Die besten Tipps und Tricks fürs neue Windows 10

© Thinkstock
Die besten Tipps und Tricks fürs neue Windows 10Seit einiger Zeit gibt es das neue Windows 10. Wir haben für Sie die besten Tipps und Tricks zusammengestellt. Windows 10 macht zwar viele Dinge besser als der Vorgänger, in einigen Bereichen sind jedoch auch Rückschritte zu erkennen. Mit diesen Tipps nutzen Sie das neue Windows besser.
- Gott-Modus macht dokumentierte Funktionen zugänglich
Mit einem kleinen Trick erhalten Anwender auch unter Windows 10 wieder Zugriff auf den beliebten Gott-Modus. Eigentlich ist dieser Modus für die Entwickler vorgesehen, um schnell Systemeinstellungen ändern zu können. Ist der Modus einmal aktiviert, finden sich alle Einstellungen aus der Systemsteuerung in einem Ordner übersichtlich sortiert. Ein umständliches Navigieren durch die Systemsteuerung ist dann nicht mehr notwendig. Die Aktivierung des Gott-Modus erfolgt durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Desktop und das Anlegen eines neuen Ordners. Der Anwender muss den Ordner nun umbenennen und wählt als neuen Namen die Zeichenkette "Gott-Modus.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}".
Hierbei spielt es übrigens keine Rolle, welcher Text vor dem Punkt steht. Dieser Teil der Zeichenkette ist nur relevant für den Namen des Ordners. Nach der Aktivierung verändert das Icon des Ordners sein Aussehen.
Der Anwender sieht im neuen Ordner nun eine Liste mit allen Aufgaben aus der Systemsteuerung. Gerade dann, wenn die Bezeichnung einer Einstellung unbekannt ist, ist diese Liste sehr nützlich. Zu beachten ist allerdings, dass die meisten hier zu findenden Einstellungen sich an erfahrene Nutzer richten. Wer hier unvorsichtig vorgeht, riskiert sogar einen Ausfall des Systems. - Browser-Engine Edge schon jetzt im IE 11 nutzen
Der neue Browser in Windows 10 hört auf den Namen Spartan und greift auf die effiziente Edge-Engine zurück. Wer möchte, kann diese aus der Technical Preview bekannte Engine schon jetzt im IE 11 nutzen.
Hierzu geben Sie in der Adresszeile des IE 11 "about:flags" ein. "Enable Experimental Web Platform Features" stellen Sie auf "Enabled" und starten den Browser dann neu. Auch wenn sich am Aussehen noch nichts ändert: Bis zur Veröffentlichung von Spartan sollte die Geschwindigkeit beim Surfen schon jetzt deutlich schneller ausfallen. - Prozesse des Explorers unkompliziert über das Startmenü beenden
Microsoft selbst scheint sich nicht sicher zu sein, ob die Beendigung von Explorer-Prozessen eine Funktion des Startmenüs sein sollte. So ist diese Funktion im Startmenü von Windows 8 und 8.1 nicht zu finden, mit Windows 10 soll sie wieder eingeführt werden und steht damit erstmals seit Windows 7 wieder zur Verfügung. Eine solche Beendigung von Prozessen ist immer dann nützlich, wenn der Explorer nicht mehr reagiert. Das Beenden des Prozesses erfolgt durch einen Rechtsklick auf die Taskleiste bei gedrückter Strg- und Umschalt-Taste. Hier steht dann der Punkt "Explorer beenden" zur Verfügung. - Systemfunktionen im Startmenü ablegen
Wer möchte, kann bestimmte Systemfunktionen für den schnellen Zugriff im Startmenü ablegen. Per Rechtsklick steht hierfür der Befehl "Pin to Start" zur Verfügung. Die Systemfunktion ist dann im rechten Bereich des Startmenüs zu finden. Soll die Funktion hingegen im linken Startmenü positioniert werden, ist das Vorgehen etwas komplizierter. Erstellen Sie hierzu eine neue Verknüpfung auf dem Desktop und geben Sie in der Befehlszeile die Zeichenkette "explorer.exe shell:::{26EE0668-A00A-44D7-9371-BEB064C98683}" ein.
Die neue Verknüpfung lässt sich nun per Rechtsklick "An Start anheften" und im Startmenü an beliebiger Stelle platzieren. - Ersetzen der Kommandozeile durch Powershell
Windows bietet eine Reihe von Befehlen, mit denen auch Endanweder ihr Netzwerk konfigurieren oder ihre Internetverbindung optimieren. Hierzu müssen Sie kein Administrator oder Webmaster sein. Die Tools installieren Sie durch Aufruf des Ausführen-Dialogs per Win-R. Auch die Kommandozeile akzeptiert diese Befehle - ebenso wie die Powershell, die in vielerlei Hinsicht leistungsfähiger ist als die klassische Kommandozeile. Die Kommandozeile rufen Sie über den Befehl "cmd" in der Eingabeaufforderung auf.
Über Win-X wiederum gelangen Sie in das Kontextmenü des Start-Buttons. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen und rufen Sie unter "Eigenschaften" den Reiter "Navigation" auf. Aktivieren Sie hier "Beim Rechtsklick auf die untere linke Ecke oder beim Drücken von Windows-Taste + X 'Eingabeaufforderung' im Menü durch 'Windows PowerShell' ersetzen". Nun steht die Powershell anstelle der Kommandozeile zur Verfügung. - Nutzung der Kommandozeile über Tastenkombinationen
Nicht wenige Anwender warten bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Funktionen, die nun endlich in Windows 10 implementiert sind. So unterstützt die wichtige Kommandozeile erstmals Tastenkombinationen. Über Win-R starten Sie die Eingabeaufforderung, um dort nach Eingabe von "cmd" in den Eigenschaften die entsprechende Funktion zu aktivieren.
Setzen Sie hierzu unter "Experimentell" einen Haken vor "Experimentelle Konsolenfeatures aktivieren (global gültig)". Darunter lassen sich nützliche Kürzel wie etwa Strg-C und Strg-V für das Kopieren und Einfügen aktiveren. Per Alt-F4 beenden Sie die Eingabeaufforderung. - Schnelleres Öffnen und Speichern von Dateien auf Speichermedien
Anwender von Linux und Mac OS X nutzen diese Funktion schon lange: Die Einbindung angeschlossener Speichermedien in die Benutzeroberfläche. Wer nun zum Beispiel einen USB-Stick einsteckt, findet diesen im "Speichern unter"-Dialog wieder. Auch das Öffnen von Anwendungen auf dem Wechseldatenträger gelingt deutlich unkomplizierter. Ein Umweg über "Dieser PC" ist damit nicht mehr notwendig. - Alternative Darstellung von Fenstern
Seit Windows 8 gibt es keine Fenster-Transparenz mehr. Das ändert sich auch im neuen Windows 10 nicht. Eine Veränderung des Fenster-Designs ist dennoch möglich: Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Desktop und auf "Anpassen" gelangen Sie zum Abschnitt "Designs mit hohem Kontrast". Hier lassen sich Designs wie etwa "Kontrast Nr. 1" auswählen. Auch die Farbe kann man ändern. Möchten Sie die Änderungen wieder rückgängig machen, wählen Sie eines der anderen Designs aus. - Aktivierung verborgener Funktionen
Windows 10 hat deutlich mehr Funktionen zu bieten, als das Betriebssystem auf den ersten Blick erkennen lässt. Drücken Sie Win-R und geben Sie Befehle wie etwa "optionalfeatures" ein, um die zusätzlichen Funktionen zu aktivieren. Es öffnet sich ein Fenster, in dem eine große Anzahl an Funktionen in einer Liste zu finden ist. Achten Sie darauf, dass die Aktivierung einiger dieser Funktionen einen Neustart erforderlich macht. Später ist die Ausführung der Funktionen über das Startmenü beziehungsweise dessen Suchfeld möglich. - Aktivierung der neuen Uhr in der Taskleiste
Viele neue Funktionen sind in Windows 10 zwar bereits vorhanden, sie warten jedoch noch auf ihre Aktivierung. Auch die neu gestaltete Windows-Uhr, die sich mit einem Trick freischalten lässt, gehört dazu.Über einen Klick auf die Uhr im Systray unten rechts öffnen Sie diese. Damit die neue Uhr sichtbar wird, starten Sie den Dialog "Ausführen" über die Tastenkombination Win-R. Nach der Eingabe von regedit öffnet sich die Windows-Registry, in der per Schalter die Aktivierung der Uhr erfolgt. Der Eintrag "HKEY_ LOCAL_MACHINE/ Software/Microsoft/Windows /CurrentVersion/ ImmersiveShell" offenbart nach einem Rechtsklick den entsprechenden Ort, an dem per Anlegung des Werts "DWORD-Wert (32-Bit)" mit dem Namen "UseWin32TrayClockExperience" die Aktivierung erfolgt. Ein Systemneustart ist nicht notwendig.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Tipps und Tricks zu Windows 10!
Die wichtigsten Tastenkombinationen im Überblick:
Tastenkombination | Aktion |
Windows-Taste + Strg + D | Einen neuen virtuellen Desktop öffnen |
Windows-Taste + Strg + Linke Pfeiltaste oder Rechte Pfeiltaste | Zwischen virtuellen Desktops umschalten |
Windows-Taste + Strg + F4 | Aktuell geöffneter virtueller Desktop schließen |
Windows-Taste + eine der vier Pfeiltasten | Die App wird auf dem Desktop "gesnapt" |
Windows-Taste + I | Das Fenster "Einstellungen" öffnet sich |
Windows-Taste + A | Das neue Benachrichtigungs-Center klappt auf |
Windows-Taste + S | Sucheingabefeld wird aktiviert |
Windows-Taste + Pfeiltaste links + Pfeiltaste hoch (alle gleichzeitig drücken) | Aktuell aktives Fenster wird im linken Bildschirmbereich "gesnappt" |
Wichtige Systemfunktionen zum Einbinden in das Startmenü:
Systemfunktion | Kommando |
Sicherheit und Wartung | shell:::{BB64F8A7-BEE7-4E1A-AB8D-7D8273F7FDB6} |
Eine Netzwerkadresse hinzufügen | shell:::{D4480A50-BA28-11d1-8E75-00C04FA31A86} |
Verwaltung | shell:::{D20EA4E1-3957-11d2-A40B-0C5020524153} |
Alle Systemsteuerungselemente | shell:::{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D} |
Alle Aufgaben | shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} |
Applications | shell:::{4234d49b-0245-4df3-b780-3893943456e1} |
Automatische Wiedergabe | shell:::{9C60DE1E-E5FC-40f4-A487-460851A8D915} |
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung | shell:::{D9EF8727-CAC2-4e60-809E-86F80A666C91} |
Bluetooth-Geräte | shell:::{28803F59-3A75-4058-995F-4EE5503B023C} |
Suchergebnisse | shell:::{9343812e-1c37-4a49-a12e-4b2d810d956b} |
Command Folder | shell:::{437ff9c0-a07f-4fa0-af80-84b6c6440a16} |
Common Places FS Folder | shell:::{d34a6ca6-62c2-4c34-8a7c-14709c1ad938} |
Dieser PC | shell:::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} |
WLAN-Verbindungen | shell:::{38A98528-6CBF-4CA9-8DC0-B1E1D10F7B1B} |
Systemsteuerung | shell:::{26EE0668-A00A-44D7-9371-BEB064C98683} |
Anmeldeinformationsverwaltung | shell:::{1206F5F1-0569-412C-8FEC-3204630DFB70} |
Standardprogramme | shell:::{17cd9488-1228-4b2f-88ce-4298e93e0966} |
Geräte und Drucker | shell:::{A8A91A66-3A7D-4424-8D24-04E180695C7A} |
Anzeige | shell:::{C555438B-3C23-4769-A71F-B6D3D9B6053A} |
Center für erleichterte Bedienung | shell:::{D555645E-D4F8-4c29-A827-D93C859C4F2A} |
Family Safety | shell:::{96AE8D84-A250-4520-95A5-A47A7E3C548B} |
Favoriten | shell:::{323CA680-C24D-4099-B94D-446DD2D7249E} |
Dateiversionsverlauf | shell:::{F6B6E965-E9B2-444B-9286-10C9152EDBC5} |
Datei-Explorer-Optionen | shell:::{6DFD7C5C-2451-11d3-A299-00C04F8EF6AF} |
Schriftarteinstellungen | shell:::{93412589-74D4-4E4E-AD0E-E0CB621440FD} |
Spiele | shell:::{ED228FDF-9EA8-4870-83b1-96b02CFE0D52} |
Programme beziehen | shell:::{15eae92e-f17a-4431-9f28-805e482dafd4} |
Windows-Hilfe und Support | shell:::{2559a1f1-21d7-11d4-bdaf-00c04f60b9f0} |
Heimnetzgruppe | shell:::{6785BFAC-9D2D-4be5-B7E2-59937E8FB80A} |
Heimnetzgruppe freigeben | shell:::{67CA7650-96E6-4FDD-BB43-A8E774F73A57} |
Heimnetzgruppe erstellen | shell:::{B4FB3F98-C1EA-428d-A78A-D1F5659CBA93} |
Installierte Updates | shell:::{d450a8a1-9568-45c7-9c0e-b4f9fb4537bd} |
Spracheinstellungen ändern | shell:::{BF782CC9-5A52-4A17-806C-2A894FFEEAC5} |
Bibliotheken | shell:::{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5} |
Medienserver | shell:::{289AF617-1CC3-42A6-926C-E6A863F0E3BA} |
Eigene Dokumente | shell:::{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103} |
Netzwerkumgebung | shell:::{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D} |
Netzwerk | shell:::{F02C1A0D-BE21-4350-88B0-7367FC96EF3C} |
Netzwerk- und Freigabecenter | shell:::{8E908FC9-BECC-40f6-915B-F4CA0E70D03D} |
Netzwerkverbindungen | shell:::{7007ACC7-3202-11D1-AAD2-00805FC1270E} |
Infobereichsymbole | shell:::{05d7b0f4-2121-4eff-bf6b-ed3f69b894d9} |
Ordner für Offlinedateien | shell:::{AFDB1F70-2A4C-11d2-9039-00C04F8EEB3E} |
Anpassung | shell:::{ED834ED6-4B5A-4bfe-8F11-A626DCB6A921} |
Tragbare Geräte | shell:::{35786D3C-B075-49b9-88DD-029876E11C01} |
Energieoptionen | shell:::{025A5937-A6BE-4686-A844-36FE4BEC8B6D} |
Previous Versions Results Folder | shell:::{f8c2ab3b-17bc-41da-9758-339d7dbf2d88} |
Drucker | shell:::{2227A280-3AEA-1069-A2DE-08002B30309D} |
Programme und Features | shell:::{7b81be6a-ce2b-4676-a29e-eb907a5126c5} |
Öffentlich | shell:::{4336a54d-038b-4685-ab02-99bb52d3fb8b} |
Zuletzt verwendete Ordner | shell:::{22877a6d-37a1-461a-91b0-dbda5aaebc99} |
Wiederherstellung | shell:::{9FE63AFD-59CF-4419-9775-ABCC3849F861} |
Papierkorb | shell:::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} |
RemoteApp- und Desktopverbindungen | shell:::{241D7C96-F8BF-4F85-B01F-E2B043341A4B} |
Removable Storage Devices | shell:::{a6482830-08eb-41e2-84c1-73920c2badb9} |
Ausführen | shell:::{2559a1f3-21d7-11d4-bdaf-00c04f60b9f0} |
Speicherplätze | shell:::{F942C606-0914-47AB-BE56-1321B8035096} |
Synchronisierungscenter | shell:::{9C73F5E5-7AE7-4E32-A8E8-8D23B85255BF} |
Sync Setup Folder | shell:::{2E9E59C0-B437-4981-A647-9C34B9B90891} |
System | shell:::{BB06C0E4-D293-4f75-8A90-CB05B6477EEE} |
Problembehandlung | shell:::{C58C4893-3BE0-4B45-ABB5-A63E4B8C8651} |
Benutzerkonten | shell:::{60632754-c523-4b62-b45c-4172da012619} |
Benutzerdateien | shell:::{59031a47-3f72-44a7-89c5-5595fe6b30ee} |
Windows Defender | shell:::{D8559EB9-20C0-410E-BEDA-7ED416AECC2A} |
Windows Features | shell:::{67718415-c450-4f3c-bf8a-b487642dc39b} |
Windows-Firewall | shell:::{4026492F-2F69-46B8-B9BF-5654FC07E423} |
Windows Update | shell:::{36eef7db-88ad-4e81-ad49-0e313f0c35f8} |
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt