Cookie Dough dominiert die Backtrends 2019

Für viele Kinder ist es einer der Höhepunkte beim Backen den rohen Teig vom Löffel oder auch Finger zu naschen. Die angenehme Süße des Teigs und der frische Geschmack sorgen für einen wahren Hochgenuss, dabei ist das Naschen des ungebackenen Teigs durchaus nicht unriskant. Grund sind die rohen Eier, die hier meistens zur Bindung eingesetzt werden. Rohe Eier können Keime und andere Salmonellen enthalten, die zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Roher Teig erobert die Backfans
Ab 2019 ist das Naschen des Teigs offiziell erlaubt. Möglich macht das mit Cookie Dough ein vollkommen neuer Backtrend, der ausgehend von den USA in den letzten Jahren die Welt erobert hat und nun auch deutschlandweit Fuß fasst. In den USA geht der Cookie Dough Hype bereits in die nächste Runde. Hier gibt es den Kuchen der etwas anderen Art für den Sommer mittlerweile auch als erfrischendes Eis und wie gewohnt natürlich in vielen Sorten. Zuhause sollte der Hype aber nur mitgemacht werden, wenn wirklich frische Zutaten Verwendung finden. Neben den Eiern kann übrigens auch das Mehl für unangenehme Bauchschmerzen sorgen. “In den heutigen Cookie Dough Rezepten werden die Eier weggelassen. Stattdessen wird die Leckerei aus Schokodrops, Mehl, Salz und Zucker hergestellt. Für die Bindung wird weiche Butter verwendet.”, schildert die BACKBIBEL Redaktion. Die Zutaten werden in einer großen Schüssel zu einem Teig verarbeitet, der sich dann gut zu Kugeln verarbeiten und auf einem Holzspieß fixieren lässt.
Mini-Kuchen bleiben im Trend
Neben dem Cookie Dough gibt es mit Whoopie Pies eine weitere Spezialität, die als neuer Trend die Backfans die Republik erobert. Die Whoopie Pies sind leckere Minikuchen, die aber gar nicht so trendy und neu sind, wie überall vermutet wird. In den USA wurden diese kleinen Kuchen schon in den 1920er-Jahren auf den Weg gebracht. Die kleinen Kuchen setzen sich aus zwei Teighälften zusammen. In der Mitte werden sie mit einer köstlichen Creme gefüllt. Auf den ersten Blick sehen die Whoopie Pies wie kleine Burger aus. Sie können mit verschiedenen Cremes gefüllt werden, wodurch sich ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen kombinieren lassen.
Naked Cakes sorgen für Vintage-Charme auf dem Tisch
Auch 2019 dürfen übrigens die Naked Cakes nicht fehlen. Sie dominieren seit wenigen Jahren die Küchen der großen Tortenliebhaber und sind ausgesprochen beliebt. Bei diesen Kuchen wird von den Bäckern und Konditoren bewusst auf Überzüge aus Fondant und Kuvertüre verzichtet. Der Vorteil ist, dass auf den ersten Blick erkennbar ist, was genau in diesen Kuchen steckt. Bei den Füllungen kann mit Creme, Sahne und auch Beeren experimentiert werden. Insbesondere die obere Schicht lässt sich dabei immer wieder sehr schön dekorieren. Die Naked Cakes haben einen gewissen Vintage Stil und sind auf dem Kaffeetisch ohne Zweifel hübsch anzusehen. Übrigens lassen sich die Naked Cakes auch hervorragend glutenfrei backen.
Häufig fallen neue Backtrends dadurch auf, dass sie altbewährte Rezepte vollkommen neu und kreativ interpretieren. Das ist auch bei den Trends in diesem Jahr der Fall. Bei den Push Up Cake Pops werden die kleinen Kuchen Schicht für Schicht in einen Push Up Becher gestapelt und dann serviert. Durch den Stiel können die einzelnen Schichten dann ganz geschickt nach oben geschoben werden, sodass sie sich im Grunde wie ein Eis essen lassen.
Als oberste Schicht kann entweder auf ein kleines Sahnetopping oder eine frische Beere ausgewichen werden.