Gute Unterhaltung: Die zehn besten TV-Programm-Apps

Mit den folgenden TV-Programm-Apps werden Sie unabhängig vom aktuellen Fernsehprogramm und sehen nur die Serien und Filme, die Sie tatsächlich interessieren.
Durch den Einsatz von TV-Programm-Apps verpassen Sie nie wieder eine Ihrer Lieblingssendungen. Denn im Unterschied zu herkömmlichen, gedruckten Fernsehzeitschriften bieten die digitalen Alternativen zahlreiche und individuelle Planungsmöglichkeiten. Unter anderem können mit Genre-Filtern gezielt Serien und Filme einer bestimmten Gattung gesucht und mit virtuellen Programm-Planern sortiert werden.
Zudem gibt es zahlreiche Erinnerungsfunktionen, die dafür sorgen, dass Sie niemals wieder ein Fernsehhighlight versäumen. Die beliebten redaktionellen Bewertungen, wie sie in klassischen Fernsehprogrammen zu finden sind, gibt es auch in digitaler Form, sodass Sie auch hier immer auf Zusammenfassungen und Vorschaubilder zugreifen können. Ein entscheidender Vorteil ist hierbei der Preis: Während Fernsehzeitschriften am Kiosk bezahlt werden müssen, sind die Apps aus dem Play Store, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen, vollkommen kostenlos.
Das sind die zehn besten Apps fürs Fernseh-Programm:
Kurze Ladezeiten und eine gute Übersicht sind die Stärken dieser App.
Wie eine klassische Programmzeitschrift informiert Sie die App über das Fernsehprogramm der kommenden 10 Tage. Darüber hinaus bietet sie aber noch weitere Funktionen, die eine klassische Zeitschrift nicht im Angebot hat. Unter anderem werden zu den einzelnen Sendungen und Filmen Bewertungen, Trailer und Hintergrundinformationen geboten. Außerdem lassen sich einzelne Sendungen mit einer Suchfunktion in Windeseile aufspüren und auch Alternativtermine werden auf Wunsch angezeigt. Immerhin kann es ja einmal passieren, dass Sie keine Zeit haben, wenn eine Ihrer Lieblingssendungen läuft. Zwar liegen diese Alternativtermine meist mitten in der Nacht, das ist aber immer noch besser, als eine Folge oder einen Film komplett zu verpassen. Die verschiedenen Sendetermine können per E-Mail mit Freunden geteilt werden und dank Home- und Lockscreen-Widget haben Sie das TV-Programm stets auf einem Blick zur Verfügung. Insgesamt bietet die App eine Übersicht über 170 Programme. Jeder Nutzer hat aber die Möglichkeit, die Auswahl auf diejenigen Sender zu beschränken, die ihn am meisten interessieren.
Die App punktet vor allem durch eine exzellente Übersichtlichkeit. Schon auf dem Homescreen werden aktuelle Sendungen angezeigt, Screenshots angeboten und die nachfolgenden Sendungen angekündigt. Die App lässt sich ganz intuitiv und ressourcenschonend einsetzen und ist bereits in der kostenlosen Variante ausgesprochen nützlich. Die Premium-Version ist aktuell für 5,99 € zu haben und bietet ein praktisches Widget mit Scroll-Funktion. Zudem erscheint in dieser Version keine Werbung mehr auf dem Bildschirm. Insgesamt ist diese App dank ihrer Vielzahl an Funktionen, der erstklassigen Übersicht und der verschiedenen Widgets rundum zu empfehlen. Das gilt sowohl für die kostenlose Variante als auch für die Premium-Version.
Zur App
Über 400 Radio- und Fernsehsender haben Sie mit dieser App schnell und intuitiv im Blick.
Diese App bietet rund 400 Fernseh- und Radioprogramme, die vorrangig aus Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz und teilweise aus Polen sowie Dänemark stammen. Somit sind sie daheim und auf Reisen im nahen Ausland gleichermaßen über das aktuelle Fernseh- und Radioprogramm auf dem Laufenden. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass das Fernsehprogramm nach dem Download der App auch offline zur Verfügung steht. Das Tool informiert Sie hierbei über das kommende Programm der nächsten drei Wochen. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Ansichten zur Auswahl, was die App auflockert und sie für den Einsatz auf dem Tablet tauglich macht. Zudem bietet das Tool eine Reihe intelligenter Zusatzfunktionen. Unter anderem stehen eine Suchfunktion, eine Favoriten-Markierung und ein Kalender zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Erinnerungsfunktion, die verhindert, dass Sie eine Sendung, die Sie interessiert, verpassen, eingeschaltet werden. Die Widgets sind absolut hilfreich und machen bereits den Homescreen übersichtlich.
Der Vorab-Download von Inhalten ist einerseits praktisch, weil er den Einsatz des Programms im Offlinemodus erlaubt. Gleichzeitig kostet er aber einige Nerven, weil es eine Weile dauert, bis ein Datenpaket vollständig heruntergeladen wurde. Eine praktische Eigenschaft der App ist, dass sie mit Plugins erweitert werden kann. Somit steht es Ihnen frei, eine Share-Funktion zu nutzen, Kalendereinträge einzubauen oder sich den Support für Telekom "Entertain" oder den "Enigma2"-Receiver zuzulegen. Insgesamt ist die App absolut flexibel und vielseitig und bietet neben dem Fernseh- und Radioprogramm auch die aktuellen Kinofilme.
Zur App
Diese App zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Geschwindigkeit aus.
Wer keine dreiwöchige Vorschau braucht, sondern lieber eine besonders schnelle Übersicht über das Fernsehprogramm der nächsten Woche gewinnen möchte, liegt mit dieser App genau richtig. Hierbei stehen zwar 200 Sender zur Auswahl, Sie haben als Nutzer aber die Möglichkeit, die Auswahl auf Ihre Lieblingssender zu begrenzen. Neben Informationen zu Serien und Filmen bietet die App nützliche Informationen rund um den Bereich Sport. Hierbei haben die Entwickler eine Erinnerungsfunktion in die App integriert, mit der Sie nie wieder ein Programm, das Sie interessiert, versäumen. Bei einigen Sendungen besteht zudem die Möglichkeit, direkt zur Internet-Filmdatenbank "IMDB" weitergeleitet zu werden. Hier gibt es jede Menge Hintergrundinformationen zu den Schauspielern und Sendungen sowie Kommentare und Bewertungen. Weitere Highlights der App sind ihre praktische Suchfunktion und ihre SD-Karten-Unterstützung. Wer nicht auf die Erinnerungsoption allein vertrauen möchte, kann zudem Erinnerungen im eigenen Kalender hinterlegen.
Die App verfügt über einen nützlichen Fortschrittsbalken. Dieser zeigt Ihnen genau an, wie viel der aktuellen Sendung Sie bereits verpasst haben. Somit können Sie genau einschätzen, ob es sich für Sie noch lohnt, die Sendung zu sehen, und wie viel Zeit Sie noch bis zum nächsten Fernsehhighlight haben. Hierbei wird der Übersichtlichkeit halber weitestgehend auf alles verzichtet, was von der eigentlichen Sendung ablenken könnte. Zu den einzelnen Sendungen gibt es kurze Hintergrundinformationen, Bilder und Trailer hat die App aber nicht zu bieten. Dafür ist das Tool ausgesprochen schnell und benötigt sehr wenig Bandbreite. Alle, denen Minimalismus und Übersichtlichkeit wichtig sind, sollten zu diesem praktischen Tool greifen.
Zur App
Die App gehört zu der gleichnamigen Zeitschrift und bietet vor allem praktische Streaming-Dienste.
Mit dieser App gewinnen Sie einen Überblick über das anstehende TV-Programm und können Ihre Lieblingssendungen direkt auf dem Androiden anschauen. Insgesamt stehen bereits in der Gratisversion 50 Sender zur Verfügung, von denen KIKA, ARD und ZDF nur einige sind. Um diese ansehen zu können, ist ein Besuch in der jeweiligen Mediathek notwendig. Für Privatsender muss jedoch bezahlt werden. So können beispielsweise RTL, Pro 7 und Sat 1 nur im Premium-Paket angesehen werden. Zudem gibt es eine Vielzahl an Spezialsendern, die sich auf einzelne Themen wie Autos, Essen oder Lifestyle spezialisiert haben. Auch für diese ist ein separates Paket erforderlich. Wer all das nicht braucht, kann die App einfach als Programmzeitschrift verwenden. In der kostenlosen Version wird hierbei aber in regelmäßigen Abständen Werbung angezeigt. Wer allerdings den Abo-Preis von 89 Cent investiert, wird von Werbung verschont, kann aus einer größeren Zahl von Sendern wählen und findet eine um eine Woche längere Programmvorschau vor.
Die App setzt auf einen intelligenten Aufbau und ist sehr übersichtlich. Schnell gewinnen Nutzer einen Überblick über das aktuelle Fernsehprogramm und profitieren von einer Fortschrittsanzeige. Die Bilder lockern den Look der App auf und die Sendezeiten können ohne Mühe festgelegt werden. Ebenfalls praktisch ist die Suchfunktion der App - und die Hintergrundinformationen zum Genre, zum Inhalt und zu den Schauspielern sind ungemein nützlich. Beim Starten der App vergeht jedoch immer eine Menge Zeit. Insgesamt ist das Tool in Sachen Programmübersicht und Streaming sehr empfehlenswert und in der Premium-Version gibt es jede Menge Extras.
Zur App
Auch diese App ist die Android-Version einer klassischen Fernsehzeitschrift mit redaktionellen Beiträgen.
Diese App bietet für 150 Sender eine übersichtliche Programmvorschau, zu denen unter anderem Arte, VOX und ARD gehören. Das Tool bietet eine große Auswahl verschiedener Ansichten und die redaktionellen Programmtipps sind ausgesprochen hilfreich. Jeden Tag empfiehlt die App sieben Filme und Sendungen, es gibt einen Tagestipp und um 19:00 Uhr wird an das Programmhighlight des jeweiligen Tages erinnert. Weitere Funktionen des Tools sind eine Suchfunktion, eine Merkliste sowie nützliche Push-Meldungen. Die einzelnen Bewertungen liegen im Sterne-Stil vor, sodass Sie darüber informiert werden, wie viel Action, Gefühl, Erotik, Spaß und Spannung ein Film oder eine Sendung zu bieten hat.
Die App glänzt durch ein attraktives Design. Beispielsweise sind die Vorschaubilder angenehm groß und Informationen wie Genre und Sendezeit sind auf einen Blick erkennbar. Die Handhabung der App ist sehr leicht, was unter anderem beim Einsatz der Suchfunktion sehr nützlich ist. Falls man einmal eine Sendung verpasst hat oder keine Zeit zum Ansehen hatte, können mit der App alternative Sendetermine gefunden werden. Wer die teils lästige Werbung gerne loswerden möchte, muss hierfür die Premium-Version für 4,99 € pro Jahr erstehen. Insgesamt ist die App sehr übersichtlich und bietet viele redaktionelle Informationen.
Zur App
Diese App informiert ausführlich über das Fernsehprogramm der nächsten 14 Tage.
Die Programme aller deutschen Fernsehsender werden von dieser App in Blöcken unterteilt angezeigt. Je nach Wunsch werden die einzelnen Programme im Listenformat dargestellt, wie es auch bei klassischen Fernsehzeitschriften üblich ist, oder es wird eine Tabellenansicht genutzt. Letztere bietet den Vorteil, dass die komplette Senderliste angezeigt und mittels Farben und einer Timeline für Übersichtlichkeit gesorgt wird. Die Redaktion empfiehlt bestimmte Sendungen ausdrücklich und auch Hintergrundinformationen zum Inhalt, zum Genre, zu den Schauspielern und zur Altersfreigabe sind zu finden. Zu den praktischsten Funktionen der App gehört der Sendungsplaner, der mit einer nützlichen Erinnerungsfunktion versehen ist. Sie haben die Möglichkeit, eine Favoritenliste zu erstellen und sich beispielsweise ausschließlich Sendungen eines bestimmten Genres anzeigen zu lassen. Die Suchfunktion ist ausgesprochen hilfreich und unterstützt Sie bei der Suche nach alternativen Sendeterminen oder Filmen mit bestimmten Schauspielern oder eines spezifischen Genres.
Eine große Stärke der App ist ihre Benutzeroberfläche. Die vielfältigen Funktionen lassen sich mit dieser intuitiv nutzen und die zahlreichen Extras machen dieses Tool zu einer sinnvollen Alternative zu kostenpflichtigen Angeboten. Die redaktionellen Beiträge sind hochwertig und die integrierte PC-Schnittstelle wird von vielen Nutzern gerne eingesetzt. Die App informiert zuverlässig über das zukünftige Fernsehprogramm, kann aber auch Filme und Sendungen der vergangenen drei Tage anzeigen. Das Tool finanziert sich über Werbung. Wer diese abschalten möchte, muss 50 Cent im Monat investieren. Die Empfehlungen und die erstklassige Bedienung machen diese virtuelle Programmzeitschrift zu einem echten Highlight.
Zur App
Diese App ist an die gleichnamige Zeitschrift angelehnt, hat aber einen viel größeren Funktionsumfang.
Attraktiv an dieser App ist schon einmal, dass sie kostenlos ist und dennoch ohne Werbung auskommt. Zudem ist die Sofortübersicht des Tools ungemein nützlich und informiert über die Sendungen der öffentlichen, der privaten und der Pay-TV-Sender. Die App kennt etwa 120 Sendungen und bietet zu allen nützliche Hintergrundinformationen sowie ansprechende Bilder. Mit Senderlisten kann jeder Nutzer seine individuellen Lieblingssender zusammenstellen und profitiert dabei von hochwertigen redaktionellen Beiträgen, die unter anderem Tipps und Bewertungen umfassen. Empfehlungen werden bis zu zwei Tage im Voraus ausgesprochen und die Bewertungen helfen bei der Programmauswahl. Ebenfalls sind die Angebote von Unitymedia und Telekom Entertain in der App aufgeführt. Die verschiedenen Filter sind sehr hilfreich, da mit ihnen die Programme nach Genre, Zeit oder Sender sortiert werden können.
Die beiden Ansichten der App sind sehr ansprechend und durch die intuitive Handhabung findet jeder Nutzer innerhalb kurzer Zeit die Sendungen, die ihn interessieren. Die vielfältigen HD-Fotos sind sehr gut gewählt, führen jedoch zu langen Ladezeiten und einem hohen Verbrauch an Bandbreite. Viele Nutzer sind der App dafür dankbar, dass sie über Fortsetzungen und alternative Sendetermine informiert. Insgesamt bietet das kostenlose Tool eine sehr gute Programmvorschau und punktet durch eine einfache Handhabung sowie intelligente Inhalte.
Zur App
Dieses erstklassige Tool ist die Android-Version der gleichnamigen Zeitschrift.
Diese App informiert zuverlässig über das anstehende Fernsehprogramm und hält hierbei gleichermaßen über die Angebote der öffentlichen Sender als auch die des Pay-TV auf dem Laufenden. Insgesamt sind dem Tool somit 120 verschiedene Sender und deren Angebote bekannt. Die redaktionellen Beiträge helfen dabei, die besten Sendungen aus diesem gigantischen Pool an Möglichkeiten herauszufinden. Die App informiert 14 Tage im Voraus, bietet aber auch einen dreitägigen Rückblick in die Vergangenheit. Sie können Senderlisten erstellen und die App merkt sich Ihre liebsten Sendungen. Die Suchfunktion ist intuitiv nutzbar und hilft dabei, gezielt nach Horrorfilmen oder Kindersendungen zu suchen. In der sogenannten "Jetzt-Ansicht" sind die Sendungen zu sehen, die aktuell laufen.
Die redaktionellen Beiträge sind sehr gut und bieten neben Inhaltsangaben noch alternative Sendetermine sowie Informationen zur Altersfreigabe, zu Fortsetzungen, zu den Untertiteln und zu den Schauspielern. Zudem stellt das Tool Links zur Verfügung, mit denen Sie Zugriff auf den Streaming-Dienst Zattoo haben. Schön wäre noch ein Bewertungssystem mit Schulnoten gewesen. Alles in allem glänzt die App durch ihren Genre-Filter und die hervorragenden redaktionellen Beiträge. Ihre Erinnerungsfunktion ist zuverlässig und sie steht im Funktionsumfang einer klassischen Fernsehzeitschrift in nichts nach.
Zur App
Diese kostenlose App eignet sich gleichermaßen für Smartphone und Tablet.
Diese App informiert Sie über das Programm von rund 100 Sendern und glänzt hierbei durch ihre exzellente Übersichtlichkeit. Das Tool bietet einen Überblick über das Fernsehprogramm der nächsten 14 Tage und stellt zusätzlich Hintergrundinformationen und Bewertungen bereit. Die Suchfunktion ist sehr hilfreich und unterstützt bei der Suche nach bestimmten Genres, Schauspielern oder Titeln. Die Kategorieansicht ist besonders nützlich, da mit ihr gezielt Sendungen eines bestimmten Bereichs (Sport, Kindersendungen, Shows etc) gefunden werden. Ihnen stehen zwei verschiedene Ansichten zur Verfügung und ein Fortschrittsbalken informiert Sie über den aktuellen Stand der im Moment ausgestrahlten Sendung.
Einige Funktionen sind jedoch nur in der kostenpflichtigen Premium-Version freigeschaltet. Hierzu gehören ein TV-Planer, eine Erinnerungsfunktion sowie individuelle Senderlisten. Zudem kommt in dieser sogenannten Pro-Version keine Werbung mehr vor. Außerdem sind auch die Tagestipps nur in dieser Version erhältlich. Für diese Zusatzfunktionen werden 89 Cent/Monat fällig. Insgesamt ist diese App solide und bietet zahlreiche Standardfunktionen. Viele nützliche Eigenschaften sind allerdings nur gegen Bezahlung zu haben.
Zur App
Zugriff auf eine der größten Film- und Serien-Datenbanken im Netz.
Diese App informiert Sie zwar nicht über das Fernsehprogramm, bietet dafür aber Informationen zu nahezu allen jemals produzierten Filmen und Serien. Alle nur erdenklichen Hintergrundinformationen sind hier zu finden und ein klar nachvollziehbares Bewertungsprogramm hilft dabei, genau die Filme und Serien zu finden, die sehenswert sind. Es gibt Fakten zu den einzelnen Informationen, Schauspielern und Regisseuren und Sie erfahren, welche Preise und Auszeichnungen eine bestimmte Sendung erhalten hat. Trailer, Filmfotos und Pressebilder gehören ebenfalls zum Angebot der App. Die Anwendung trennt übersichtlich zwischen verschiedenen Themen wie Schauspielern, Film und TV und sorgt per Watchlist dafür, dass Sie die Ausstrahlungstermine für neue Folgen einer Serie stets im Blick haben. Die Empfehlungs-Ecke hilft dabei, zu einem bestimmten Angebot ähnliche Serien und Filme zu finden.
Aktuell verfügt die Website noch über deutlich mehr Funktionen als die Android-App. Entsprechend leitet das Tool den Nutzer an zahlreichen Stellen einfach zur Website weiter. Individuelle Listen lassen sich mit der App nur bedingt erstellen: Sie dient vielmehr als ein umfassendes Lexikon. Insgesamt glänzt die App durch ihre fundierten Informationen zu nahezu allen Filmen und Serien und ist somit eine gute Hilfe bei der Programmauswahl.
Zur App