Empfindliche Haut im Alter? Diese 5 Dinge tun gut

Hautpflege im Alter: Tipps von der Apothekerkammer Niedersachsen
Feuchtigkeitsspendende Pflege
Bei älteren Menschen neigt die Haut, verstärkt durch Minusgrade und trockene Heizungsluft, zu Trockenheit und Irritationen. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, täglich feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte zu verwenden, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Urea und Glycerin enthalten. "Nach dem Baden oder Duschen die Haut sanft trockentupfen und eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auftragen", rät die Apothekerkammer.
Milde Reinigung bevorzugen
Bei der täglichen Reinigung sollte auf milde Produkte zurückgegriffen werden. Statt gewöhnlicher Seifen sind pH-neutrale Waschlotionen oder Babyseifen zu bevorzugen, um den Säureschutzmantel der Haut zu bewahren.
Umfassender UV-Schutz
Der Schutz vor UV-Strahlung bleibt auch im Alter wesentlich. Die Experten der Apothekerkammer weisen darauf hin, dass "eine Hautcreme mit Lichtschutzfaktor ein Muss ist" und empfehlen zudem, regelmäßige Hautscreenings durchführen zu lassen.
Hautfreundliche Kleidung wählen
Um unangenehmen Hautreizungen vorzubeugen, sollte auf bequeme, hautfreundliche Kleidung aus natürlichen Stoffen sowie auf die Nutzung hypoallergener Waschmittel geachtet werden. Laut Apothekerkammer ist dies besonders wichtig, "um Druckstellen und mögliche Hautverletzungen zu verhindern".
Spezialpflege für reife Haut
Es gibt Pflegeprodukte, die speziell für die Bedürfnisse älterer Haut entwickelt wurden. Diese sollten frei von Parfüm und reizenden Substanzen sein und können Zutaten wie Urea, Dexpanthenol oder Zink enthalten. Die Kammer gibt zu bedenken, dass Urea brennen kann, wenn es auf offene Stellen aufgetragen wird, und rät zu einer vorsichtigen Anwendung.