Häusliche 24h Pflege und Senioren-Betreuung

Pflegeheim oder Altenheim sind für die meisten Menschen eine schlimme Vorstellung. Niemand möchte gerne seines Alters wegen abgeschoben werden. Dass es längst nicht darum geht, krank und alt gewordene Personen abzuschieben, sondern einfach auch darum, pflegende Angehörige zu entlasten, ist selbstredend. Doch wie geht das? Woher kommt eine Pflegekraft, die nur für einen alleine zuständig ist? Wann ist eine häusliche 24 Stunden Pflege die richtige Wahl und wie läuft es zu Hause konkret ab?
Woher kommt meine häusliche 24 Stunden Pflege?
Bei der Agentur 24hpflege.online sind viele Pflegekräfte aus Osteuropa registriert. Ihnen allen ist ihre Qualifikation offiziell anerkannt und natürlich vorher überprüft worden. Interessenten füllen einen Fragebogen aus, indem evaluiert wird, ob sie als Kandidaten in Frage kommen und wenn, welche Gegebenheiten zu beachten sind. Auf dieser Basis können dann Vorschläge unterbreitet werden. Neben dem Fragebogen helfen persönliche Gespräche - auch über das Telefon - die nötigen Schritte einzuleiten.
Sollte die Chemie zwischen der Pflegekraft und dem Haushalt nicht stimmen, dann kann darüber sachlich gesprochen und eine Lösung gefunden werden.
Wann macht eine 24 Stunden Pflege zu Hause Sinn?
Jemand, der Karriere machen will, kann nicht die Kraft und Zeit aufbringen, alleine einen Angehörigen zu pflegen, deshalb bedeutet eine solche Pflegekraft große Freiheit und Unterstützung. Sollte es eher um die Beschäftigung und die täglichen Belange gehen, als um medizinische Pflege, ist die Betreuung bestens geeignet.
Die eigenen Kinder werden nicht vernachlässigt oder es ist gar möglich, überhaupt an die eigene Familienplanung zu denken. Nicht selten sind aber auch die Kinder ebenfalls bereits alt und auf Hilfe angewiesen, wieso dann also nicht gemeinsam eine 24 Stunden Fee ins Haus holen?
So läuft der Alltag ab
Die Pflegekraft aus Osteuropa wird mit in das Haus oder die Wohnung einziehen, in der sich der zu pflegende Patient befindet. Dabei ist ein eigener Raum Voraussetzung. Sollte der noch nicht gegeben sein, lässt sich gegebenenfalls über einen Anbau, eine Trockenbauwand oder gar ein kleines Häuschen im eigenen Garten als Quartier nachdenken. Es gibt für diese Umbaumaßnahmen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Die Dame oder der Herr arbeiten dennoch nur einen ganz normalen 8-Stunden Tag. Sollte aber ein Notfall eintreten, ist jemand zu Hause. Auf diese Weise werden die pflegenden Angehörigen enorm entlastet.
Bedeutung häuslicher 24 Stunden Pflege für die Angehörigen:
- Urlaube sind wieder möglich
- die Kinder bekommen wieder mehr Aufmerksamkeit
- es kann weiter einem Job nachgegangen werden
- ebenfalls sehr relevant: Die Lebensqualität steigt wieder
- es fällt eine große Last von den Verantwortlichen ab
- häufig wird erst dank einer solchen Pflegekraft aus Osteuropa wieder durchgeschlafen
Es ist möglich, einen Teilzeitplan zu erstellen, in dem sich die 8 Stunden dann auf den Tag verteilen, so lässt es sich problemlos arrangieren, dass rund um die Uhr die Bedürfnisse abgedeckt werden.
Natürlich haben die Pflegekräfte auch einmal Urlaub, aber bei der Agentur wird dann automatisch nach einer Vertretung gesucht.
Diese Aufgaben übernehmen die Pflegekräfte zu Hause:
- waschen
- anziehen
- putzen
- Beschäftigung
- z.T. Behördengänge
- Betreuung von Arztbesuchen
- Essen kochen
- füttern, falls notwendig
- Toilettengänge
- u.U. können Bandagen oder spezielle Strümpfe angelegt werden
Keine illegalen Pflegekräfte
Aufgrund der fehlenden Pflegekräfte in Deutschland wurden einige Gesetzesbestimmungen soweit gelockert, dass es möglich ist, sich aus dem östlichen europäischen Ausland eine ausgebildete Pflegekraft nach Hause zu holen. Leider tummeln sich deshalb auch schwarze Schafe auf dem Markt. Der richtige, seriöse Weg ist, wenn die Pflegekräfte eine Bescheinigung A1 haben oder je nach Beschäftigungsverhältnis in ihrer Heimat, in Deutschland krankenversichert sind. Dann entsprechen sie den sogenannten EU-Senderichtlinien.
Rechtliche Aspekte der häuslichen 24 Stunden Pflege
Ebenfalls zu beachten: Eine häusliche Pflegekraft ist keine Krankenschwester oder sonstiges medizinisches Personal. Sollte der Patient also auf eine umfassende Betreuung mit Spritzen und anderen Messgeräten angewiesen sein, wird neben der häuslichen 24 Stunden Pflege noch eine weitere Unterstützung notwendig.
Mitarbeiter Verlust durch Pflege von Angehörigen?
Die Schieflage der Pflegesituation in Deutschland führt auch bei Unternehmen immer häufiger dazu, dass ihnen wertvolle Mitarbeiter verloren gehen. Eine Möglichkeit, diese hoch empathischen und damit wichtigen Mitarbeiter dennoch zu halten, kann eine Kombination aus finanzieller Hilfe bei der Realisierung einer 24 Stunden Pflegekraft und einigen Home-Office-Stunden sein.
24 Stunden Betreuung zu Hause ist nicht nur Seniorensache
Zu bedenken gilt schließlich auch, dass es sich bei der häuslichen Pflege nicht zwingend um eine Seniorenbetreuung handeln muss. Auch Kinder, behinderte Menschen oder durch einen Unfall gezeichnete Personen können von einer solchen Hilfe in den eigenen vier Wänden profitieren. Denn im besten Fall sorgen die eigen vier Wände und der erhaltene Alltag dafür, dass eine Rückkehr ins normale Leben möglich wird. Die Genesung ist immer das oberste Ziel. Direkt danach liegt der Fokus auf den Erhalt und den Gewinn der Lebensqualität. In diesem Sinne lohnt sich eine unverbindliche Anfrage mehr, als jetzt zu ahnen ist.
Eigenen Bedarf planen - Würde erhalten
Übrigens - es ist durchaus auch möglich, einen eigenen Bedarf weiter im Voraus zu planen und so ein Mitspracherecht zur Pflegekraft zu haben. Gerade bei Diagnosen wie Demenz wird das gerne genutzt. Häusliche Pflege ist mehr als Waschen, die menschliche Würde wird bewahrt und das eigene Umfeld darf beibehalten werden. Was können wir uns schöneres für das Alter oder in Krankheit wünschen?