Erkältet: Hilft das Hausmittel Hühnersuppe wirklich?

Hühnersuppe: Wohltat bei Erkältung oder nur ein Mythos?
Verstopfte Nase, kratzender Hals und ein allgemeines Schwächegefühl – typische Erkältungssymptome, die man am liebsten schnell loswerden möchte. Vielen kommt dabei der Gedanke an ein altbewährtes Hausmittel: Omas Hühnersuppe. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?
Effekte bislang nur im Reagenzglas nachgewiesen
Die Stiftung Gesundheitswissen gibt zu bedenken, dass die tatsächlichen Effekte von Hühnersuppe auf Erkältungen bislang vor allem im Labor untersucht wurden, nicht in klinischen Studien am Menschen. Zwar lassen Laborexperimente eine antientzündliche Wirkung vermuten, doch "Belege für die Wirksamkeit beim Menschen fehlen", erklärt die Stiftung. Eine Untersuchung der vielfältigen Bestandteile der Suppe und ihrer Wirkungsweise auf das humane Immunsystem sei komplex, da Hühnersuppe eine Fülle an Inhaltsstoffen – von verschiedenen Fettsäuren im Hühnerfleisch bis hin zu zahlreichen Nährstoffen in Gemüse wie Sellerie, Karotten oder Porree – beinhaltet. Wie genau diese Komponenten die Immunabwehr beeinflussen, lasse sich kaum konkret feststellen.
Heiße Flüssigkeiten und ihre Wirkung
Dennoch, Hühnersuppe ist nicht ohne Nutzen während einer Erkältung. Die Stiftung weist darauf hin, dass heiße Flüssigkeit die Durchblutung fördern und als angenehm empfunden werden kann. Außerdem "können warme Flüssigkeiten dabei helfen, dass Schleim sich löst und besser abfließen kann."
Studien zur Wirkung auf Nasenschleim
Interessanterweise hat eine kleine Studie die Wirkung von Hühnersuppe auf den Nasenschleim untersucht und festgestellt, dass die Suppe den Schleim vorübergehend verflüssigen und somit den Abfluss verbessern kann. Allerdings wurde angeführt, dass heißes Wasser einen ähnlichen Effekt erzielen kann. Trotz fehlender umfassender wissenschaftlicher Belege bleibt Omas Hühnersuppe also zumindest ein wohltuendes und möglicherweise erleichterndes Hausmittel bei Erkältungsbeschwerden.