Reingeklickt: Nervige Facebook-Freunde

Bei Facebook wimmelt es nur so vor skurrilen Charakteren. Jeder wird mindestens einen seltsamen Freund dort haben. Wir schauen uns die nervigsten Arten von Facebook-Freunden an.
Welcher Facebook.Freundestyp nervt am meisten? Poser, Erfolgstypen, Angeber, Kommentarhascher - diese Typen machen den Spaß am sozialen Netzwerk kaputt, wenn man nicht mit ihrer Art umgehen kann.
Dabei ist Facebook sehr praktisch, wenn es darum geht, Kontakt zu Freunden und Bekannten zu halten, längst verschollen geglaubte Schulfreunde wiederzufinden und um mitzubekommen, was gerade so in der Welt passiert.
Das sind die nervigsten Facebook.Freunde:
- Chef-Liker
Eine gefühlte Ewigkeit lang bleibt ein langweiliger Post ohne Likes oder Kommentare. Doch dann plötzlich kommt ein Like vom Chef - und schon gefällt der Beitrag auch den Chef-likern, die dem Chef damit ohne viel Aufwand zeigen können, wie gerne sie ihm noch immer in den Allerwertesten kriechen. - Kommentarhascher
Klartext posten diese Facebook.Freunde nur selten. Meistens besteht das Posting nur aus "Moved!" oder "Erledigt". Diese Einträge sind so kryptisch, dass sie unweigerlich nachfragende Kommentare nach sich ziehen. Mission erfüllt für den Kommentarhascher. Um nichts anderes geht es ihm. - Strategen
Kennen Sie nicht auch diesen einen Freund, der bisher jeden Tag jeden niveaulosen Unfug posten musste und dann plötzlich ausschließlich interessante Meldungen, oft sogar mit geschäftlichem Nutzen, absetzt? Schauen Sie doch mal in seine Freundesliste - jede Wette, dass da plötzlich der Chef, Geschäftsführer oder wenigstens der Abteilungsleiter zu finden ist. - Urlaubsspammer
Ach ja, der Urlaub - sonnige Strände, malerische Berglandschaften, Entspannung pur in jedem Bild. Der Urlaub sei jedem gegönnt, über gelegentliche Urlaubs-Statusmeldungen freut sich der Facebook.Freundeskreis auch sicher. Störend wirds, wenn die Urlaubsfreude zu Spam wird und jeden Tag mehrere Urlaubsbilder über Facebook geteilt werden. Über Wochen, immer heile Urlaubswelt. - Verletzungsmelder
Um Aufmerksamkeit heischen, das geht dank Facebook so leicht wie nie zuvor. Der Verletzungsmelder setzt noch eins oben drauf und provoziert mit ekligen Verletzungsfotos und viel zu realistischen Unfallbeschreibungen einen massiven Würgereiz bei seinen Freunden. Wer bitte zeigt seine offene, eiternde Wunde, den frisch abgerissenen Fingernagel oder gebrochene Knochen fröhlich um Aufmerksamkeit heischend der ganzen Welt? - Embryo-Poster
Viele nervige Facebook.Freunde sind erst mit den ersten Meldungen zum bevorstehenden Nachwuchs in dieser Kategorie gelandet. Fotos vom Schwangerschaftstest, am besten noch bevor der Erzeuger es erfährt, Ultraschallbilder, Fotos vom Babybauch - genug genervt, danke auch. - Baby-Spammer
Es geht fröhlich weiter. Vom Ultraschallbild zum echten Baby - und die Postingfrequenz steigt stündlich weiter an. Fotos aus dem Krankenhaus, vor dem Krankenhaus, aus dem Taxi, auf dem Weg vom Taxi zur Wohnung, das Babyzimmer, das Babyzimmer mit Baby, das Baby ohne Zimmer. In dieser Frequenz geht es jetzt die nächsten Jahre weiter. - Ich-mach-das-nie-Baby-Poster
Haben Sie nicht auch gedacht, dass Sie die Fehler aus Bild 7 nie selbst machen würden? Fröhliche Selbstbeherrschung: Viele der Baby-Postings-Hasser mutieren angesichts des ersten eigenen Nachwuchses schnell selbst zum begeisterten Babyfoto-Verbreiter. - Mein-Kind-ist-das-tollste-Mitteiler
Natürlich ist das eigene Kind viel intelligenter als die Babys anderer Leute. Und weil man das dem eigenen Kind halt nicht immer ansieht, muss diese Nachricht geteilt werden. Bei Facebook, mit allen Leuten, die es dort gibt. Schlaue Sprüche des Kindes, niedliche Fotos obendrauf. Und schon ist klar, dass es nur ein Kind geben kann - und das ist das eigene. - Kinderkunstangeber
Tatsächlich sind junge Eltern auf sehr vielen Ebenen nervig und dominieren daher unsere Nerv-Liste ganz klar. Auch die Eltern, die jedes Gekritzel des Kleinkindes mit Klassikern der Kunstgeschichte vergleichen, gehören eindeutig dazu. - Die Verliebten
Jeden Tag neue Liebesschwüre bei Facebook - bitte, das geht doch auch per privater Nachricht, oder? - Sprüchespammer
Für jede Lebenslage gibt es ein JPG mit unscharfem Hintergrund und lustigem Spruch. Auf Dauer nervt das aber auch gehörig. - Weltverbesserer
Petitionen, Aufrufe zu besseren Lebensweisen, die Rettung armer gequälter Hunde in Osteuropa - alles nicht verkehrt. Nur nervt es halt extrem, wenn von gewissen Personen nie etwas anderes zu lesen ist. - Radikale Vegetarier
Woran erkennt man einen radikalen Vegetarier? Er wird es Ihnen schon sagen. Bei Facebook. Jeden Tag, mehrfach. Als Kommentar unter dem Foto eines Grills, mit aufwühlenden Bildern und Videos von grausamer Tierhaltung. Auf den Schreck erst mal ein Schnitzel! - Essenspos(t)er
Schmeckt ein Schnitzel auch dann, wenn es vor dem Essen niemand bei Facebook geliked hat? Offenbar nicht. Jeder Restaurantbesuch ist mindestens drei Facebook.Fotos wert. - Essensposer
Das gilt natürlich auch für selbst zubereitetes Essen. Eigentlich sogar noch viel mehr. Schreibt doch bitte wenigstens die Rezepte dazu! - Einchecker
Egal ob Metzger, Supermarkt, Post oder Büro, der Einchecker checkt jeden Tag überall ein. - Spieleeinlader
Auf der Suche nach Diamanten, Gold und Punkten schwemmen diese Freunde täglich Spiele-Spam vom Feinsten in die Timeline. - Fitnessfreaks
Das Gegenteil der Spielefans sind die Fitnessfreaks - statt Gold posten sie abtrainierte Kalorien und gelaufene Kilometer. - Erfolgstypen
Immer an den schönsten Orten des Landes, tolle Autos fahren und Selfies aus edlen Restaurants. Wer damit angibt, der ist schon außerhalb von Facebook unbeliebt. - Der Gähner
Es gibt sie, die Freunde, die einfach nichts zu sagen haben. Dann könnten sie auch einfach ruhig sein, oder? Aber nein, sie müssen stille Seen, langweilige ("malerische") Panoramen und Burgen fotografieren und teilen. Leute, lest mal ein Buch, eure Langeweile interessiert niemanden.
Die in unserer Galerie aufgeführten Facebook.Typen wären gar nicht so schlimm, wenn sie nur ab und zu in Erscheinung treten würden. Aber doch bitte nicht andauernd und mit stetiger Wiederholung!
Glücklicherweise lassen sich arg nervige Kommentare und Kommentatoren bei Facebook auf eine Blacklist setzen, sodass Kommentare von diesem Menschen nicht mehr auf die eigene Seite gelangen.
Das geht sehr einfach: Klicken Sie bei einem dieser Beiträge rechts oben auf den Pfeil, dann auf "Freund nicht mehr abonnieren". So bleiben Sie Freunde, bekommen aber die Meldungen nicht mehr angezeigt.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den nervigsten Facebook.Freunden!
Wir zeigen in unserer Galerie die nervigsten Facebook.Freunde. Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat diese Liste nicht, sie spiegelt nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder.