aber nur dann, wenn zuvor die beiden Geburtsdaten bestätigt wurden. Mit diesem Vorgehen haben Prime-Mitglieder die Möglichkeit, bis zu vier Familienmitglieder an Ihrem Premiumvorteil teilhaben zu lassen. Zu beachten ist aber, dass dies nur für Versandvorteile und die sogenannten Blitzangebote gilt. Weitere Prime-Vorteile wie Prime Video, Prime Music und Prime Photos können von den anderen Personen nicht genutzt werden. - Nützliche Service-Links von Amazon
Bei Bestellungen bei Amazon kommt es hin und wieder zu Fragen und Problemen. Zudem wollen sich viele Nutzer immer wieder über die Möglichkeiten Ihrer Prime-Mitgliedschaft informieren. Aus diesem Grund hat Amazon eine Vielzahl von Hilfestellungen für seine Kunden ins Leben gerufen. Unter anderem gibt es einen Hilfebereich auf der Website, ein eigenes Forum sowie den Amazon-Kundenservice.
Der Hilfebereich selbst setzt sich wiederum aus sechs Teilbereichen zusammen:
- Meine Bestellung
Hier können aktuelle Lieferungen verfolgt und Bestellungen verändert beziehungsweise storniert werden. - Rücksendungen und Erstattungen
Hierüber lassen sich Artikel ganz leicht zurücksenden und die hierfür benötigten Rücksendeetiketten ausdrucken. - Prime-Mitgliedschaft
In diesem Bereich haben Sie volle Kontrolle über Ihr Premium-Konto und können Ihr Abo verwalten. - Zahlungsarten
Hier können Sie Ihre bevorzugte Zahlungsart wählen und diese für Ihre aktuellen Bestellungen nutzen. - Geräteunterstützung
Bei Fragen rund um die Verwendung von Amazon auf unterschiedlichen Geräten gibt es hier nützliche und klar verständliche Antworten. - Kontoeinstellungen
Hier erhalten Sie noch einmal einen Überblick über Ihre persönlichen Kontoeinstellungen und können diese bei Bedarf anpassen und verändern.
Ein weiterer Service von Amazon ist das sogenannte Hilfeforum. Dort haben Sie die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen oder nachzusehen, ob Ihre Frage bereits von einem anderen Nutzer gestellt wurde. Andere Amazon-Kunden beantworten diese Fragen meist sehr schnell, kompetent und verständlich. Für Fragen rund um den Kindle-Reader gibt es ein eigenes Forum.
Sollten all diese verschiedenen Wege nicht zu dem von Ihnen gewünschten Erfolg führen, gibt es noch die Möglichkeit, den Amazon-Kundenservice direkt zu kontaktieren. Dieser ist sowohl telefonisch als auch per Mail erreichbar. Hier erreichen Sie professionelle und erfahrene Amazon-Mitarbeiter, die Sie freundlich und sachgerecht bei der Lösung Ihrer Probleme und bei der Beantwortung Ihrer Fragen unterstützen.