Diese optischen Illusionen verblüffen

Trauen Sie Ihren Augen nicht! Obwohl die weißen und die schwarzen Schlangen beide rote Augen und Zungen zu haben scheinen, sind die der weißen Schlangen eigentlich grau. Und obwohl Augen und Zungen der schwarzen Schlangen größer wirken, sind sie tatsächlich genauso groß wie die der weißen.
Optische Täuschungen sind ein Knüller für die Augen. Finden Sie auch? Dann sollten Sie sich unbedingt die Tricks von Akiyoshi Kitaoka anschauen. Der Japaner hat es wirklich drauf, den Betrachter hereinzulegen.
Wenn sie cool gemacht werden, sind optische Illusionen der Hammer. Weil sie uns herausfordern, überraschen und noch dazu wirklich Spaß bringen.
Insofern ist Akiyoshi Kitaoka ein Meister seines Fachs. Die Wahrnehmungsphänomene, die der japanische Psychologieprofessor seit Jahren austüftelt, sind schlichtweg genial.
Kein Wunder also, dass er damit schon diverse Preise gewonnen hat und mit seinen Tricks das Plattencover der US-Band Animal Collective aufpeppen durfte.
Denn in seinen meist knallbunten geometrischen Mustern, Kreisen, Spiralen oder Schlangen versteckt sich so viel Bewegung, dass beim Betrachter eine Frage unweigerlich immer wieder auftaucht: Kann ich meinen Augen überhaupt trauen?
Rotierende Schlangen foppen die Augen
Da ist zum Beispiel Kitaokas bekanntestes Werk, die "rotierenden Schlangen", wie er sie nennt: Mehr als ein Dutzend ineinandere verwobene Kreise, die sich permanent in alle Richtungen zu drehen scheinen.
Und obwohl das Ganze so verdammt echt wirkt, sind es doch nur unsere Augen, die uns einen (ziemlich guten!) Streich spielen.
Lust bekommen, sich hereinlegen und vor allem überraschen zu lassen? Dann machen Sie den Test. Wir haben die irrsten optischen Täuschungen von Akiyoshi Kitaoka in unsere Bildershow gepackt.
Nur wenn Ihnen beim Betrachten schwindelig wird, sollten Sie Kitaokas Welt der Illusionen wieder verlassen. Ansonsten aber gilt: Lassen Sie sich schön täuschen!